
August Strindberg
22. Jänner 1849 – 14. Mai 1912
Der schwedische Dramatiker, Romanautor und Maler Johan August Strindberg gilt als einer der Väter des modernen Theaters. Sein Werk, das sich durch die großen literarischen Strömungen des Naturalismus und Expressionismus auszeichnet, spricht bis heute Leser in Schweden und international an. Strindberg ist einer der einflussreichsten und bekanntesten skandinavischen Autoren, der einen bleibenden Eindruck in der europäischen Literatur hinterlassen hat.
1893Gläubiger
1900Rausch Totentanz
1906Kameraden
1913Entzweit Einsam
1918Jahresfestspiele
1919Kammerspiele
1919Märchendramen
1920Ein Blaubuch I
1920Elf Einakter
1922Am offnen Meer
1923Inferno-Legenden
1923Schwarze Fahnen
1959Aus meinem Leben
1963Ein Traumspiel
1977Gewitterluft
1981Nach Damaskus
1982Dramen
1985Meisterdramen. Der Vater; Fräulein Julie; Totentanz; Nach Damaskus; Ein Traumspiel; Gespenstersonate
19871903-1905
1988Erzählungen
1988Aus dem Blaubuch
1993Wenn nein, nein!
1996Der Todestanz
2005Der Totentanz
2011Totentanz
2011Vom Meer
2012Das rote Zimmer
2013Gewissensqualen
2013Rückfälle
2015Märchen
2016Inferno
2016Gespenstersonate
2017Fräulein Julie
2019Rausch
2019Vier Einakter
2021Novellen
2021Der Vater
2022Am Meer
2022Fabeln
2023Tschandala
2023Ein Puppenheim