Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Hager

    16. September 1943 – 19. Februar 2017
    Das Millenium-Tarot
    Konflikt und Konsens
    Die Rechtsbehelfe des Verkäufers wegen Nichtabnahme der Ware nach amerikanischem, deutschem und Einheitlichem Haager Kaufrecht
    Tarot
    Danke, Tibet
    Kleine Tarot Praxis
    • Tarot

      Wege zum Leben : Arcus Arcanum Tarot-Set ; Handbuch & 78 Karten

      Tarot
    • Als Instrumente der Konfliktlösung bieten sich der Konsens der Parteien im Wege der alternativen Streitschlichtung oder die autoritative Entscheidung eines Dritten durch ein hoheitliches Gerichtsverfahren an. Während die Konfliktlösung durch Konsens auf Wiederherstellung von Versöhnung zielt, wird bei der Konfliktlösung durch Gerichtsentscheidung die Realisierung normativer Gerechtigkeit angestrebt. Günter Hager erläutert zunächst die Grundstrukturen beider Formen der Konfliktlösung und entwickelt die These, daß das moderne Recht der Ergänzung durch die alternative Streitschlichtung bedarf. Anschließend widmet er sich dem Phänomen der Verhandlung und Mediation. Dabei werden Charakteristika, Anwendungsbereich und Bedingungen der einverständlichen Konfliktlösung sowie die Verhandlungs- und Mediationstechnik analysiert. Zudem entwirft er den zur Sicherung befriedigender Ergebnisse erforderlichen Ordnungsrahmen. Günter Hager thematisiert nicht nur Notwendigkeit, Erscheinung und Ordnung der alternativen Streitschlichtung, sondern versucht darüber hinaus, diese Form der Konflikterledigung in die allgemeine Rechtsentwicklung einzuordnen und ihr eine rechtstheoretische Grundlage zu geben. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, daß sich alternative Streitschlichtung und richterliche Streitentscheidung sinnvoll ergänzen und im Idealfall miteinander verschmelzen.

      Konflikt und Konsens
    • Fucking Gastro

      Frontberichte über den täglichen Wahnsinn Gastronomie.

      Fucking Gastro Günter Hager Endlich: Top-Gastronom GÜNTER W. HAGER spricht aus, was viele denken! Letzter Aufschrei einer aussterbenden Spezies Warum ich dieses Buch schreibe? Weil es dieses Buch braucht, meine ich. Was ich in den letzten 45 Jahren als Koch und Gastwirt erlebt habe, entspricht dem Fronteinsatz eines Elitesoldaten im Krieg, und darüber muss berichtet werden. In diesem Buch erzähle ich über alltägliche Herausforderungen eines Gastwirtes, über Probleme mit Behörden, Vorschriften und Mitarbeitern, über finanzielle Schwierigkeiten. Denn eines scheint traurige Gewissheit: Eine Branche ist im Begriff zu verschwinden, ihre jahrhundertealte Kultur droht auszusterben wie damals die Dinosaurier. Schon heute ist ein regionales Wirtshaus mit einer Wirtin oder einem Wirten schwerer zu finden als eine Greißlerei, ein Bäcker oder ein Fleischer. Mögen meine Erlebnisse und Gedanken die Verhinderer des Fortbestands unserer traditionsreichen Wirtshauskultur aufwecken und sie erkennen lassen, welches Verbrechen sie an diesem, für unser Land so wichtigen Kulturgut begehen. Und möge das Buch vor allem auch eine Botschaft an meine ums nackte Überleben kämpfenden Kolleginnen und Kollegen sowie deren treue MitarbeiterInnen sein. Viel Kraft beim Lesen und viel Mut für danach! Euer Günter W. Hager, Wirt

      Fucking Gastro