Versakrobatik mit Jandl: Wer sich auf Ernst Jandls dichterische Experimente einlässt, verliert schnell den sicheren Grund unter den Füssen. Was will er? Was meint er? Rekorde, Frisuren, Blumen, Orchester, Hunde und Menschen, die hoch hinaus wollen - Ernst Jandl bringt sie sprachlich in Positur und damit die Lesenden zum Schmunzeln, aber auch zum Grübeln. Die sechzehn ausgewählten schrulligen Gedichte des in Österreich geborenen Sprachexperimentators Ernst Jandl eignen sich für die Jüngsten ausgezeichnet als Einführung in seine verspielte Lautmalerei und absurde Komik. Insbesondere als Vorlesespaß wie auch als Augenschmaus begeistert der humoristische Sprachkünstler Jung und Alt mit seinen genialen Wortspielen und Silbenverdrehungen. Und wo Jandl ist, kann auch der grossartige Bilderbuchkünstler Erhard Dietl nicht weit sein. Er nähert sich mit seinen Radierungen den Gedichten auf seine ganz eigene Art. In einem bestimmten Moment des Verses hineintauchend versucht er mit seinen Bildern den untergründigen Witz des Textes zu erfassen und formt dabei ein humorvolles Bilderbuch für große und kleine Jandl-Liebhaber. Ab 5 Jahren, *****, Silvia Zanetti.
Ernst Jandl Bücher







Ernst Jandl begegnet Ernst Jandl – in einem witzigen, schonungslosen, gefühlvollen, grotesken und immer mitreißend unterhaltsamen Treffen, das in keinem seiner Bücher bisher so ausschließlich in Szene gesetzt ist wie in diesem. Ein Ernst Jandlsches Höchst- und Gesamtvergnügen – das gleichermaßen Einblicke in sein vielgestaltiges Werk und seine Biographie gibt und deswegen als Ersatz dafür gelten kann, daß Jandl sich geweigert hatte, seine Autobiographie zu schreiben.
Si no puede hacer nada por su cabeza, al menos arréglese la gorra
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Ottos Mops
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Der Mops macht, was er will. Er trotzt, er glotzt, er kotzt. Nur zu seinem Herrchen kommen, das will er eben nicht. Das lautmalerische Gedicht von Ernst Jandl begeistert mit seinem überraschenden Humor seit über 40 Jahren kleine und große Menschen. Dazu hat Norman Junge umwerfende Bilder gezeichnet, die das Kräftemessen zwischen Hund und Herrchen auf die Spitze treiben.
sprechblasen. Gedichte
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Peter und die Kuh. Gedichte
- 161 Seiten
- 6 Lesestunden
Mit »peter und die kuh« kehrte Jandl 1996 zur deutschen Sprache zurück und schuf einzigartige Gedichte, die seine späte Maxime in lebendige Poesie verwandeln. Der Band zeigt eindrucksvoll, was Jandl unter lebendiger Poesie versteht: »die rache / der sprache / ist das gedicht.«
Ernst Jandl lässt in "Gedichte, statements und peppermints" seinem Ärger freien Lauf und äußert unverblümt seine Meinung, sowohl in wütenden als auch in alltäglichen Texten. Die Auswahl der Texte stammt von ihm selbst.
lechts und rinks. gedichte statements peppermints.
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
Ernst Jandl stellte zu seinem 70. Geburtstag einen Gedichtband zusammen, der die Verhältnisse seiner Zeit in sprachartistischen, komisch-paradoxen und poetischen Versen reflektiert. Seine Gedichte, wie „wien: heldenplatz“, zeigen eindrucksvoll seine Begabung als Dichter.

