... und du, Geliebte, hattest irgendwie wildeste Kindheit über meinem Herzen' Lou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die enge persönliche Beziehung der Autorin zum Dichter, durch das Hinzuziehen des Briefwechsels, gleicht dieses Buch vielmehr einem Sich-Erinnern, einem Zwiegespräch, einem letzten Beisammensein und ist durch den poetischen und feinsinnigen Schreibstil ein kost-bares Kleinod deutscher Literatur.
Alena Bláhová Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2014
- 2011
Brigitte Hamann hat mit diesem Buch die umfassende, kenntnisreiche und glänzend geschriebene Biografie des jungen Adolf Hitler vorgelegt. Nirgends vorher ist so klar herausgearbeitet worden, welche Ideen und Menschen den späteren Diktator geprägt haben und welchen Anteil daran die ihm verhasste Stadt Wien hatte.
- 2011
Další svazek esejů francouzského sociálního myslitele kriticky analyzuje postmoderní dobu. Všímá si změny, k níž došlo v chápání a prožívání morálních hodnot. Autor metodicky mapuje takové jevy, jako je bioetika, mediální charita, humanitární akce, ochrana životního prostředí, mravní reforma obchodní sféry, politiky i médií, spory kolem potratů apod. Jeho zrcadlo naší „bezbolestné etiky“ je kritické, ale zároveň tolerantní. I k zdánlivě jednoznačně záporným jevům přistupuje bez předsudků, snaží se je vidět z různých úhlů a zařazuje je do celkového rámce, jenž však není nehybný. Autorovy úvahy vždy vycházejí z naprosto věcných pozorování a jsou ilustrovány na konkrétních příkladech. Jeho jazyk není poznamenán akademickým, úzce specializovaným žargonem, stejně jako jeho myšlení není svázáno žádnými ideologickými předsudky a je přístupné každému kultivovanému čtenáři.
- 2007
Atemlos, bewusst karg im Stil erzählt Elie Wiesel seine Erfahrung als Kind in Auschwitz. Jeder Satz ist ein Testament, jede Zeile spricht uns unmittelbar an. Das wichtigste Werk Elie Wiesels und Bezugspunkt all seiner anderen Bücher. Ein Grundbuch zu einem unauslöschlichen Kapitel deutscher Geschichte und ein zeitloses menschliches Dokument. »> Wo ist Gott?< Und ich hörte eine Stimme in mir antworten: > Wo er ist? Dort - dort hängt er, am Galgen ...<«
- 2006
Das abenteuerliche Leben der Gräfin Kinsky, verheiratete Baronin von Suttner, die den Erfinder des Dynamits dazu bewegte, den Friedensnobelpreis zu stiften, und die selbst eine der ersten war, die ihn verdiente und bekam: Bertha von Suttner, Gouvernante, Schriftstellerin, politische Journalistin, Vorkämpferin für den Frieden. – »Eine Biographie, wie frau sie sich wünscht: lebendig, mit vielen Zitaten, engagiert, aber mit kritischer Distanz. Noch heute hätte das kriegsfreudige Feuilleton seine Freude an der ›Friedensbertha‹.« (Emma)
- 2004
Zwei Prager Geschichten
- 165 Seiten
- 6 Lesestunden
Der junge Dichter Rilke wuchs auf in der Atmosphäre des deutsch-tschechischen Zwiespaltes, den er in seinen Jugenderzählungen "Zwei Prager Geschichten" widerspiegelt. In der Erzählung "König Bohusch" greift er eine Begebenheit auf, die auf wahren Geschehnissen rund um die umstürzlerische Organisation "Omladina" beruht. Anders als diese Geschichte endet die zweite Rilkesche Erzählung aus Prag "Die Geschwister" versöhnlich, anders auch als der weitere Verlauf der deutsch-tschechischen Beziehungsgeschichte, für die dieses Buch ein Schlüssel zum Verständnis ist







