Oskar Schlemmer Bücher
Oskar Schlemmer war ein deutscher Künstler, der für seine Arbeit am Theateratelier des Bauhauses bekannt wurde. Seine berühmteste Schöpfung ist das Triadische Ballett, in dem kostümierte Darsteller in geometrische Darstellungen der menschlichen Form verwandelt wurden. Durch seine Tagebücher und privaten Korrespondenzen bietet Schlemmer wertvolle Einblicke in die dynamischen Erfahrungen und Entwicklungen innerhalb der Bauhaus-Schule.






Die Bühne im Bauhaus
- 91 Seiten
- 4 Lesestunden
1925 erschienen, legt das Buch die Bühnenkonzeption des Bauhauses in ihren Grundzügen dar. Die Bauhaus-Bühne ist die der Weimarer Zeit; sie wurde wesentlich durch Oskar Schlemmer geprägt. Er konfrontierte sie mit dem expressionistischen Theater, nachdem er 1923 die Bühnen-Abteilung übernommen hatte. László Moholy-Nagy interessierte sich für abstrakte kinetische und luminaristische Erscheinungen. Farkas Molnár beschäftigte vor allem die Bühnenarchitektur.
Otto Meyer-Amden Begegnungen
mit Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Hermann Huber und anderen Künstlern
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Oskar Schlemmer, Aquarelle
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
