Blumen
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Edward Lucie-Smith ist ein englischer Schriftsteller, Dichter und Kunstkritiker, bekannt für sein umfangreiches Werk in den Bereichen Kunstgeschichte, Biografien und Poesie. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der Kunstwelt aus, oft gepaart mit einer poetischen Betrachtung der Realität. Durch seine Arbeit bemüht er sich, Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und verschiedene künstlerische Disziplinen zu verbinden. Seine Produktion umfasst mehr als hundert Bücher, was seine unermüdliche Hingabe an literarischen und künstlerischen Ausdruck bezeugt.







Nymphenburger Forzellan
Kunstgeschichtliche Strömungen nach dem Zweiten Weltkrieg, wie der Abstrakte Expressionismus, die Pop Art oder die Videokunst, werden in diesem Standardwerk anschaulich behandelt und deren Entwicklungen dargelegt. Auch künstlerische Bestrebungen, die sich vornehmlich den Belangen der Homosexualität und des Feminismus verschrieben haben, werden vor ihren spezifischen zeitgeschichtlichen Diskursen dargelegt. Edward Lucie-Smith trägt der internationalen Ausrichtung und Vernetzung der Kunstszene nach 1945 Rechnung, indem neben der europäischen Kunst auch Werke bekannter asiatischer und russischer Künstler Beachtung finden. Dabei integriert der Autor in seiner Überblicksdarstellung aktuelle und fundierte Informationen zu Künstlern sowie Sachverhalten und kombiniert sie mit zahlreichen erläuternden Abbildungen.
Über 2000 Begriffe aus verschiedenen Kunstbereichen werden von Edward Lucie-Smith verständlich erläutert. 400 Abbildungen veranschaulichen Kunstströmungen und Architekturstile. Querverweise bieten tiefere Einblicke in die Techniken und Ziele der Kunst im kunsthistorischen Kontext. Ideal als Ergänzung zu Künstlerlexika und Kunstreiseführern.