Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heiner Müller

    9. Jänner 1929 – 30. Dezember 1995

    Heiner Müller war ein deutscher Dramatiker, Dichter und Schriftsteller, dessen rätselhafte, fragmentarische Stücke einen bedeutenden Beitrag zum postmodernen Drama leisten. Oftmals als der wichtigste deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts nach Bertolt Brecht betrachtet, zeichnet sich sein Werk durch eine einzigartige Stimme und einen tiefgreifenden Einfluss auf das Theater aus.

    Heiner Müller
    Warten auf der Gegenschräge
    Mathestation, 3. Klasse
    Heiner Müller – Anekdoten
    Gesammelte Irrtümer 1-3. Interviews, Gespräche und Texte aus zwanzig Jahren
    miniLÜK Buchstaben, Silben, Wörter
    Philoktet ; Bildbeschreibung ; Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar ; Wolokolamsker Chausee I ; Wolokolamsker Chausee II: Wald bei Moskau
    • miniLÜK Buchstaben, Silben, Wörter

      Vorschule/1. Klasse - Deutsch Buchstaben, Silben, Wörter

      4,5(2)Abgeben

      Das Buch bietet eine Vielzahl einfacher Wörter und Übungen, die speziell für Kinder ab 6 Jahren konzipiert sind, um ihre Lesefähigkeiten zu fördern. Mit abwechslungsreichen Aufgaben und ansprechenden Illustrationen wird das Lernen spielerisch gestaltet. Es zielt darauf ab, das Selbstvertrauen der jungen Leser zu stärken und ihnen die Freude am Lesen näherzubringen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch zu Hause eingesetzt werden können, um das Leseverständnis und die Sprachentwicklung zu unterstützen.

      miniLÜK Buchstaben, Silben, Wörter
    • Heiner Müller – Anekdoten

      Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer

      5,0(1)Abgeben

      Der Band präsentiert Heiner Müller als lebendiges Gedankenbild durch Rückblicke von Zeitgenossen und Anekdoten, die seine Meisterschaft im Bonmot und in überraschenden Erwiderungen zeigen. Die Miniaturen skizzieren ein vielschichtiges Porträt des Künstlers und reflektieren seine Gedanken zu Kunst und Gesellschaft.

      Heiner Müller – Anekdoten
    • Warten auf der Gegenschräge

      Gesammelte Gedichte

      • 674 Seiten
      • 24 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Heiner Müller, berühmt für Theaterstücke und Gespräche (und Whisky und Zigarren), schrieb ein Leben lang Gedichte. Vom Aufbau- zum Kinderlied der 1950er Jahre, vom Liebes- zum Widmungsgedicht, von Ballade und Sonett zum Lehr- und Prosagedicht, vom Autorkommentar bis zum Antikentext der 1990er Jahre – dieser Band versammelt erstmals Müllers sämtliche zu Lebzeiten und postum veröffentlichten Gedichte, dazu Texte aus dem Nachlass, in chronologischer Reihe. Eröffnet wird der Band durch den einzigen zu Lebzeiten erschienenen Lyrikband. Daran schließen alle verstreut veröffentlichten Gedichte aus Anthologien und Zeitschriften an. Hinzu kommen zahlreiche unbekannte und bekannte Gedichte und Entwürfe aus dem Nachlass. Erweiternd und ausführlich kommentierend, ersetzt »Warten auf der Gegenschräge« den 1998 erschienenen Gedichtband der Werkausgabe. „Die Welt ist beschrieben kein Platz mehr für Literatur / Wen reißt ein gelungener Endreim vom Barhocker / Das letzte Abenteuer ist der Tod / Ich werde wiederkommen außer mir / Ein Tag im Oktober im Regensturz“

      Warten auf der Gegenschräge
    • Wichtiger als Heiner Müller kann selbst den Surrealisten das Thema Traum nicht gewesen sein. Bereits als Schüler las Müller Freud, er zeichnete eigene Träume auf und sammelte Träume von Mitschülern. Traumtexte ordnet den bis in die letzten Lebenstage reichenden, teils unveröffentlichten Traumaufzeichnungen erzählerische und dramatische Texte zu, die einige dieser Träume aufnehmen und verarbeiten, und bündelt Müllers Reflexionen über den Zusammenhang von Leben, Träumen, Schreiben – und den Traum einer besseren Welt. »Das Problem des Schriftstellers, überhaupt des Künstlers, ist doch, daß er sein ganzes werktätiges Leben versucht, auf das poetische Niveau seiner Träume zu kommen. Das geht nur, wenn er nicht interpretiert, was er hervorbringt. Ich schreibe mehr, als ich weiß. Ich will nicht nachdenken über das, was ich mache.

      Traumtexte
    • Aus dem Inhalt:Prometheus - Horizonte 1 - Der Horatier - Waldstück - Weiberkomödie - Mauser - Macbeth - Germania Tod in Berlin - Zement - Die Schlacht - Traktor - Quadriga - Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei - Ruine der Reichskanzlei - Die Hamletmaschine - (Lysistrate 70)

      Die Stücke. Tl.2