Gerard zieht mit seinen Eltern in eine neue Stadt und fühlt sich einsam. In der Schule findet er keinen Anschluss, also erkundet er mit dem Fahrrad die Umgebung. Er trifft den Obdachlosen Clint und seinen zahmen Fuchs Russ, zu denen er täglich kommt. Als sie eines Tages verschwunden sind, begibt er sich auf die Suche nach ihnen.
Die Gedichte von Matthew Sweeney laden dazu ein, außergewöhnliche Geschichten und Anekdoten zu erleben. Mit Witz und Mitgefühl erkundet er die Abgründe des Alltäglichen, sei es durch einen wiederauferstandenen Schlachter oder ertrinkende Fischer. Diese zweisprachige Auswahl zeigt das Spannungsfeld zwischen Komik und Tragik.
Matthew Sweeney, einer der bedeutendsten irischen Lyriker unserer Zeit, verabschiedet sich in seinem letzten Band mit starken, tiefberührende Gedichten – elegant übersetzt von Jan Wagner. Vom ersten Vers dieses Bandes an ist klar: Hier schreibt ein Dichter um sein Leben. Mit seiner Gabe, auf kleinstem Raum haarsträubende Geschichten zu erzählen und Gegenwelten zu erschaffen, hält sich Matthew Sweeney, der 2018 verstarb, poetisch den Tod vom Leib, indem er ihn bei den Hörnern packt. Feindselige Eulen, unsichtbare Feinde sind ihm dicht auf den Versen, und der Mann auf der Flucht muss immer neue Höhen seines Witzes und Einfallsreichtums erreichen, um ihnen zu entkommen. Mit diesem letzten Band verabschiedet sich Sweeney als einer der bedeutendsten Lyriker Irlands. In ihrer ungewöhnlichen Kraft und bleibenden Schönheit sind diese Gedichte ein Triumph über den Tod.
„Als ich die Strickleiter hinaufstieg im Dunkeln, / wußte ich nicht, wohin die Reise ging, / nur eben dies: hinauf.“ Wer sich Matthew Sweeneys Gedichten anvertraut, kann nie wissen, wo er landet, in Grönland oder im Inneren eines gigantischen Rotkohls, und ob nicht gleich ein singendes Pferd oder eine gläserne Nixe um die Ecke biegt. Wohin auch immer die Strickleiter führt, Sprosse für Sprosse, Vers für Vers sind Sweeneys Gedichte von anschaulicher Handfestigkeit und sprachlicher Präzision, die noch das Unwahrscheinlichste selbstverständlich erscheinen lassen. In diesem Auswahlband zeigt Sweeney sich erneut als Lyriker von abgründigem Witz und zarter Melancholie, grandios ins Deutsche übertragen von Jan Wagner.
The poems in A Smell of Fish connect and radiate like the spokes of a haiku, sestinas, poems beginning with a line by somebody else or sparked off by foreign travel, a version of Dante, a sea sequence set on the Suffolk coast, and - long overdue - Matthew Sweeney's own version of the old Irish poem where his namesake is turned into a bird.In this, his seventh collection, we are back in a world where all explanations are withheld. 'If Beckett and Kafka come to mind', as Sean O'Brien wrote in his essay on Sweeney in The Deregulated Muse, 'they are not simply influences but kindred imaginations'. So we encounter a valley mysteriously filling with the smell of fish, second-world-war planes reappearing over London, a secret attic mural of a naked ex-lover, a cosmonaut abandoned on the moon, and a subterranean tunnel that runs the length of Ireland. Whatever the subject, we are in the confident hands of one of the most imaginatively gifted poets now writing.
The collection showcases the unique blend of wit and unsettling themes characteristic of Matthew Sweeney's poetry. Readers can expect a journey through familiar yet disorienting landscapes, where intimate conversations seamlessly transition into eerie narratives. The poems oscillate between the mundane and the surreal, creating an atmosphere of both comfort and unease. This North American debut highlights Sweeney's imaginative prowess, inviting both new and returning readers to explore his captivating and unpredictable poetic world.
This collection showcases a variety of Irish poetry, featuring classics like "Cockles and Mussels," works by renowned poets such as Seamus Heaney and W B Yeats, along with lesser-known treasures discovered throughout Ireland's poetic heritage.
Matthew Sweeney, a poet from Donegal, has a diverse literary portfolio that includes children's fiction and the editing of notable anthologies like Beyond Bedlam and Emergency Kit. His work has been recognized through publications such as Selected Poems and Sanctuary, showcasing his poetic talent. Sweeney's contributions to literature extend beyond poetry, reflecting his versatility and commitment to various genres.