Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Teresa von Ávila

  • Svatá Terezie z Avily
  • Terezie Velká
Teresa von Ávila
Die Seelenburg
Gott zwischen den Kochtöpfen
Die innere Burg
Wohnungen der Inneren Burg
'Was lieben heißt'
Das Buch meines Lebens
  • Das Buch meines Lebens

    • 662 Seiten
    • 24 Lesestunden
    4,6(21)Abgeben

    In ihrer Autobiographie gibt Teresa von Avila Einblick in ihren inneren Werdegang, ihre außerordentlichen geistlichen Erfahrungen und ihren Weg in einer von Männern beherrschten Gesellschaft und Kirche. Der erste Band der auf 6 Bände angelegten vollständigen Neuübersetzung des Gesamtwerks.

    Das Buch meines Lebens
  • 'Was lieben heißt'

    Gedanken für ein gutes Leben

    5,0(1)Abgeben

    Teresa von Avilas Schriften sind überraschend modern. Nicht nur, was sie sagt, sondern auch, wie sie es sagt. Sie schrieb spontan, ungekünstelt und nur über Dinge, die sie aus eigener Erfahrung kannte: über Alltagssorgen, zwischenmenschliche Probleme und über die Bewältigung geschäftlicher Unternehmungen. Ihre Schriften sprühen vor geistreichen Ausdrücken, Scherzen, humorvollen Anspielungen, kleinen boshaften Bemerkungen, eindringlichen Sprachbildern und sehr menschlichen Beobachtungen und Ratschlägen. Ihre wichtigste Botschaft aber – vor allem an Frauen – ist, sich selbst kennenzulernen, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen und die Spiritualität im Alltag zu leben – und so bedeutet Liebe auch, achtsam mit sich selbst zu sein. Alois Prinz hat aus dem umfangreichen Werk Teresa von Avilas all die Gedanken ausgewählt, die uns auch heute noch als Wegweiser für ein erfülltes und zufriedenes Leben dienen können.

    'Was lieben heißt'
  • Die große Mystikerin nimmt den Leser auf eine spannende Reise durch die unerforschten Räume der inneren Welt mit, die sie auf sieben konzentrischen Ebenen anordnet.

    Wohnungen der Inneren Burg
  • Die innere Burg

    • 224 Seiten
    • 8 Lesestunden
    3,9(14)Abgeben

    »Der mir zu schreiben befohlen hat, sagte mir, daß die Nonnen in diesen Klöstern Userer Lieben Frau vom Karmel jemanden brauchten, der ihnen einige Zweifel wegen des Gebets zerstreue. Da er den Eindruck habe, daß Frauen die Sprache von ihresgleichen am besten verstehen, wären meine Worte - bei der Liebe, die sie für mich hegten - ihnen wohl am dienlichsten.«

    Die innere Burg
  • Die spanische Mystikerin Teresa von Ávila (1515–1582) wird von Katholiken als Kirchenlehrerin und Heilige verehrt. Die 'Seelen-Burg' von 1577 ist ihr bedeutendstes Werk: eine Anleitung zur spirituellen Selbsterziehung im Zeichen von Gebet und Taten. Die Seele, so die Karmeliterin, ist ein gläsernes Gefäß in Form einer Burg. In ihr sind sieben Wohnungen, die tief innerlich zu durchleben eine Reise hin zur Vereinigung mit Gott ist. Dabei bedeutet ihre Mystik keineswegs ein Entrücktsein von der Welt: 'Die Menschen meinen, auf Andachtsgenüsse komme es an. Nein, Werke will der Herr!'

    Die Seelenburg
  • Das Buch der Gründungen

    • 472 Seiten
    • 17 Lesestunden

    Die Klostergründungen von Teresa von Ávila, darunter zwei für Männer, stellen eine bemerkenswerte Herausforderung an die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit dar. In ihren Berichten zeigt sie sich als pragmatische Mystikerin, die geschickt mit Hindernissen umgeht und mutig gefährliche Reisen unternimmt. Zudem vermittelt sie wertvolle Lehren darüber, dass ein Leben mit Gott und ein Leben mit den Menschen eng miteinander verbunden sind. Ihre Hartnäckigkeit und Klugheit machen sie zu einer herausragenden Figur der Spiritualität und des sozialen Engagements.

    Das Buch der Gründungen