Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jay McInerney

    13. Jänner 1955

    Dieser amerikanische Autor ist bekannt für seine Romane, die das pulsierende Leben und die Komplexitäten der modernen Welt untersuchen. Sein Stil zeichnet sich durch scharfen Einblick in die menschliche Psyche aus und fängt gleichzeitig die Dringlichkeit und Dynamik der heutigen Gesellschaft ein. Darüber hinaus widmet er sich der Essayistik, in der er mit Leidenschaft und Fachwissen Themen wie Wein und Lebensstil erörtert und den Lesern ein tieferes Verständnis für Genuss und Nuancen dieser Bereiche bietet. Seine Werke bieten faszinierende Einblicke in die Suche nach Sinn und Schönheit in der heutigen hektischen Welt.

    Jay McInerney
    Das gute Leben
    Letzter Schrei
    Alles ist möglich
    Ein starker Abgang
    Ich nun wieder
    Das Haus Savage
    • Seit Generationen leben die wohlhabenden Savages in den weiten Ebenen des Mississippi. Hier, in der Aufbruchstimmung der 60er Jahre, wächst der junge Will Savage auf. Und er hängt mit tiefer Liebe an dieser Gegend, an seiner Stadt Memphis mit ihren schwülwarmen Sommerabenden, an den grünen sumpfigen Weiden und den herutergekommenen Musikschuppen der Schwarzen.§Doch es schwebt ein unglücklicher Stern über dem Schicksal des Hauses Savage. Denn mit unversöhnlichem Haß steht der rbellische Will seinem unbeugsamen und scheinbar übermächtigen Vater Cordell gegenüber. Cordell, der als Nachfahre einer angesehenen und einflußreichen Südstaatendynastie noch immer für die alten Werte steht - für alles, was Will aus tiefer Überzeugung verabscheut.§

      Das Haus Savage
    • Ein junger Mann, bisher erfolgreich - mit gutem Job als Journalist, umgeben von Leuten, die seine Bekanntschaft suchen - irrt durch das morgendliche Manhatten, ausgebrannt von zahlreichen durchzechten Nächten und von dem "Stoff", der diesen Nächten die verlockenden Lichter der großen Stadt wiedergeben soll. Der Autor McInerney (geb. 1955) weist sich mit seinem ersten Roman als ein profunder und scharfsichtiger Kenner der amerikanischen "Großstadtszene" der 80er Jahre aus. Eine Farce auf das Leben zwischen Rausch und Ernüchterung und trotz aller Deprimierenden von herrlich boshafter Komik

      Ein starker Abgang
    • In seinem internationalen Bestseller erzählt Jay McInerney von zwei New Yorker Paaren, deren Wege sich kreuzen. Sie scheinen alles zu haben: Familie, Arbeit, Geld. Doch als Corinne und Luke sich begegnen, wird "Das gute Leben" mit einem neuen Partner plötzlich greifbar. McInerney zeigt von der ersten Zeile an sein Talent als Fabulierer und einfühlsamer Erzähler. Die emotionalen Irrungen der Charaktere vor und nach einem einschneidenden Ereignis werden meisterhaft beschrieben. Der 52-jährige US-Autor gewährt einen tiefen Einblick in die komplexe Gefühlswelt seiner Protagonisten, was spannender ist als jedes Actionbuch. Die Erzählung ist sowohl desillusionierend als auch zutiefst romantisch. McInerney zeichnet in lakonisch-unaufgeregtem Ton nach, wie die Katastrophe das Alltägliche auf den Kopf stellt. Die Geschichte ist einfach, doch der Autor erzählt sie mit Anmut und Witz, haucht einer abstrakten Idee Leben ein. Seine Stärke liegt im Gespür für entscheidende Details und popkulturelle Querverweise, die ein einzigartiges Stimmungsbild von New York in den Tagen vor und nach dem 11. September schaffen. All dies macht das Werk zu einem herausragenden Beitrag in McInerneys Schaffen.

      Das gute Leben
    • 'I'm sick of all this pointless glamour,' his glamorous girlfriend said. 'I want a simple life.' If only Connor McNab had listened. Now Philomena is off to California, allegedly on a fashion shoot, but he doesn't know where she is staying and a sinking feeling tells him that she might never come back. Connor's friend Jeremy Green is no help: he is the 'famous short-story writer' (which they both agree is an oxymoron) with an imminent publication date and some people holding his dog to random for reasons too Machiavellian to blurb. Connor's sister Brook, genius mathematician and anorexic, is too busy anguishing over Rwanda and Bosnia. His editor at Ciao Bella is only concerned about the suddenly elusive celebrity of the month. Thank goodness for Pallas, a knock-out table dancer with a heart of gold.

      Model Behavior. A Novel and Seven Stories
    • Wine Reads

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      From celebrated novelist Jay McInerney, whose extensive writing on wine has been called 'crisp, stylish and very funny' (New York Times Book Review), comes an delectable collection of great writing about wine

      Wine Reads