Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Delphine de Vigan

  • Lou Delvig
1. März 1966

Delphine de Vigan (* 1. März 1966 in Paris) ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete französische Schriftstellerin.

Delphine de Vigan
Loyalitäten
Die Kinder sind Könige
Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin
Nach einer wahren Geschichte
Das Lächeln meiner Mutter
Dankbarkeiten
  • 2024

    Mocny i boleśnie aktualny temat komercyjnego wykorzystywania dzieci, które niesie za sobą tragiczne skutki

    Zaginięcie Kimmy Diore
  • 2023

    Réussissez votre bac de français 2023 grâce à notre fiche de lecture du roman No et moi de Delphine de Vigan ! Validée par une équipe de professeurs, cette analyse littéraire est une référence pour tous les lycéens. Grâce à notre travail éditorial, les points suivants n'auront plus aucun secret pour vous: la biographie de l'écrivain, le résumé du livre, l'étude de l'oeuvre, l'analyse des thèmes principaux à connaître et le mouvement littéraire auquel est rattaché l'auteur.

    Réussir son Bac de français 2023 : Analyse de No et moi de Delphine de Vigan
  • 2023

    A cautionary tale for a world in which social media has shattered the boundaries of intimacy

    Kids Run the Show
  • 2021

    Wie, fragt sich die ermittelnde Polizeibeamtin Clara, soll man einen Verdächtigen ausmachen bei einem vermissten Kind, das Tausende Menschen kennen und mehrfach täglich sehen? Schnell begreift sie, dass ihre Ermittlungsmethoden in der virtuellen Welt vollkommen nutzlos sind. Einer Welt, von der sie bis zu diesem Fall so gut wie nichts wusste. Ihre Arbeit findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, und auch privat ist sie eine zurückgezogene Frau. Schon immer konnte sie mit ihrem Alleinsein umgehen. Mélanie dagegen kann ohne die Aufmerksamkeit ihrer Follower nicht leben. Alles, was sie ist und was sie erreicht hat, verdankt sie dem Netz. Nicht einen Moment kommt ihr der Gedanke, ihre Tochter könnte dieses Leben nicht lieben, könnte sich vielmehr danach sehnen, ein unbekanntes Mädchen zu sein. Den Vorwurf der Ausbeutung ihrer Kinder weist Mélanie verletzt von sich. Und doch wird sie Jahre nach Kimmys Verschwinden genau dessen angeklagt.

    Die Kinder sind Könige
  • 2020

    Décryptez No et moi avec l'analyse de Paideia éducation ! Que faut-il retenir de ce roman de Delphine de Vigan ? Retrouvez tout ce que vous devez savoir de ce chef-d'oeuvre de la littérature française contemporaine dans une analyse de référence pour comprendre rapidement le sens de l'oeuvre. Rédigée de manière claire et accessible par un enseignant, cette fiche de lecture propose notamment un résumé, une étude des thèmes principaux, des clés de lecture et des pistes de réflexion. Une analyse littéraire complète et détaillée pour mieux lire et comprendre le livre ! Paideia éducation en deux mots: Plébiscité aussi bien par les passionnés de littérature que par les lycéens, Paideia éducation est considéré comme une référence en matière d'analyses d'oeuvres littéraires. Celles-ci ont été conçues pour guider les lecteurs à travers la littérature. Nos auteurs appartiennent aux milieux universitaire et de l'éducation, gage de sérieux pour vous faire découvrir les plus grandes oeuvres de la littérature mondiale.

    Fiche de lecture No et moi (Étude intégrale)
  • 2019
    4,4(12341)Abgeben

    Michka, die stets ein unabhängiges Leben geführt hat, muss feststellen, dass sie nicht mehr allein leben kann. Geplagt von Albträumen glaubt sie ständig, wichtige Dinge zu verlieren. Tatsächlich verliert sie nach und nach Wörter, findet die richtigen nicht mehr und ersetzt sie durch ähnlich klingende. Die junge Marie, um die Michka sich oft gekümmert hat, bringt sie in einem Seniorenheim unter. Der alten Frau fällt es schwer, sich in der neuen Ordnung einzufinden. In hellen Momenten leidet sie unter dem Verlust ihrer Selbständigkeit. Doch was Michka am meisten beschäftigt, ist die bisher vergebliche Suche nach einem Ehepaar, dem sie ihr Leben zu verdanken hat. Daher gibt Marie erneut eine Suchanzeige auf, und Michka hofft, ihre tiefe Dankbarkeit endlich übermitteln zu können. Klarsichtig und scharfsinnig zeigt Delphine de Vigan, was uns am Ende bleibt: Zuneigung, Mitgefühl und Dankbarkeit.

    Dankbarkeiten
  • 2018
    3,9(2786)Abgeben

    Der 12-jährige Théo ist ein stiller, aber guter Schüler. Dennoch glaubt seine Lehrerin Hélène, besorgniserregende Veränderungen an ihm festzustellen. Doch keiner will das hören. Théos Eltern sind geschieden und mit sich selbst beschäftigt. Der Junge funktioniert und kümmert sich um die unglückliche Mutter und den vereinsamten Vater. In ihren Augen ist also so weit alles gut. Doch Théo trinkt heimlich, und nur sein Freund Mathis weiß davon. Der Alkohol wärmt und schützt ihn vor der Welt. Eines Tages wird ihn der Alkohol ganz aufsaugen, das weiß Théo. Doch wer sollte ihm helfen? Hélène, seine Lehrerin, würde es tun, doch wie soll das gehen, ohne dass er die Eltern verrät? Mathis beobachtet das alles voller Angst. Zu gerne würde er sich seiner Mutter anvertrauen, aber Théo ist sein einziger Freund. Und einen Freund verrät man nicht. Außerdem würde er damit auch demjenigen in den Rücken fallen, der den Minderjährigen den Alkohol besorgt. Und der ist es, der das gefährliche Spiel in dem schneebedeckten Park vorschlägt, bei dem Théo bewusst den eigenen Tod in Kauf nimmt.

    Loyalitäten
  • 2017

    L'oeuvre intégrale annotée : Enfant précoce, Lou Bertignac a treize ans et deux classes d'avance. En décalage avec les lycéens qui l'entourent, elle s'évade par des lectures, des expériences fantaisistes, et rêve d'une grande amitié. C'est alors que sa route croise celle de Nolwenn, une jeune fille à peine plus âgée qu'elle mais sans abri. Cette rencontre va changer sa vie. Dossier thématique : la rencontre par Renaud Pezon - Biographie de l'auteur, histoire de l'oeuvre - La rencontre et la découverte de l'amitié - La rencontre des milieux sociaux - La rencontre, un nouvel espoir qui se dessine ? Prolongements Interdisciplinaires : - Histoire des arts - Enseignement moral et civique - Cinéma. Le + pour l'oral : en partenariat avec Audiolib des extraits de l'oeuvre lus par des comédiens et accessibles grâce à des flashcodes. Vocabulaire, exercices écrits et oraux, groupements de textes et lecture d'images autour de l'oeuvre

    No et moi Edition pedagogique
  • 2015

    Ein raffiniertes literarisches Spiel mit Fiktion, Wirklichkeit und Identität Zwei Frauen lernen sich auf einer Party kennen. Die zurückhaltende Delphine, die sich mit fremden Menschen meist sehr schwer tut, ist sofort fasziniert von der klugen und eleganten L., die als Ghostwriter arbeitet. Aus gelegentlichen Treffen werden regelmäßige, man erzählt einander das eigene Leben, spricht über Familie und Freunde, vor allem über Freundinnen. Und natürlich über Bücher und Filme, die man liebt und bewundert. Delphine ist glücklich über die Gemeinsamkeiten und fühlt sich verstanden wie schon lange nicht mehr. Ganz entgegen ihrer Gewohnheit gibt sie in einem Gespräch über das Schreiben die Idee für ihr nächstes Buch preis. L. reagiert enttäuscht: Wie nur könne Delphine ihre Zeit auf eine erfundene Geschichte verschwenden? Eine Autorin ihres Formats müsse sich der Wahrheit verschreiben. Delphine ist entsetzt. L. s leidenschaftlich vorgetragene Forderung löst eine tiefe Verunsicherung in ihr aus. Bald kann sie weder Papier noch Stift in die Hand nehmen. L. scheint völlig unglücklich über das zu sein, was sie in der Freundin ausgelöst hat. Selbstlos übernimmt sie die Beantwortung von E-Mails, das Absagen von Lesungen und Interviews, das Vertrösten des Verlags, der auf einen neuen Roman wartet. Und all das in Delphines Namen. Keiner weiß davon, keiner kennt L., und so ist Delphine allein, als sie feststellt, dass L. ihr immer ähnlicher wird … Das Hörbuch ist zeitgleich bei Random House Audio erschienen, gelesen von Martina Gedeck. Verfilmt von Roman Polanski, mit Emmanuelle Seigner und Eva Green in den Hauptrollen

    Nach einer wahren Geschichte
  • 2014

    In this moving autobiographical novel, the narrator's mother, Lucile, raises her two daughters largely alone. A former child model from a large Bohemian family, Lucile is younger and more glamorous than the other mothers: always in lipstick and stylishly dressed, wayward and wonderful. But as the years pass her occasional sadness gives way to overwhelming despair and delusion. This is a story of luminous beauty and rambunctious joy, of dark secrets and silences, revelations and, ultimately, the unknowability of even those closest to us. And in the face of the unknowable, personal history becomes fiction. Nothing Holds Back the Night is universally recognisable and singularly heartbreaking.

    Nothing Holds Back the Night. Das Lächeln meiner Mutter, englische Ausgabe