Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Bernstein

    Messen mit dem Oszilloskop
    Elektronik und Mechanik
    Elektronik Design-Labor
    PC-Mechatronik-Labor
    EDV Praxis: PC-Simulation der Regelungstechnik und Fuzzy-Logik
    Sicherheits- und Antriebstechnik
    • 2024

      Elektronik und Mechanik

      Multisim und EAGLE

      • 660 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen zur Entwicklung elektronischer Systeme und behandelt dabei zentrale Themen wie Qualitätskontrolle und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Es richtet sich an Studierende, Fachkräfte im Elektroniklabor sowie Berufstätige und vermittelt fundierte Strategien zur optimalen Systementwicklung.

      Elektronik und Mechanik
    • 2024
    • 2023

      NF- und HF-Messtechnik

      Messen mit Oszilloskopen, Netzwerkanalysatoren und Spektrumanalysator

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Im Fokus stehen Digital-Oszilloskope, Netzwerk- und Spektrumanalysatoren, die essenzielle Messgeräte in Forschung und Lehre sind. Die Verwendung von Multisim zur Simulation dieser Geräte bietet den Vorteil, dass Fehler im Messaufbau ohne Schaden an Geräten oder Objekten getestet werden können. Das Buch behandelt sowohl grundlegende elektrotechnische Konzepte als auch eine Vielzahl praktischer Messaufgaben, die die Anwendung dieser Technologien veranschaulichen.

      NF- und HF-Messtechnik
    • 2023

      Assembler

      Hard- und Software für Mikrocontroller, Messtechnik, Anwendungen, Core-Technologie

      In diesem Buch für Assemblerprogrammierung werden die erforderlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der Hardware und Software in einander greifend erklärt. Es wird in zahlreichen Applikationen das Zusammenspiel der einzelnen Steuerbits und -worte anhand praktischer Anwendungen dargestellt. Der Inhalt Programmierug von Mikrocontroller einschließlich der Peripherie Beispiele in der Programmierung mit Assembler Die Zielgruppen Studenten aller Fachrichtungen Ingenieure, Techniker, Meister, Physiker, alle die sich in den Assemler einarbeiten müssen. Der Autor Dipl. Ing. Herbert Bernstein lehrte an der Technikerschule, Elektroinnung und IHK in München die Fächer Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik und Automation. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher auf diesen Gebieten.

      Assembler
    • 2022

      Elektropneumatische und elektrohydraulische Bauelemente in der Mechatronik

      Konstruktion von sicherheitsgerichteten Steuerungen für Industrie 4.0

      Mit der Entwicklung technischer Produkte sind die Anforderungen an die Industrie 4.0 besonders hoch. Dieses Lehrbuch liefert einen Überblick über die mechanischen und elektrischen Bauelemente, die in elektrohydraulischen und -pneumatischen Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommen. Zudem wird auf die elektrische Sicherheitstechnik eingegangen. Ein Einstieg in speicherprogrammierbare Steuerungen und in die dahinterstehende Logik runden das Buch ab. Der elektronische, informationstechnische, mechanische, pneumatische und hydraulische Entwickler erhält somit eine Übersicht für sein praktisches Arbeiten. Die Zielgruppen: Ingenieure, Techniker, Meister und alle, die sich in die Mechatronik einarbeiten müssen Studierende technischer Fachrichtungen.

      Elektropneumatische und elektrohydraulische Bauelemente in der Mechatronik
    • 2021
    • 2021

      Angewandte Leistungselektronik

      Drehstrom: Elektromotor und Antriebstechnik in der Praxis

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Das Buch beschreibt die Ansteuerung neuer Antriebstechniken für Industrie 4.0. Die Ansteuerung für die Antriebsmöglichkeiten in der Industrie 4.0 sind der Schlüssel für neue Technologien, die die Antriebstechnik in den kommenden Jahren beherrschen. Die Ansteuerung für neue Antriebstechniken wird dabei Schritt für Schritt erarbeitet. Zahlreiche Simulationen runden dieses Buch ab. Es ist für Technikerschulen super geeignet..

      Angewandte Leistungselektronik
    • 2021

      Elektronik und Mechanik

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Dieses Buch ermöglicht durch Inhalt, Aufbau und Darstellung einen vielseitigen Einsatz für ein modernes, rationelles und effektives Lernen, Üben und Testen. Durch die CAD-Programme erhalten die Studierenden der Berufsaufbau- und Fachoberschulen, berufliche Fachakademien, Fachhochschulen, der Technischen Universitäten, sowie auch die Teilnehmer von Lehrgängen zum technischen Zeichner (Elektrotechnik/Elektronik) oder Meister- und Umschulungskursen eine ideale Lernbasis, da zahlreiche praxisnahe Beispiele und fertige Platinenlayouts aus den verschiedenen Bereichen der Technik beschrieben sind, die sich komplett nachvollziehen lassen.

      Elektronik und Mechanik
    • 2020

      Messen mit dem Oszilloskop

      Praxisnahes Lernen mit einem PC-Simulationsprogramm

      • 604 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Das Buch bietet praxisnahe Anleitungen zur Nutzung analoger und digitaler Oszilloskope, wobei komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt werden. Anhand zahlreicher Versuche aus der Elektrotechnik und Elektronik werden die Techniken des Messens und Arbeitens mit beiden Oszilloskoptypen detailliert dargestellt. Ergänzt wird das Fachbuch durch diverse Messversuche mit einem Simulator, die das Verständnis vertiefen und die Anwendung im Studium, Labor und Berufspraxis unterstützen.

      Messen mit dem Oszilloskop
    • 2020

      Mikrocontroller

      Grundlagen der Hard- und Software der Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 und ATmega32

      • 534 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 und ATmega32 von Atmel bieten vielseitige Anwendungen und eine benutzerfreundliche Programmierbarkeit. Der ATtiny2313 dient als Einführung in die digitale Programmierung, während der ATtiny26 mit internen AD- und DA-Wandlern punktet. Der ATmega32 ermöglicht den Aufbau eines kleinen Computers mit LCD-Anzeige. Besonders hervorzuheben ist der kompatible Befehlssatz der drei Mikrocontroller. Die 2. Auflage erweitert das Thema um Schrittmotorenansteuerung und programmierbare autonome Roboter, was die Praxisrelevanz erhöht.

      Mikrocontroller