Der 12. Handyman Jack Thriller. »… denn alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen.« (Matthäus 26, 52) Martin Compart: »Wilson ist ein Meister des Crossover-Thrillers, wie er etwa von Dean R. Koontz kultiviert wurde. Er mixt alle möglichen Genres - Horror, Detektivroman und Science Fiction - zu originellen Thrillern, die ihre Herkunft aus den Pulps und alten Horrorfilmen nicht verleugnen.« New York Daily News: »Ist der Abfluss verstopft, ruft man den Installateur, wurde man überfallen, ruft man die Polizei, aber wenn die Du-weißt-schon-was am Dampfen ist, wird es Zeit Handyman Jack zu rufen.« David Morrell: »Handyman Jack ist eine moderne Ikone. Falls Du ihn nicht kennst, bist Du wirklich von gestern.« Publishers Weekly: »Unter den modernen unheimlichen Thrillern die spannendste und unerbittlichste Reihe.«
F. Paul Wilson Bücher
Francis Paul Wilson erschafft Erzählungen, die nahtlos Science-Fiction, Horror und medizinische Thriller verbinden und die komplexen Zusammenhänge zwischen wissenschaftlicher Entdeckung und dem Übernatürlichen erforschen. Sein Werk zeichnet sich durch ein spannendes Tempo und eine tiefe Auseinandersetzung mit den philosophischen Implikationen der Erweiterung menschlichen Wissens und menschlicher Grenzen aus. Wilsons unverwechselbare Stimme liegt in seiner Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge mit tiefgründigen Fragen über Existenz, Moral und das Unbekannte zu verknüpfen. Er bietet den Lesern eine fesselnde Reise durch verschiedene Genres, wobei er stets den menschlichen Aspekt inmitten außergewöhnlicher Umstände in den Mittelpunkt stellt.







F. Paul Wilsons Adversary-Zyklus erzählt vom Kampf der Menschheit gegen Rasalom. Die Bücher DAS KASTELL, DIE GRUFT und DIE GABE sind einzeln lesbar, während ERWECKUNG, ANGRIFF und NIGHTWORLD in Reihenfolge gelesen werden sollten. Handyman Jack, der Held, hat sein erstes Abenteuer in DIE GRUFT.
Rasalom hat endlich erfahren, dass sein ewiger Gegenspieler Glaeken nur noch ein kraftloser alter Mann ist, der auf den Tod wartet. Jetzt kann er sich mithilfe der übernatürlichen Macht, die hinter ihm steht, an die Vernichtung der Menschheit machen. Er transformiert sich und die gesamte Erde – von Tag zu Tag wird das Licht weniger und die Nächte länger. Wenn Rasaloms Verwandlung abgeschlossen ist, wird die Erde ein anderer Planet sein: Nightworld. Glaeken, Handyman Jack und ein paar Mitstreiter nehmen den aussichtslosen Kampf auf. Doch wie kann man einen übermächtigen Feind besiegen, wenn der Gegner seine Kraft aus menschlicher Verzweiflung schöpft und die Welt in Trümmern liegt? David Morrell: F. Paul Wilson ist einfach ein großartiger Geschichtenerzähler. ekz-Informationsdienst der Bibliotheken: Im Finale des Adversary-Zyklus gelingt es dem Autor, die 6-teilige Reihe stimmig und überaus spannend abzuschließen. Rasant verdichtet Wilson den Plot zum dramatischen Entscheidungskampf. Ein gelungener Schlussband für nervenstarke Horror-Roman-Leser. Deutsche Erstveröffentlichung. Broschur 19 x 12 cm, Umschlag in Lederoptik. F. Paul Wilsons Adversary-Zyklus schildert den Kampf der Menschheit gegen die böse Macht Rasalom. Während DAS KASTELL, DIE GRUFT und DIE GABE einzeln und in beliebiger Folge lesbar sind, sollte man ERWECKUNG, ANGRIFF und NIGHTWORLD anschließend und in dieser Reihenfolge lesen. Handyman Jack, der ›Mann für alle Fälle‹ und Held weiterer Bestseller des Amerikaners F. Paul Wilson, besteht sein erstes Abenteuer in DIE GRUFT. In NIGHTWORLD erlebt er den Untergang der menschlichen Zivilisation.
Eine Sammlung von sechs Handyman-Jack-Stories sowie fünf weiteren Geschichten, die mit Jack und dem Adversary-Zyklus verbunden sind. Enthält ein Nachwort des Übersetzers Michael Plogmann.
Die Marsden-Kommission soll die für den Präsidenten entscheidende Gesetzesvorlage zur Reform des amerikanischen Gesundheitswesens erarbeiten. Als 4 daran beteiligte Politiker unter mysteriösen Umständen sterben, führt die Spur in die Privatklinik eines berühmten Schönheitschirurgen.
Todessumpf
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
Handyman Jack kehrt zurück, um sich dämonischen Mächten zu stellen. Er reist nach Florida, um seinen im Koma liegenden Vater zu besuchen und entdeckt seltsame Todesfälle in Gateways, verursacht durch Tiere. Nur durch das Aufdecken des Geheimnisses der Everglades kann er seinen Vater retten.
Der schwarze Prophet
- 635 Seiten
- 23 Lesestunden
Handyman Jack wird von der wohlhabenden Maria Roselli engagiert. Er soll ihren Sohn Johnny suchen, der in die Fänge einer unheimlichen Sekte geraten ist. Gleichzeitig tritt die Nonne Maggie auf den Plan, die von Jacks altem Widersacher Richie Cordova mit kompromittierenden Fotos erpresst wird. Jack muss erkennen, dass beide Fälle nicht so leicht zu lösen sind, wie es zunächst schien. Und als er sich auf der Suche nach Johnny in die Sekte einschleicht, gerät er bald in den Bannkreis eines mysteriösen Anführers, der seine geheimen Ziele mit skrupelloser Härte verfolgt . "F. Paul Wilson hat den Bogen raus. Er weiß genau, wie er den Leser in Atem hält und bis zur letzten Seite fesselt!" Shelf Life "Ein weiterer erstklassiger Roman um den unwiderstehlichen Handyman Jack!" Publishers Weekly "Handyman Jack ist ein Held, er ist ein lebendes Rätsel, ohne übertrieben geheimnisvoll zu erscheinen. Konfrontiert mit einem unmöglichen Problem, verlässt Jack sich auf eine Kombination aus Können und Chuzpe, um dieses Problem mit einem Minimum an Gewalt zu lösen."
Das Ritual
- 667 Seiten
- 24 Lesestunden
Der Privatdetektiv 'Handyman' Jack wird in die Auseinandersetzungen rivalisierender Wahrsager und Okkultisten verwickelt, die mit dem Übersinnlichkeitswahn der New Yorker Schickeria gute Geschäfte machen. Doch kaum hat Jack damit begonnen, die Scharlatane mit ihren eigenen Tricks zu schlagen, stößt er bei seinen Ermittlungen auf das Geheimnis um einen Ritualmörderklub, dessen Opfer sich im Spukhaus der wahrsagenden Brüder Kenton bemerkbar machen…



