Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emmanuel Roblès

    4. Mai 1914 – 22. Februar 1995

    Emmanuel Roblès, aus einer Arbeiterfamilie stammend, studierte in Algier, wo er mit aufstrebenden Schriftstellern wie Albert Camus in Kontakt kam. Seine frühen Erfahrungen als Soldat und Kriegsberichterstatter prägten sein Werk tiefgreifend und verliehen ihm starke Emotionen und reiche Themen. Nach dem Krieg kehrte er nach Algier zurück, um eine Literaturzeitschrift zu gründen, und sein Roman 'Les Hauteurs de la ville', inspiriert von den Ereignissen im Mai 1945, erhielt den renommierten Prix Fémina. Robles' Schriften erforschen oft Themen wie Nostalgie, Identität und die Auswirkungen historischer Ereignisse, häufig vor einem mediterranen Hintergrund.

    Italské jaro
    Vesuv
    Ungestümer Sommer
    Die Messer
    Die Kreuzfahrt
    Die Festung
    • 1977

      Der französische Autor Emmanuel Roblès legt mit seinem letzten Werk die Wurzel seiner künstlerischen Existenz dei spanische Tradition seiner Familie, seine ärmliche Kindheit in Oran, das ihm Sonne und Meer unvergesslich machten, das Erlebnis der französischen Kultur. Aber vorallem ist es das ungebrochene Sichbehaupten derer, die keinen Besitz und keine REchte haben, und ihre Solidarität, die ihm in den ungestümen endzwanziger Jahren in dem von Frankreich ausgesogenen und zerrissenen Algerien eine klare Sicht von seiner Bestimmung vermittelt. In der Spanne zwischen zwei erfüllten Sommern wird aus dem kindlichen Helden, der sich mit der Steinschleuder gegen die Polizeimacht zur Werh setzt, das Collège gegen den Bauplatz vertauscht und sich weigert, Geborgenheit durch Gefügigkeit zu erlangen, ein junger Mann, der Niederlagen erfahren hat, aber gleichzeitig für das Leben gereift ist.

      Ungestümer Sommer
    • 1976
    • 1976
    • 1968