In Ballinaphuca gibt es eine Kirche, einen Laden, ein Postamt und sechs Kneipen. Ein irisches Dorf eben. Die Frauen, die hier leben, sind getrieben von der Angst, das Leben könnte an ihnen vorübergehen...
Carol Birch Bücher
Carol Birch ist die Autorin von elf Romanen, die für ihre tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und ihre Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Erinnerung und dem Platz des Menschen in der Welt bekannt sind. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch reiche Bilder und präzise Sprache aus, die den Leser in sorgfältig ausgearbeitete Erzählungen zieht. Birch erforscht die Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Dilemmata mit bemerkenswerter Empathie und Intelligenz. Ihre Werke werden für ihre literarische Tiefe und ihre Fähigkeit, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, geschätzt.







Frauen am Meer
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Nie hätte der junge Jaffy Brown geglaubt, der Armut und Enge im Hafenviertel des viktorianischen London zu entkommen. Doch dann begegnet er ausgerechnet dort einem entlaufenen Tiger, einem herrlichen Geschöpf auf geschmeidigen Pfoten, und sein Leben nimmt eine neue Richtung. Bald nimmt er Abschied von seiner geliebten Ishbel und heuert mit seinem besten Freund Tim auf einem Walfänger an, mit Kurs auf den Indischen Ozean und unbekannte Abenteuer. Noch ahnt Jaffy nicht, dass eine Reise vor ihm liegt, nach der nichts mehr so sein kann wie vorher. Carol Birch erzählt mit herausragender Erfindungsgabe und einer leuchtenden sprachlichen Kraft – im Kopf das wogende Meer. Die Geschichte von Jaffy Brown führt zu den Grenzen des Vorstellbaren, und sie zeigt, dass Liebe und Freundschaft alles überdauern.
»Ein Buch über Liebe, Tod und Neuanfang – mit Sogwirkung.« Max Sie will mir bloß wieder die Schau stehlen! Das ist Cathys erster, nicht sehr freundlicher Gedanke, als sie von einem alten Freund hört, ihre extravagante Schwester sei aus London verschwunden und womöglich todkrank. Zehn Jahre hat sie nicht mehr mit ihrer Schwester gesprochen, die zeitlebens ein egoistisches, herzloses Biest war. Dennoch läßt sich Cathy zu einer spontanen Suchaktion hinreißen, die sie durch halb England führt und an deren Ende sie weit mehr findet, als sie gedacht hatte. Ein amüsanter, aber auch anrührender Roman über die Schattenseiten der bösen Mädchen und den unscheinbaren Anblick des Glücks.
Come Back, Paddy Riley
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Following the acclaim of LITTLE SISTER, Carol Birch has drawn on one of the world's oldest dilemmas to create a poignant love story about a woman torn between love for her husband and lust for another man
Whole Story Handbook
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Effective communication hinges on the storyteller's deep understanding of the narrative. Carol Birch, an experienced storyteller and educator, emphasizes the importance of knowing a story intimately to engage an audience. She contrasts the passive act of reading with the vibrant experience of oral storytelling, providing guided imagery exercises to help readers connect with the story's essence. Birch's engaging prose encourages readers to embrace a dynamic approach to storytelling, ensuring they convey characters and settings authentically. The book also includes notes and a bibliography for further exploration.
Gorton, Manchester. 1930. Greyhound racing at Belle Vue, the buses going up and down Hyde Road, the siren of Peacock's foundry going off every night at six. This is Bessie and Sam Holloway's place, home for Nell and little brother Bobby and older step-child Violet. Precious visits from Dad's sister Benny, a Queen of the music hall trailing clouds of glory and whisky, provide infrequent brushes with glamour. 'Alright for some,' grunts Bessie. Nell grows up to work in a factory and there, from the tailgate of a truck in the yard, she first hears fellow factory worker Harry Caplin play trombone break on the old jazz classic, Clarinet Marmalade. Harry's talent will take him far and introduce him to such jazz legends as Louis Armstrong and Jack Teagarden; but not as far as poor feckless Bobby, who finds himself fighting in the jungles of Malaya. Spanning the twentieth century, this is a poignant story about a brother and a sister and three generations of a northern working-class family.
A ghost novel set in a girls' school in 1960s Manchester. Amidst the resurgence of ghost stories and superstition among the girls, a tragedy is about to occur, one that will send Sally more and more down an uncanny rabbit hole...
Scapegallows
- 435 Seiten
- 16 Lesestunden
A convict colony in New South Wales, Australia is the setting for Carol Birch's new novel, based on real events. Now out in paperback, Birch proves once again that she is 'a born storyteller' TIMES
Orphan's of the Carnival
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Strange and beautiful . . . Captures the lost world of carnivals and smoky backstreet theatres with hallucinatory vividness The Times