Kinder gibt es hier nicht mehr. Im Himmalaja verschollen. Der Schrei der Möwe. Elefanten - mein Leben
Emmanuelle Laborit Reihenfolge der Bücher
Emmanuelle Laborit ist eine Autorin, die sich mit Identität und Kommunikation auseinandersetzt, insbesondere durch visuelle und gestische Ausdrucksformen. Ihre Arbeit, oft inspiriert von ihrer persönlichen Erfahrung in der Welt der Gehörlosen, beleuchtet die tiefgreifenden Möglichkeiten menschlichen Ausdrucks jenseits der gesprochenen Sprache. Durch ihr literarisches und theatralisches Schaffen durchbricht sie Barrieren und feiert die Kraft der visuellen Sprache. Laborit ist zu einer wichtigen Stimme bei der Förderung der Gebärdensprache und der Schaffung von Inklusivität für Künstler mit unterschiedlichem Hörstatus geworden.




- 1996
- 1995
Der Schrei der Möwe
- 173 Seiten
- 7 Lesestunden
Emmanuelle ist taub. Ihre frühe Kindheit ist geprägt von dem Gefühl, durch eine transparente, undurchdringliche Mauer von der Welt ausgeschlossen zu sein. Erst als sie die Gebärdensprache erlernt, wird es ihr möglich, zu kommunizieren. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten gelingt es ihr, das Leben als Gehörlose zu meistern.