Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Stephan Jungk

    19. Dezember 1952

    Peter Stephan Jungk ist ein amerikanischer, deutschsprachiger Romanautor, dessen Werke sich mit tiefgreifenden menschlichen Themen auseinandersetzen. Seine Schriften erforschen oft die komplexen Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und beleuchten vielschichtige familiäre Beziehungen sowie ethische Dilemmata. Jungks Stil zeichnet sich durch psychologische Tiefe und eine eindringliche Atmosphäre aus, und er war auch an der Regie von Verfilmungen seiner eigenen Werke sowie an Übersetzungen aus dem Englischen beteiligt.

    Franz Werfel
    Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart
    Terra Scorpii
    Die Unruhe der Stella Federspiel
    Der Fluch des Kronos
    Aithers Hirn
    • 2021

      Ash und El kehren von einer seltsamen Reise durch Raum und Zeit zurück, verfolgt von Erinnerungen, die von der Entität Con erschaffen wurden. Die matagalaktische Schwarmintelligenz der Anki sucht den Kontakt zur Menschheit. Auf ihrer Reise zur Quelle der Signale erkennen sie die Bedeutung ihrer Verantwortung.

      Aithers Hirn
    • 2021

      "Der Schriftsteller und Filmemacher Peter Stephan Jungk setzt sich in diesem Buch mit dem welterfahrenen Galeristen und Ausstellungskurator Peter Pakesch auseinander.0Schon als Gymnasiast mischt Pakesch im Forum Stadtpark mit und jobbt beim Steirischen Herbst. Alfred Kolleritsch ist damals sein Lehrer, und mit seinem Freund Wolfgang Bauer zieht er durch die Grazer Nächte. In den 1980ern gilt seine Galerie gleich hinter dem Wiener Stephansdom als lebendigster Treffpunkt der heimischen und internationalen Avantgarde. Franz West, Heimo Zobernig oder Herbert Brandl erlangen durch Pakesch Weltbedeutung. Ilya Kabakov, Joseph Kosuth, Sol LeWitt, John Baldessari, Martin Kippenberger oder Albert Oehlen bringt er nach Österreich. Der Grazer Kunstverein, die Kunsthalle Basel, das Universalmuseum Joanneum sind nur die äußeren Stationen dieser Karriere. Mit den wichtigsten Kunstmetropolen engstens vernetzt, ist Pakesch nicht nur Aussteller von Kunst, sondern auch Coach seiner Künstler und gelegentlich 'Filter' auf dem Weg zum Werk.0Dieses Buch gibt manch insiderischen, kritischen, bisweilen auch anekdotischen Blick hinter die Kulissen frei: auf einen wirkmächtigen Impresario der zeitgenössischen Kunst"--Page 2 of cover

      Warum ich beschloss, Peter Pakesch zu mögen
    • 2021

      Marktgeflüster

      Eine verborgene Heimat in Paris

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Auf dem Marché d'Aligre, einem quirligen Markt sinnlicher Genüsse und multikultureller Begegnungen nahe der Bastille in Paris, hat Peter Stephan Jungk gefunden, wonach er sein Leben lang gesucht einen Ort der Aufgehobenheit. Heimweh plagt ihn, als er für Monate in Ohio eine Gastprofessur annimmt.»Enfin!« Wie ein verlorener Sohn wird er bei seiner Rückkehr von Hamza, Min, Habib und anderen Markthändlern begrüßt – Heimatlosen, aus Algerien, China oder Tunesien, die ihm trotz ihrer so fremden Lebensvorstellungen vertraut wie eine Familie sind. Ihre Geschichten, Hoffnungen, Sehnsüchte und Enttäuschungen rufen in ihm Erinnerungen an die eigene Unbehaustheit wach, die er dachte, überwunden zu haben.Peter Stephan Jungk, Autor von Romanen und Biographien, mit einer Autofiktion über sein Lebensthema Heimat.

      Marktgeflüster
    • 2020

      Diane erzählt Herman von ihrer Zeitreise ins Mykenische Griechenland. Als Herman versehentlich den Chronomaten auslöst, landet er ebenfalls dort und verliert die Zeitmaschine. Auf der verzweifelten Suche nach Diane begegnen sie zahlreichen Herausforderungen, während sich ihre Geschichte mit dem Sagenkreis um Herakles und Deianira verwebt.

      Der Fluch des Kronos
    • 2020

      Das Raumschiff Titan strandet auf dem Planeten Terra Scorppi, wo Kommandant Werner seine Crew verliert. Seine Tochter wächst in der Steinzeit bei einer Priesterin auf, während Werner mit seiner Trauer kämpft. Parallel dazu suchen Ash und El, die am Süßen Meer aufwachsen, nach einander und einer anderen Welt, im Konflikt zwischen Glauben und Schicksal.

      Terra Scorpii
    • 2017

      ›Stechpalmenwald‹ – zwölf Drehbuch-Szenen aus der brüchigen Wirklichkeit Hollywoods: der heimatlosen Jugendlichen und der alternden Schauspieler, der Emigranten und der neurotischen Kleinkinder. Und zugleich zwölf Impressionen von jemandem, der an seinem Geburtsort nur die durcheinandergeratenen Requisiten einer Wegwerfgesellschaft wiedererkennt. ›Stechpalmenwald‹ ist ein seismographisches Bild von Kunst und Leben und Überlebenskunst.

      Stechpalmenwald
    • 2017

      Tigor ist Mathematiker an einer amerikanischen Universität. Während eines Kongresses in seiner Geburtsstadt Triest fühlt er sich aus seinem gewohnten Leben herausgerissen und auf die Suche nach einem unbekannten Ziel geschickt. Er nimmt Zuflucht in einem Pflanzenzimmer, im Himmel des ›Odeons‹ und schließlich am Fuße des Berges Ararat. Er wird von einem Terroristen auf den biblischen Berg geführt. Was er dort entdeckt, übertrifft seine Erwartungen und verwandelt ihn zugleich. Peter Stephan Jungk erzählt die Geschichte Tigors in einer Sprache, die den Leser wie von selbst mitzieht auf die Reise des Helden. Es ist ein abenteuerlicher Weg, der ihn nicht nur auf den Berg Ararat führt, sondern auch immer tiefer in das unzugänglichste Terrain: die menschliche Seele.

      Tigor
    • 2016

      Titan, das erste Raumschiff mit künstlicher Intelligenz, strandet 46 Lichtjahre von der Erde entfernt auf dem Planeten Terra Scorpii. Dabei verliert Werner, der Kommandant, seine beiden Freunde Diane und Herman. Diane gerät in den Einfluss eines planetaren Feldes und stirbt bei der Geburt ihrer Tochter. Das Mädchen verschwindet. Auch Hermans nanotechnologische Implantate treten mit diesem Feld in Resonanz.§Werner beobachtet eine Katastrophe, die Herman unmöglich überlebt haben kann.§Die Tochter Dianes gerät in die Steinzeit und wächst dort bei einer Priesterin der Großen Göttin auf. In einem Spannungsfeld von Spiritualität, Machtmissbrauch und den intensiven Erinnerungen aus dem Leben ihrer Mutter.§Nicht weit von ihr gibt es zeitgleich in einem anderen Clan einen Jungen mit bemerkenswerten Fähigkeiten ...

      Jenseits aller Zeit - Schlusspunkt Nadir, Großdruck
    • 2016
    • 2016

      Die Crew der Titan besteht nur noch aus dem Kommandanten Werner. Das stürzt ihn in tiefste Verzweiflung. Die Versuche der Künstlichen Intelligenz des Raumschiffes, ihm die Hintergründe dieses Verlustes zu erklären, wird zur Belastungsprobe für ihre Beziehung, und die Kontaktversuche der planetaren Entität können Werner nicht erreichen. Viele Tausend Jahre vorher wachsen am Ufer des Süßen Meeres das Mädchen Ash und der Knabe El auf. Beide haben Visionen, in denen nicht nur der jeweils andere eine Rolle spielt. So werden sie getrieben von dem Verlangen, einander zu finden mit der Sehnsucht nach einer anderen Welt. In einem Umfeld, in dem sich der Glaube an höhere Gewalten und die tatsächliche Macht des Schicksals einen ewigen Kampf liefern.

      Zielpunkt Zenit