Ein junger Mann ist auf der Suche nach sich selbst. Er ist auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit, die er nie gekannt hat. Was ihn erwartet ist eine Odyssee durch die Großstädte und deren schnelle Verlockungen denen er kaum widersteht. Er genießt die flüchtigen Berührungen der ihn begehrenden Männer, genießt die Anerkennung und das ihm zugesteckte Geld für schnellen Sex. Doch dem, was er eigentlich zu finden hofft, verweigert er sich immer wieder. Seine innere Ruhelosigkeit drängt ihn von Stadt zu Stadt, von Bar zu Bar, von einem Erlebnis zum nächsten… NACHT IN DER STADT ist der schwule Klassiker über die Selbstfindung und leidenschaftliche Sehnsucht eines jungen Mannes, der seine große Liebe im Neonschein der Grosstadt sucht.
John Rechy Bücher
John Rechy ist ein amerikanischer Autor, der sich mit der Komplexität der homosexuellen Kultur und der breiteren amerikanischen Gesellschaft auseinandersetzt. Als Pionier der modernen LGBT-Literatur schöpft er aus seinem eigenen Hintergrund, um lebendige Darstellungen marginalisierter Gemeinschaften zu schaffen. Seine Werke, die oft die Feinheiten von Identität und Verlangen erforschen, zeichnen sich durch einen kühnen Stil und einen eindringlichen Blick auf das amerikanische Leben aus. Trotz der Zensur, der seine offenen Themen in der Vergangenheit ausgesetzt waren, hat seine Schrift dauernde Anerkennung für ihre literarische Bedeutung und ihre Kraft, tiefgreifende Reaktionen bei den Lesern hervorzurufen, erlangt.







Nach John Rechys Klassiker der 60er, NACHT IN DER STADT, kommt nun sein Meisterwerk der 90er Jahre in die Buchläden: ANBRUCH DER NACHT ist die Geschichte einer Samstagnacht in LA und von zwölf vollkommen unterschiedlichen Menschen, die ein gemeinsames Ziel haben: Das Beste aus dieser Nacht herauszuholen. Während ihrer Vorbereitungen und im Laufe der Nacht überkreuzen sich die Wege der Protagonisten. Begegnungen finden in dunklen Ecken statt, in Bars, beim Cruisen, auf dem Strich, am Strand, in Hotels oder Wohnungen ? und nicht selten verlieren sich die Protagonisten wieder im Strudel der Nacht, um in neuen Formationen an anderen Orten wieder aufzutauchen. Mit diesem Buch beweist John Rechy, dass er nicht nur ein Wegbereiter der schwulen Literatur ist, sondern auch bis heute immer wieder originelle und gekonnte Akzente in diesem Metier setzt.
About My Life and the Kept Woman
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
The narrative offers a candid exploration of the author's life as a Mexican-American, reflecting on significant societal changes over the past century. It captures a spirit of fierce individualism, showcasing a man's journey of self-discovery and resilience. Through powerful storytelling, the work serves as a testament to personal and cultural identity, revealing the complexities of navigating life in a rapidly changing world.
Pablo!
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Originally written in 1948-49 when John Rechy (City of Night) was 18 years old, Pablo! was never published and has languished in Special Collections at Boston University. An unusual novel, Rechy uses archetypes to explore Mayan myths, beliefs and rituals.
Bodies and Souls
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Set against the backdrop of modern Los Angeles, the narrative weaves together the lives of diverse characters, including a porn superstar, a Chicano punk-rocker, and an aging male stripper. The book explores the spiritual and physical dimensions of the city, offering an epic portrayal of its vibrant yet complex landscape. With a signature style, Rechy delves into the intricacies of identity and desire, crafting a rich tapestry that reflects the multifaceted nature of urban life.
The Miraculous Day of Amalia Gómez
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Amalia Gomez experiences a vision of a large silver cross in the sky, sparking her skepticism about its significance. The narrative offers a poignant exploration of the working-class Mexican American community in Los Angeles, showcasing the blend of tough realism and cultural fables. Through Amalia's journey, John Rechy presents an epic portrayal of Chicano family life, highlighting themes of faith, identity, and the complexities of cultural heritage in a vibrant yet challenging environment.
The Life and Adventures of Lyle Clemens
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Lyle Clemens embarks on a humorous journey from the strict confines of Texas's religious fundamentalism to the vibrant allure of Las Vegas and Los Angeles. As he navigates diverse environments, the story captures his coming-of-age experiences filled with quirky encounters and personal growth. Through this adventure, themes of freedom, temptation, and self-discovery unfold in a lighthearted yet insightful manner.
Numbers
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Records the adventures of a male hustler as he stalks the hideouts of homosexuals in Los Angeles
After the Blue Hour
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Set on a secluded island, a young writer finds himself entangled in the lives of his enigmatic host, Paul, and his intriguing family. Conversations about literature and film soon give way to unsettling revelations about Paul's past, including his tumultuous relationships and penchant for risky games. As the atmosphere thickens with tension and the allure of a nearby abandoned island, hidden secrets emerge, leading to a dramatic and violent climax. The story explores themes of desire, danger, and the complexities of human relationships.
Romanzo: Numeri
- 236 Seiten
- 9 Lesestunden
Johnny, con un passato da Don Giovanni, ripercorre dopo molti anni le strade dei suoi amori giovanili in California.

