Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Gross

    28. August 1949 – 21. Februar 2012
    Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG
    Sinn und Bedeutung Wie kommt der Geist in die Flasche?
    Das Profi-Handbuch Canon EOS 550D
    Das Profihandbuch zur Canon EOS 50D
    Das Profihandbuch zur Canon EOS 7D
    LANDEBAHN
    • 2024

      Beamte, die wegen einer Straftat verurteilt wurden, empfinden das anschließende Disziplinarverfahren oft als zusätzliche Verfolgung, die sie als unzulässige Doppelbestrafung wahrnehmen. Diese Studienarbeit untersucht die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Strafrecht und beamtenrechtlichem Disziplinarrecht ergeben. Sie beleuchtet die Spannungsfelder zwischen rechtlichen Normen und den persönlichen Erfahrungen der betroffenen Beamten.

      Doppelt bestraft? Das Verhältnis zwischen Disziplinarmaßnahmen und strafrechtlichen Verurteilungen
    • 2024

      Die Studie bietet zunächst einen kompakten Überblick über die Haushaltssystematik und positioniert anschließend eine spezifische Haushaltsstelle sowie die zuständige Behörde. Im Fokus steht die detaillierte Analyse dieser Haushaltsstelle, die exemplarisch einen Teil der Haushaltsrechnung für das Jahr 2022 behandelt. Die Arbeit vermittelt somit ein tiefgehendes Verständnis der 4. Phase des Haushaltskreislaufs und zeigt die Relevanz der ausgewählten Haushaltsstelle im Kontext der öffentlichen Verwaltung auf.

      Finanzkontrolle. Analyse einer Haushaltsstelle im Rahmen der Haushaltsrechnung 2022
    • 2024

      Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung

      Kann der Einsatz künstlicher Intelligenz menschliches Fachpersonal ersetzen und damit einen Beitrag zur Abwehr der Fachkräftekrise leisten?

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Diplomarbeit untersucht die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Sie beleuchtet potenzielle Gefahren und Manipulationsmöglichkeiten und definiert Grenzen des KI-Einsatzes. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird bewertet, ob KI als Lösung gegen den Fachkräftemangel und zur Vermeidung einer drohenden Funktionsunfähigkeit des Staates geeignet ist. Ziel ist es, Handlungsfelder zu identifizieren, die durch den Einsatz von KI in der Verwaltung erschlossen werden können.

      Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung
    • 2021

      Die Studienarbeit untersucht die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche mit einem Fokus auf die VW AG und bewertet deren Profitabilität. Besondere Beachtung finden die Bedrohungen durch Ersatzprodukte und neue Wettbewerber. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen erläutert, gefolgt von einer Branchenstrukturanalyse der Automobilindustrie. Die Analyse erfolgt durch die Anwendung von Porter's Five Forces auf die VW AG, um ein umfassendes Bild der Marktbedingungen und Herausforderungen zu zeichnen.

      Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG
    • 2021

      Die Arbeit untersucht das Konzept der Lean Administration und dessen Potenzial zur Effizienzsteigerung in administrativen Prozessen. Sie beleuchtet verschiedene Arten von Verschwendung, die in diesen Bereichen auftreten, und bietet dem Leser die Möglichkeit, diese zu identifizieren. Anhand eines Beispiels aus einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen wird demonstriert, wie Lean Administration Methoden konkret zur Optimierung eines spezifischen administrativen Prozesses beitragen können. Ziel ist es, die Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen aufzuzeigen, ihre Abläufe zu verbessern.

      Lean Administration. Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung der Auftragsabwicklung im Sondermaschinenbau
    • 2020

      Die Arbeit analysiert entscheidende Faktoren für Investitionsentscheidungen in mittelständischen Industrieunternehmen, insbesondere im Kontext der Implementierung additiver Fertigungsverfahren. Sie fokussiert sich auf Chancen und Risiken des 3D-Drucks, speziell des Selektiven Laserschmelzens (SLM), und vergleicht dessen Eignung zur Herstellung von Ersatzteilen, Einzelteilen, Kleinserien und Prototypen mit traditionellen spanhebenden Verfahren. Die Auswahl von SLM basiert auf seinen vergleichbaren Werkstoffeigenschaften und der hohen Marktdurchdringung im metallischen Bereich der additiven Fertigung.

      Technische und wirtschaftliche Bewertung der Implementierung des additiven Fertigungsverfahren "Selektives Laserschmelzen" im Vergleich zur konventionellen Fertigung im deutschen Maschinenbau
    • 2020

      Die Arbeit untersucht die Vernichtung des indonesischen Regenwaldes, indem sie zunächst die Ursachen und deren Auswirkungen detailliert analysiert. Anschließend werden verschiedene mögliche Gegenmaßnahmen vorgestellt, die zum Schutz des Regenwaldes beitragen können. Durch die Verbindung von politischen und umweltpolitischen Aspekten bietet die Studie einen umfassenden Einblick in ein drängendes globales Problem und diskutiert Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft.

      Die Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien. Ursachen und mögliche Maßnahmen
    • 2020

      Carl Hammer, Unternehmensberater, reist nach Indien und kämpft mit seiner Identität. Nach einem Streit mit seiner Frau bricht er zu einer Reise auf, die ihn zu seiner wahren Herkunft führt. In einer New-Age Kommune findet er neue Hoffnung, doch eine schockierende Wahrheit über seine Liebe Shakti zwingt ihn, sein Leben radikal zu verändern.

      LANDEBAHN
    • 2019

      Das Traumflieger Buch Fokus-Stacking - Makrofotografie für Profis und Einsteiger ist ein umfassendes Standardwerk zum Thema Fokus-Stacking und Makrofotografie. Für Einsteiger und Neulinge beginnt das Buch mit einem Kapitel zur Schärfe im Makrobereich und mit einem übersichtlichen, grundlegenden Artikel zum Thema Fokus-Stacking. Wir gehen danach vertiefend auf die Aufnahmetechniken und Gerätschaften ein, zeigen wie man kamerainternes Fokus Bracketing verwendet ebenso wie einen manuellen oder auch motorgesteuerten Makroschlitten. Es folgen Lichtlösungen und Kapitel zum Bildaufbau. Danach gehen wir auf die Software zur Verrechnung ein und besprechen die finale Bildbearbeitung. Das Buch folgt dem Duktus einer Aufnahme mit Fokus Stacking, so wie der Fotograf sie durchführt, beginnend mit der Belichtungsreihe und der richtigen Konfiguration der Kamera, über die eigentliche Verrechnung bis zur Finalisierung in der Bildbearbeitung.

      Fokus-Stacking
    • 2018

      Moderationskompetenzen

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch vermittelt kompakt und fundiert Moderationskompetenz für alle, die Besprechungen, Meetings, Workshops oder Projektrunden erfolgreich leiten wollen. Wo dies gelingt, werden Kommunikationsprozesse in Gruppen zu zielorientierten, effektiven und effizienten Ergebnissen führen. Der Autor zeigt systematisch auf, wie der Informationsaustausch in solchen Gesprächsrunden klug vorgedacht, dynamisch begleitet und wirkungsvoll gesteuert werden kann. Die Basis dafür ist ein geklärtes Rollen-, Aufgaben- und Kompetenzverständnis. Mit zielführenden Fragen, methodischen Impulsen und unterschiedlichen Formaten der Beteiligung gelingt es, gemeinsam in der Gruppe Probleme zu lösen, Konflikte zu klären, nachhaltige Ideen zu entwickeln und gute Entscheidungen zu treffen. Am Ende solcher Veranstaltungen steht ein Mehrwert für alle: zufriedene Teilnehmer, tragfähige Resultate und eine kooperative Besprechungskultur, die die Grundlage für einen dauerhaften Unternehmenserfolg bilden.

      Moderationskompetenzen