Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jerry Pournelle

    7. August 1933 – 8. September 2017

    Jerry Pournelles Schaffen ist geprägt von starken militärischen Themen und der detaillierten Darstellung fiktiver Söldnereinheiten, wobei seine Werke im Vergleich zu anderen Autoren weniger auf technologische Sprünge setzen. Seine Hintergründe in der Luft- und Raumfahrt sowie bei strategischen Planungen flossen in realistische Einblicke in Taktiken und Wahrscheinlichkeiten ein. Pournelle riet angehenden Schriftstellern stets zur Wichtigkeit des Schreibens und des Fertigstellens ihrer Werke. Er war zudem Präsident der Science Fiction and Fantasy Writers of America.

    Jerry Pournelle
    Mars, ich hasse dich!
    Jenseits des Gewissens. Science Fiction Action
    Todos Santos. Science Fiction- Roman.
    Black holes
    Das zweite Inferno. Science Fiction
    Die Söldner von Sparta
    • 2018

      Flucht vom Planet der Affen

      Der Roman zum Film

      Eine verschollene Raumkapsel der NASA kehrt überraschend zur Erde zurück. Doch die US-Astronauten, die mit ihr starteten, befinden sich nicht mehr an Bord des Flugkörpers: Angehörige einer anderen Spezies haben ihre Plätze eingenommen: Cornelius, dessen Gefährtin Zira und Dr. Milo. Die drei sind kulturell und zivilisatorisch hochentwickelte Schimpansen – die Herren der Erde des 4. Jahrtausends. Um der atomaren Vernichtung zu entgehen, flüchteten sie ins 20. Jahrhundert. Sie ahnen nicht, welches Unheil sie auf der Welt erwartet, die noch von den Menschen beherrscht wird... Flucht vom Planet der Affen ist die Roman-Adaption des gleichnamigen erfolgreichen Kinofilms aus dem Jahr 1971 – verfasst von Jerry Pournelle, einem vielfach preisgekrönten Science-Fiction-Autor, der besonders für seine gemeinsam mit Larry Niven entstandenen Werke (u. a. Der Splitter im Auge Gottes, 1974, und Luzifers Hammer, 1977) bekannt wurde.

      Flucht vom Planet der Affen
    • 1997

      Willkommen im Inferno! Erleben Sie die Science-Fiction-Version von Dantes „Inferno" aus der Sicht eines jüngst verblichenen Science-Fiction-Autors, der von Benito Mussolini durch die Sieben Kreise der Hölle geführt wird! ...die düstere Schönheit von Dantes „Inferno" mit Liebe und Sorgfalt auf den Stand des 20. Jahrhunderts gebracht - und mit einigen Sünden, von denen noch nicht einmal Dante sich etwas hätte träumen lassen." Frank Herbert Deutsche Erstveröffentlichung

      Das zweite Inferno. Science Fiction
    • 1997
    • 1995

      Im Bereich des Kohlensack – Nebels glost ein roter Riesenstern: Murchesons Auge. Vor fünfundzwanzig Jahren war er das Einfallstor einer intelligenten Species, der Moties, ins Imperium der Menschen. Damals gelang es, die gefährlichen und verblüffend menschenähnlichen Aliens zurückzudrängen und unter Quarantäne zu stellen. Doch sie haben unheimlich rasch dazugelernt.Mit ihrer überlegenen und unorthodoxen biologischen Ausstattung ist es ihnen gelungen, die Sicherheitsmaßnahmen der Menschen zu unterlaufen und den Ring um ihre Heimatwelt zu durchbrechen. Der Alarm kommt zu spät, Eine offene Auseinandersetzung wird unvermeidlich. Der Krieg um das Imperium beginnt.

      Der Ring um das Auge Gottes
    • 1989

      Sie waren Söldner in einem verlorenen Krieg, bis eine fremde Macht sie als Sklaven auf einen fernen, primitiven Planeten entführte. Rick Gailoway und seine Männer mußten sich gegen eine Übermacht barbarischer Völker behaupten. Nun aber steht die Rückkehr der geheimnisvollen Entführer bevor. Dem Planeten droht die Vernichtung. Rick Galioway bleibt nur ein Ausweg: Er muß die verfeindeten Stämme einen und mit ihnen den Kampf gegen die technologisch weit überlegenen Sternwesen aufnehmen. Jerry Pournelle versteht es wie kein anderer, einen modernen Action-Roman mit Elementen der Fantasy zu verbinden. Zusammen mit Roland M. Green schrieb er die packende Abenteuergeschichte vom heldenhaften Kampf der entführten Armee.

      Wer den Wind sät ...
    • 1987

      Als die Sonde VOYAGER 1 den Planeten Saturn passiert, trauen die Wissentschaftler ihren Augen nicht, als die ersten Aufnahmen der Saturnringe hereinkommen: rätselhafte Muster wie von Turbulenzen, hervorgerufen durch gigantische Raumschiffantriebe. Es SIND Turbulenzen eines Raumschiffes und das eine Invasion der vorbereitet. Jahre später ist es soweit: Das Schiff nähert sich der Erde. Die Großmächte schließen sich zusammen und bereiten sich auf einen friedlichen Erstkontakt vor. Doch die Aliens reagieren nicht auf die begrüßenden Funksprüche, sondern schlagen brutal zu. Die Erde schlägt mit Atomraketen zurück und provoziert so den "Fußfall", den vernichtenden Abwurf von Planetoiden auf die Erdoberfläche und gleichzeitig die Geste, die absolute Unterwerfung fordert. Denn die Aliens sind Herdenkrieger, das bedeutet absoluten Gehorsam und die Achtung von Gesten. Die Menschen sind Einzelkämpfer, unberechenbar, todesmutig und verschlagen. Ein verzweifelter Kampf auf beiden Seiten mit einem Gegener beginnt, dessen Motive man nicht begeift.

      Fussfall
    • 1987