Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dmitri Volkogonov

    22. März 1928 – 6. Dezember 1995
    Dmitri Volkogonov
    Lenin, Stalin, Trotzki
    Die marxistisch-leninistische Lehre von Krieg und Armee
    Lenin
    Stalin
    Trotzki
    Die sieben Führer
    • 2001

      Die sieben Führer

      • 572 Seiten
      • 21 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      In den sieben Jahrzehnten ihres Bestehens wurde die Sowjetunion von sieben Männern regiert, die nachhaltig und auf unterschiedliche Weise die Weltgeschichte prägten. Der russische Historiker Dimitri Wolkogonow zeigt in seinem letzten Werk die Wahrheit hinter den Kulissen der kommunistischen Herrschaft in Russland. Er kannte die letzten vier Herrscher persönlich und hatte darüber hinaus als Militärberater Jelzins Zugang zu den Archiven der Roten Armee sowie Einblick in Geheimdokumente der kommunistischen Partei und in geheime Präsidentschaftsakten.

      Die sieben Führer
    • 1994
      3,8(201)Abgeben

      Bis zum Ende der Ära Gorbatschow war eine kritische Analyse der Rolle Lenins unmöglich. Dann erst konnte der renommierte Historiker Dimitri Wolkogonow exklusiv auf die unter Verschluss gehaltenen Dokumente zurückgreifen, darunter über 3000 Briefe aus Lenins Feder. Entstanden ist eine monumentale Biographie, die auch neues Licht auf ungelöste Streitfragen der Zeitgeschichte wie die Ermordung der Zarenfamilie oder das wahre Verhältnis zu Stalin wirft. Ein faszinierendes Standardwerk, das in keiner Bibliothek fehlen sollte.

      Lenin
    • 1992

      Der Terror begann nicht mit Stalin. Leo Trotzki, der „Sänger der Revolution“, hat zugleich die Grundlagen der Diktatur gelegt, die sein siegreicher Rivale um die Macht perfektionierte. Diese große Biographie entzaubert den Mythos Trotzki – und eine Idee, die unser Jahrhundert beherrschte.

      Trotzki
    • 1989

      Mit der ersten sowjetischen Stalin-Biographie nach dem Tod des Diktators von Wolkogonow wurden die Quellen der jüngeren sowjetischen Geschichte endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum ersten Mal war es einem Autor möglich, alle vorhandenen Zeugnisse über die Stalin-Zeit auszuwerten. Auf sie gestützt, gelang ihm ein atemberaubendes Porträt. Alle bisherigen Versuche, den Diktator zu charakterisieren, verblassen angesichts der Tatsachen: Die Dokumente aus dem Politbüro, aus dem Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale, aus den Sicherheitsorganen oder aus dem Volkskommissariat für Äußeres sprechen eine erschütternde Sprache. Dimitri Wolkogonows voluminöse Biographie ist ein Schlüsselwerk, das nun endlich wieder zugänglich ist!

      Stalin