Strindbergs Werk, das er als „die Synthese meines Lebens“ bezeichnet, vereint Themen wie Gott, Mathematik, Botanik und Okkultismus. Es verbindet Naturalismus mit Metaphysik und Empirie mit Spekulation und ist dem Mystiker Emanuel Swedenborg gewidmet.
August Strindberg Bücher
22. Jänner 1849 – 14. Mai 1912
Der schwedische Dramatiker, Romanautor und Maler Johan August Strindberg gilt als einer der Väter des modernen Theaters. Sein Werk, das sich durch die großen literarischen Strömungen des Naturalismus und Expressionismus auszeichnet, spricht bis heute Leser in Schweden und international an. Strindberg ist einer der einflussreichsten und bekanntesten skandinavischen Autoren, der einen bleibenden Eindruck in der europäischen Literatur hinterlassen hat.







August Strindberg, aus seinen Werken
eine Auswahl
Die Beichte eines Toren
August Strindbergs Werke
Gustav Wasa
Schauspiel in sieben Bildern