LÜK. Deutsch: Grammatik ganz einfach. 3. Klasse
3. Klasse - Deutsch Grammatik ganz einfach
Heiner Müller war ein deutscher Dramatiker, Dichter und Schriftsteller, dessen rätselhafte, fragmentarische Stücke einen bedeutenden Beitrag zum postmodernen Drama leisten. Oftmals als der wichtigste deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts nach Bertolt Brecht betrachtet, zeichnet sich sein Werk durch eine einzigartige Stimme und einen tiefgreifenden Einfluss auf das Theater aus.







3. Klasse - Deutsch Grammatik ganz einfach
Es darf ruhig ein bisschen mehr ICH sein
Selbstbestimmtheit. Ein Thema mit dem Heiner Müller sich erstmals im Jahre 2017 beschäftigte, nach seinem Ausstieg aus dem Management und bevor er in die Selbstständigkeit einstieg. Zu welchen Erkenntnissen er gelangt ist und welche Konsequenzen er gezogen hat, erfahren Sie in seinem Buch »Selbstbestimmtheit«.
• Ein Lexikon als Lesebuch • Über 160 Einträge • Von Amerikanisierung, Ami und Coyote über Charles Manson und Marilyn Monroe bis Zombie und Zweiter Weltkrieg Zeitlebens war »Amerika« für Heiner Müller eine Traum- und Projektionsmaschine. Unvergessen bleibt der erste Mickey-Mouse-Film des Kindes in Eppendorf, prägend die Faulkner-Lektüre des Jugendlichen. Die frühe Faszination paart sich mit der ablehnenden Skepsis gegenüber der aggressiven Politik des Systemgegners im Kalten Krieg. Als Müller 1975 und in späteren Jahren die USA und Mexiko bereist, verbringt er Tage und Wochen im Kino, trifft den Regisseur Robert Wilson und gewinnt den Weiten des Landes mit dem Begriff der Landschaft die entscheidende Kategorie für die Erneuerung der eigenen Theaterarbeit ab. Zugleich blieb »Amerika« für Müller die Chiffre des schlechten Ganzen im mittlerweile globalen Kapitalismus – und der verpassten Möglichkeit von Geschichte. Alphabetisch geordnet, versammelt das Buch die wichtigsten Passagen aus dem Werk Müllers zum Komplex Amerika.
Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer
Der Band präsentiert Heiner Müller als lebendiges Gedankenbild durch Rückblicke von Zeitgenossen und Anekdoten, die seine Meisterschaft im Bonmot und in überraschenden Erwiderungen zeigen. Die Miniaturen skizzieren ein vielschichtiges Porträt des Künstlers und reflektieren seine Gedanken zu Kunst und Gesellschaft.