Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Teresa von Ávila

  • Svatá Terezie z Avily
  • Terezie Velká
Teresa von Ávila
Die Seelenburg
Gott zwischen den Kochtöpfen
Die innere Burg
Wohnungen der Inneren Burg
'Was lieben heißt'
Das Buch meines Lebens
  • 2023

    Die Texte der spanischen Heiligen Teresa von Ávila (1515–1582) sind bis heute für Gläubige weltweit eine Quelle der Kraft und Zuversicht. Kern ihrer Lehre ist das »innere Beten«, die tiefe, teils mystische Kommunikation mit Gott und Christus, die Teresa »Verweilen bei einem Freund« nannte. Aus dieser Gottesfreundschaft entspringt bei Teresa aber keine entrückte Weltfremdheit, sondern im Gegenteil die Kraft, anderen Menschen mit Liebe und Freundschaft zu begegnen. Der vorliegende Band versammelt Auszüge aus Teresas Schriften, die durch ihre lebendige und einfallsreiche Ausdruckskraft bestechen. »Wer Gott sucht, braucht keine Flügel. Er soll nur still in sein Inneres schauen. Dort wird er ihn finden. Das Innere des Menschen ist wie ein Kristall, in dessen Mitte Gott wie eine alles durchdringende Sonne wohnt.« Avila verbindet Leben und Gott: Mystikerin, Managerin und Vorreiterin in Sachen Glaube

    Worte der Freundschaft. Die Weisheit der großen spanischen Heiligen
  • 2022

    Das Buch der Gründungen

    • 472 Seiten
    • 17 Lesestunden

    Die Klostergründungen von Teresa von Ávila, darunter zwei für Männer, stellen eine bemerkenswerte Herausforderung an die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit dar. In ihren Berichten zeigt sie sich als pragmatische Mystikerin, die geschickt mit Hindernissen umgeht und mutig gefährliche Reisen unternimmt. Zudem vermittelt sie wertvolle Lehren darüber, dass ein Leben mit Gott und ein Leben mit den Menschen eng miteinander verbunden sind. Ihre Hartnäckigkeit und Klugheit machen sie zu einer herausragenden Figur der Spiritualität und des sozialen Engagements.

    Das Buch der Gründungen
  • 2017

    Zum zwanzigsten Mal jährt sich im September der Todestag von Mutter Teresa - und ihre Worte haben heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Ihre eindrücklichsten Zitate sind in diesem Aufstellbuch zusammengefasst - für den Moment der ruhigen Besinnung in unserem hektischen Alltag. Auf 128 Seiten verteilen sich Gedanken, Worte und Gebete von Mutter Teresa. Aus dem Inhalt: „Frieden beginnt zu Hause und in unserem eigenen Herzen. Wie können wir Frieden in die Welt bringen, wenn wir keinen Frieden in uns haben?“ Das Buch verfügt über eine praktische Spiralbindung zum einfachen Umblättern, die Größe von 12,6 x 13,2 cm passt auf jeden Nachtschrank oder auf jede Fensterbank. Die schöne Gestaltung des Inhalts macht es zu einem perfekten Geschenk für liebevolle Menschen. Mutter Teresa

    Gott ist die Liebe
  • 2016

    Mit der richtigen Portion Gottvertrauen fällt vieles leichter. Das wird in Teresa von Ávilas Mutmach-Impulsen rasch deutlich. Ihre Texte sind humorvoll, ermutigend und voller Lebensweisheit. Sie wissen um die kleinen menschlichen Schwächen, nehmen diese jedoch augenzwinkernd und verständnisvoll wahr. Teresa von Ávilas Optimismus wird in den Zeilen spürbar, wenn sie schildert, wie wir Gott auch in den kleinen Begebenheiten des Alltags begegnen können. Eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen aus ihrer kastilischen Heimat umrahmen die Gedanken.

    Gott ist auch zwischen den Töpfen
  • 2015
  • 2015

    'Was lieben heißt'

    Gedanken für ein gutes Leben

    5,0(1)Abgeben

    Teresa von Avilas Schriften sind überraschend modern. Nicht nur, was sie sagt, sondern auch, wie sie es sagt. Sie schrieb spontan, ungekünstelt und nur über Dinge, die sie aus eigener Erfahrung kannte: über Alltagssorgen, zwischenmenschliche Probleme und über die Bewältigung geschäftlicher Unternehmungen. Ihre Schriften sprühen vor geistreichen Ausdrücken, Scherzen, humorvollen Anspielungen, kleinen boshaften Bemerkungen, eindringlichen Sprachbildern und sehr menschlichen Beobachtungen und Ratschlägen. Ihre wichtigste Botschaft aber – vor allem an Frauen – ist, sich selbst kennenzulernen, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen und die Spiritualität im Alltag zu leben – und so bedeutet Liebe auch, achtsam mit sich selbst zu sein. Alois Prinz hat aus dem umfangreichen Werk Teresa von Avilas all die Gedanken ausgewählt, die uns auch heute noch als Wegweiser für ein erfülltes und zufriedenes Leben dienen können.

    'Was lieben heißt'
  • 2015

    Teresa von Ávila (1515-1582) gilt als herausragende Vertreterin der spanischen Mystik, aber wer dahinter eine weltfremde Frömmigkeit erwartet, wird eine gehörige Überraschung erleben. Sie war eine selbstbewusste Pragmatikerin, die allen Autoritäten ihrer Zeit erhobenen Hauptes gegenübertrat, und ein Organisationstalent mit außergewöhnlicher Menschenkenntnis. Durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmelitenordens (Teresianischer Karmel). Zu ihrem 500. Geburtstag sind hier die bekanntesten, wichtigsten und schönsten Passagen aus ihrem Gesamtwerk zu einem außergewöhnlichen Lesebuch zusammengestellt. (Quelle: www.buchhandel.de)

    Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn
  • 2015

    Teresa von Ávila ist ein Phänomen. Obwohl sie zu Lebzeiten häufig unter Krankheiten litt, sprühen ihre Texte nur so von humorvollem Optimismus. Dabei verbreitet sie keine banalen 'Kopf hoch'-Ratschläge, sondern Worte voller Lebensweisheit, die um kleine menschliche Schwächen wissen, aber mit einem Augenzwinkern und Gottvertrauen darüber hinweggehen. Das sonnige Gemüt der Heiligen spiegelt sich in den wunderbaren Landschaftsaufnahmen ihrer kastilischen Heimat.

    Es gibt keinen Grund, traurig zu sein
  • 2014