Wilhelm Reich Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor untersuchte die Verbindung zwischen Sexualität und Neurosen und betonte die „orgastische Potenz“ als oberstes Kriterium für psychophysische Gesundheit. Seine Arbeit, die zwar in der Psychoanalyse wurzelte, synthetisierte Erkenntnisse aus Kulturanthropologie, Wirtschaft und Soziologie. Im Laufe seiner Karriere war er eine kontroverse Figur, insbesondere wegen seiner Theorien über die „Orgon“-Energie und seiner „Orgon-Akkumulatoren“, was zu einer deutlichen Kluft mit dem psychoanalytischen Establishment führte. Trotz der Kontroversen beeinflussten seine Schriften zahlreiche Denker und regen bis heute zur Reflexion über die komplexe Beziehung zwischen Körper und Geist an.







- 2020
- 2020
Massenpsychologie des Faschismus
Der Originaltext von 1933
Wilhelm Reichs Massenpsychologie des Faschismus (1933) ist eine tiefgründige Untersuchung der psychosozialen Hintergründe des deutschen und internationalen Faschismus. Zugleich ist es ein Zeitzeugenbericht: Ein marxistischer Psychoanalytiker jüdischer Herkunft erlebt, kommentiert und analysiert das Ende der Weimarer Republik und den Siegeszug des Nationalsozialismus. Die hier dargestellte Sichtweise ist so nur noch in Reichs eigener späterer Version der Massenpsychologie (1946) nachzulesen IBM allerdings deutlich verändert, teils weniger klar formuliert, auf jeden Fall: weniger psychoanalytisch. Reichs Originaltext von 1933 erscheint hier ergänzt um das Nachwort der zweiten Auflage von 1934 sowie versehen mit einem Glossar und einer biografisch-zeitgeschichtlichen Einordnung von Andreas Peglau. (Verlagswerbung)
- 2019
Nachdruck der Originalausgabe von 1936. Wilhelm Reich beschreibt in seinem Werk die Bedeutung der Sexualität bei den sozialistischen Versuchen zur Schaffung eines neuen Menschen.
- 2018
Kinder der Zukunft
Zur Prävention sexueller Pathologien
Eltern kleiner Kinder stehen vor zahlreichen Erziehungsfragen: Sie sollen Grenzen setzen, gleichzeitig aber auch für ein glückliches und freies Aufwachsen sorgen. Ideale wie problemloses Schlafen im eigenen Bett und eine positive Erfahrung in der frühkindlichen Fremdbetreuung werden oft propagiert. Was Kinder tatsächlich benötigen, bleibt jedoch oft unerforscht, da Erziehung stark ideologisch geprägt ist. Wilhelm Reichs einzigartiges Forschungsprojekt zielte darauf ab, Kinder unbeeinflusst von bestehenden Erziehungsprinzipien aufwachsen zu lassen, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu erforschen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit seinen psychologischen und biologischen Arbeiten erlangte Reich tiefgehende Erkenntnisse über Kinder. Sein Interesse an der Krankheitsverhütung führte ihn zurück zu Neugeborenen. In seinen Texten untersucht Reich, wie Neurosen und Pathologien entstehen und wie sie aus bioenergetischer Sicht erfasst und behandelt werden können. Besonders die kindliche Genitalität wird als eine oft vergessene Einflussgröße für die bioenergetische Gesundheit des Kindes hervorgehoben.
- 1997
Die Entdeckung des Orgons. Die Funktion des Orgasmus
- 309 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Funktion des Orgasmus ist Wilhelm Reichs bekanntestes Werk, das 1969 in der Bundesrepublik erschien und sofort große Zustimmung fand. Reich hebt die zentrale Rolle der Sexualität für Individuen und die Gesellschaft hervor und geht über Freuds Theorie der Triebsublimierung hinaus. Er untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen, die zu Neurosen führen, und stellt fest, dass jede Neurose aus gestauter Sexualenergie resultiert, die durch autoritäre Familien- und Ehestrukturen unterdrückt wird. Reich argumentiert, dass die orgastische Potenz auch soziale Potenz ist und eine Humanisierung sowie ungestörte Leistungsfähigkeit ermöglicht. Seine klinische Arbeit führt zu einer tiefen Analyse des Orgasmusreflexes und bildet die Grundlage für die Vegetotherapie, die körperliche und charakterliche „Panzerungen“ löst und unterdrückte Fähigkeiten freisetzt. Er fordert eine Gesellschaft, die den Bedingungen der Sexualökonomie entspricht und von restriktiven Institutionen befreit ist, um Neurosen und faschistische Ideologien zu verhindern. Teile der Beschreibung des Orgasmus stammen aus einem früheren Werk von 1927, während die Neufassung in Amerika 1942 entstand. Ein abschließendes Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Sexuologie zur Naturwissenschaft und die Erforschung der biophysikalischen Kraft des Orgons, mit der sich Reich in seinen letzten Jahren beschäftigte. Die vorliegende Ausgabe ist eine unveränderte Neuauflage des Original
- 1997
Die Entdeckung des Orgons. Der Krebs
- 431 Seiten
- 16 Lesestunden
Jahzentelang war Reichs spätes Hauptwerk Der Krebs, das 1948 in Amerika erschien, unbekannt und tabuisiert, nachdem es in den 50er Jahren durch Gerichtsbeschluss aus dem Handel gezogen und verbrannt wurde. In einer Zeit der Offenheit gegenüber unorthodoxen Behandlungsmethoden erscheint das Buch nun gleichzeitig in Amerika und verschiedenen europäischen Ländern. Anders als die übliche Krebsforschung, die die Ursachen mechanistisch untersucht, betrachtet Reich Krebs als eine Gesamterkrankung des Organismus, die aus einer chronischen Stagnation der biologisch-sexuellen Energie resultiert. Er erkennt die charakterliche Resignation des Krebspatienten als wesentliches Merkmal, das nicht nur eine Folge, sondern auch eine Ursache der Krebsentwicklung darstellt. Krebsprophylaxe wird für Reich zu einem psychoanalytischen und sozialen Problem, das die gesamte menschliche Situation betrifft. Seine Versuche mit der Orgontherapie zur Krebsbehandlung sind überraschend und in ihren Konsequenzen noch unerforscht. Reich beschreibt detailliert die Entdeckung dieser biologisch-kosmischen Energie, die er im Kampf gegen Krebs einsetzt. Bis heute wurde kein unvoreingenommener Versuch unternommen, Reichs Orgonforschung zu prüfen. Sein Werk könnte jedoch bahnbrechende Einsichten in die Krebserkrankung und -behandlung liefern.
- 1995





