Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jerry Pournelle

    7. August 1933 – 8. September 2017

    Jerry Pournelles Schaffen ist geprägt von starken militärischen Themen und der detaillierten Darstellung fiktiver Söldnereinheiten, wobei seine Werke im Vergleich zu anderen Autoren weniger auf technologische Sprünge setzen. Seine Hintergründe in der Luft- und Raumfahrt sowie bei strategischen Planungen flossen in realistische Einblicke in Taktiken und Wahrscheinlichkeiten ein. Pournelle riet angehenden Schriftstellern stets zur Wichtigkeit des Schreibens und des Fertigstellens ihrer Werke. Er war zudem Präsident der Science Fiction and Fantasy Writers of America.

    Jerry Pournelle
    Mars, ich hasse dich!
    Jenseits des Gewissens. Science Fiction Action
    Todos Santos. Science Fiction- Roman.
    Black holes
    Das zweite Inferno. Science Fiction
    Die Söldner von Sparta
    • Willkommen im Inferno! Erleben Sie die Science-Fiction-Version von Dantes „Inferno" aus der Sicht eines jüngst verblichenen Science-Fiction-Autors, der von Benito Mussolini durch die Sieben Kreise der Hölle geführt wird! ...die düstere Schönheit von Dantes „Inferno" mit Liebe und Sorgfalt auf den Stand des 20. Jahrhunderts gebracht - und mit einigen Sünden, von denen noch nicht einmal Dante sich etwas hätte träumen lassen." Frank Herbert Deutsche Erstveröffentlichung

      Das zweite Inferno. Science Fiction
    • Enthält die Texte: Schwarze Löcher und kosmische Zensur (Jerry Pournelle) Er fiel in ein dunkles Loch (Jerry Pournelle) Im freien Fall durch den Mars (Larry Niven) Haarige Schwarze Löcher sind eigentlich unbehaart (Jerry Pournelle) Kyrie (Poul Anderson) Todesvektor (Charles Sheffield) Im Grenzland der Sonne (Larry Niven) Pluto ist schwarz! (Robert L. Forward) Quelle der Kraft - FOUNTAIN OF FORCE (Grant Carrington und George Zebrowski ) Papa Schimmelhorns Yang - PAPA SCHIMMELHORN'S YANG (Reginald Bretnor) Gloria (Gail Kimberley) Singularität - SINGULARITY (Mildred Downey Broxon) Cygnus X-1 (Peter Dillingham) Gedicht Der Händler, der es mit dem Universum verdarb - THE SALESMAN WHO FELL FROM GRACE WITH THE UNIVERSE (Peter Dillingham) Gedichte Ein Fleckchen Nichts - THE NOTHING SPOT (Dian Girard) An die Geliebte eines Physikers - FOR THE LADY OF A PHYSICIST (Michael Bishop) Die Rache - THE VENGING (Greg Bear) Am Anfang ... - IN THE BEGINNING ... (Jerry Pournelle)

      Black holes
    • Todos Santos ist die erste Arcology, der Erfolg beschieden zu sein scheint, ein riesiger architektonischer Komplex mitten in Los Angeles, der mit einer eigenen Ökologie ausgestattet wird und eines Tages - wenn er voll funktioniert und von mehr als einer Viertelmillion Menschen bewohnt sein wird - ein autarkes, von seiner Umgebung völlig unabhängiges Habitat darstellen wird. Bisher sind alle darartigen Versuche fehlgeschlagen. Es fehlt auch nicht an erbitterten Feinden, die derartige Projekte grundsätzlich ablehnen und mit allen Mitteln bekämpfen, weil sie in ihnen das Alibi für ein weiteres schrankenloses Bevölkerungswachstum und den endgültigen Verzicht des Menschen auf einen natürlichen Lebensraum sehen. Ist die Arcology, die architektonisch geschaffene Ökologie, ein weiterer konsequenter Schritt in der Entwicklung der Menschheit? Oder ist sie - wie die Gegner behaupten - der verhängnisvolle Schritt in die falsche Richtung, hin zur endgültigen Zerstörung der Erde und ihrer natürlichen Ressourcen? Larry Niven und Jerry Pournelle, bekannt durch ihre Weltbestseller ´Der Splitter im Auge Gottes´ und ´Luzifers Hammer´, greifen mit diesem Roman eine Problematik auf, bei der es um eine grundsätzliche Weichenstellung in der menschlichen Entwicklung geht.

      Todos Santos. Science Fiction- Roman.
    • Der letzte Söldner zieht wieder in den Kampf. Man schreibt das Jahr 2064. Der paradiesischen Kolonialwelt Arrarat droht ein Bürgerkrieg. Nur ein Mann kann das Chaos noch aufhalten - John Christian Falkenberg, der letzte Söldner. Aber die Methoden, zu denen er greift, sind für viele Bewohner Arrarats schlimmer als ein Bürgerkrieg Weitere Abenteuer von Falkenberg bringt DER LETZTE SÖLDNER (Bastei-Lübbe-Taschenbuch 21128). Deutsche Erstveröffentlichung SCIENCE FICTION-ACTION

      Jenseits des Gewissens. Science Fiction Action
    • Als Garrett Pittston vor die Wahl gestellt wird - lebenslange Haftstrafe auf der Erde oder Verbannung auf den Mars -, entscheidet er sich für den roten Planeten. Dort erwartet ihn die Hölle. Der Planet wird von mächtigen Minen-Gesellschaften kontrolliert. Es zählt nur, wer arbeiten kann und der Verwaltung Gewinn bringt. Mit anderen Unzufriedenen macht Garrett Pittston sich auf die Suche nach einer besseren Welt, auf der ein menschenwürdiges Leben möglich ist.

      Mars, ich hasse dich!
    • Sie waren Söldner in einem verlorenen Krieg, bis eine fremde Macht sie als Sklaven auf einen fernen, primitiven Planeten entführte. Rick Gailoway und seine Männer mußten sich gegen eine Übermacht barbarischer Völker behaupten. Nun aber steht die Rückkehr der geheimnisvollen Entführer bevor. Dem Planeten droht die Vernichtung. Rick Galioway bleibt nur ein Ausweg: Er muß die verfeindeten Stämme einen und mit ihnen den Kampf gegen die technologisch weit überlegenen Sternwesen aufnehmen. Jerry Pournelle versteht es wie kein anderer, einen modernen Action-Roman mit Elementen der Fantasy zu verbinden. Zusammen mit Roland M. Green schrieb er die packende Abenteuergeschichte vom heldenhaften Kampf der entführten Armee.

      Wer den Wind sät ...
    • DER UNTERGANG UNSERER ZIVILISATION Als die Amateurastronomen Hammer und Brown einen neuen Komenten entdecken, sagen die Fachleute die Chancen stünden eins zu hunderttausend, daß er die Erde träfe. Als man ihn mit bloßem Auge sehen konnte, meinten die Wissenschaftler, die Chancen stünden eins zu tausend. Als der Hammer-Brown die Sonne umrundet hatte und auf die Erdbahn zuraste, räumten die Fachleute ein, daß der Komet unseren Planeten möglicherweise streifen könnte, doch da er hauptsächlich aus dünnem Gas und Staub und ein paar Felsbrocken bestünde, sei die Gefahr minimal. Und plötzlich ist der Kopf des Kometen heran. Ein paar Millionen Tonnen Staub und Wasser dringen in die Erdatmosphäre ein, riesige Gesteinsbrocken treffen die Oberfläche. Luzifers Hammer fällt, löscht die Zivilisation aus und schleudert die Davongekommenen in ein dunkles Zeitalter der Barbarei und des nackten Überlebens.

      Luzifers Hammer
    • In ferner Zukunft: Die menschliche Rasse hat einen Teil der Galaxis besiedelt, hat Großreiche gegründet, die wieder zerfielen, hat Bürgerkriege ausgefochten und neue Imperien aufgebaut, ist in interstellares Neuland vorgedrungen - auf eine andere intelligente Rasse ist sie nie gestoßen. Da naht aus dem Bereich des Kohlensack-Nebels, aus einem System, dessen Zentralgestirn "Splitter im Auge Gottes" genannt wird, ein rätselhaftes Flugobjekt - eine Sonde, die von einem Lichtsegel angetrieben wird. Ein Schiff der Raumflotte fängt das Objekt ab, bevor es in eine Sonne stürzt. Das seltsame Lebewesen, das sich an Bord befindet, kommt bei dem riskanten Bergungsmanöver ums Leben. Es war der Abgesandte einer völlig andersartigen, offensichtlich uralten und technologisch hoch entwickelten Rasse. Hatte er die Möglichkeit, vor seinem Tod eine Botschaft an seine Heimatwelt abzusetzen? Hat er die Begegnung mit den Menschen als Angriff auf sich und sein Schiff interpretiert? Es gibt nur eine Möglichkeit, der potentiellen Gefahr zu begegnen und guten Willen zu beweisen: das Heimatsystem der fremden Rasse aufzusuchen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

      Der Splitter im Auge Gottes