Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alberto Moravia

  • Alberto Moravia
  • Pseudo
28. November 1907 – 26. September 1990

Alberto Moravia (* 28. November 1907 in Rom; † 26. September 1990 ebenda; eigentlich Alberto Pincherle) war ein italienischer Schriftsteller und Politiker.

Alberto Moravia
Ein anderes Leben
Die Lichter von Rom
Racconti romani. Römische Erzählungen
Der Zuschauer. Roman
Fort mit der Sonne. Ein Dutzend Geschichten
Sette racconti
  • Alle diese neun handfest zupackenden Erzählungen habeneinen Ich-Erzähler. Alberto Moravia, der Meister des italienischen “psychologischen Realismus”, schlüpft jedesmal in eine andere Rolle. Er ist nacheinander- ein Schuhmacher, dem die Ehefrau durchgebrannt ist und der dadurch eine Bewusstseinsspaltung erleidet- der Onkel eines empfindsamen Schulmädchens, das amLeben verzagt; weswegen?- der Hausmeister eines Mietshauses, in dem oben ein romantisch humanistischer Professor wohnt;- der nichtsnutzige (aber ganz nette) Sohn einer alles verzeihenden Mutter- ein Junge, den die Angst vor einem elterlich verordneten Landaufenthalt über den Kopf wächst;- ein stadtstreichender Hochstapler und Schmarotzer, dessen witziger Trick ein einziges Mal danebengeht- ein Vater von viel zu vielen Kindern und Ehemann einer elementar mütterlichen Frau,- ein junger Friseur, der mit seinem Seniorpartner und Schwager wegen einer jungen Nachbarin aneinandergerät;- ein Kellner (später Lastwagenfahrer), der ein Landmädchen auf einsamer Höhe bemerkt.Der so vielfältige Ich-Erzähler und alle Gestalten, die er darstellt, sind “Kleine Leute” in Rom: eine Gesellschaft, von der die Rom-Touristen wenig oder nichts wissen und die doch, bei aller Armseligkeit, erstaunlich viel Verstand und Herz zum Vorschein kommen lässt.Italienischer Originaltext und deutsche Übersetzung stehen in Paralleldruck einander gegenüber. Texte für Könner.

    Racconti romani. Römische Erzählungen
  • Adriana, die in den 20er Jahren in Rom in einfachsten Verhältnissen aufwächst, ist so schön, dass ihre Mutter Kapital daraus schlägt. Erst verkauft sie ihre Tochter als Aktmodell, doch dann drängt sie sie in die Prostitution. Doch Adriana bewahrt sich ihre Würde und Menschlichkeit. Sie liebt und hält ihre Liebe in Ehren

    Die Römerin
  • Er himmelt sie an, sie lügt ihm das Blaue vom Himmel herunter: eine Abenteuernovelle von Räubern und Gendarmen, über Betrug und Freiheit. Diese bisher nicht übersetzte Erzählung von Moravia ist eine der schönsten Geschichten über seine ewigen Themen: die Schwierigkeiten der Liebe zwischen Mann und Frau, Lug und Betrug und die Sehnsucht nach Freiheit.

    Cosma und die Briganten
  • Wer kennt ihn nicht, den verachtungsvollen Blick von Brigitte Bardot aus der gleichnamigen Verfilmung von Jean- Luc Godard? Die Vorlage zu 'Godards größtem Film' (FAZ) bildete dieser spannende Eheroman. Rom. Der mittellose Schriftsteller Riccardo möchte über Arbeiten für den Film zu Geld kommen, um seiner Frau Emilia den Wunsch nach einem Eigenheim zu erfüllen. Der Produzent Battista lädt das Paar in seine Villa auf Capri ein, wo Riccardo mit dem deutschen Regisseur Reingold ein Drehbuch zur Odyssee schreiben soll. Die Beziehung zwischen Penelope und Odysseus verquickt sich mit derjenigen zwischen Riccardo und Emilia…

    Die Verachtung