Eine unvergessliche Geschichte über die Ambivalenz des Mutterseins und Nicht-Mutterseins, über Freundschaft und die Solidarität von Frauen. »Diese Geschichte führt mitten ins Herz der Dinge, die wirklich wichtig sind im Leben.« Annie Ernaux Der internationale Erfolgstitel - in 23 Länder verkauft, Shortlist International Booker Prize, ausgewählt vom »New Yorker« als eines der »Best Books 2023«. Die beiden Freundinnen hatten sich geschworen, niemals Mutter zu werden. Unvorstellbar, ihre Freiheit für ein Kind aufzugeben. Und doch ist eines Tages alles anders. Alina wird schwanger. Laura, die sich die Eileiter durchtrennen ließ, empfindet dies als Verrat. Weshalb die Fehler der eigenen Mütter wiederholen und sich in Abhängigkeit begeben? Dann aber stellen die Ärzte fest, dass etwas mit Alinas Baby nicht stimmt. Ihr Leben nimmt einen ganz anderen Lauf, als sie es sich gedacht hatte. Zu selben Zeit freundet sich Laura mit einem kleinen Jungen in der Nachbarschaft an, dessen Mutter ihn vernachlässigt. Die neuen Erfahrungen wecken Ungeahntes im Inneren der beiden Freundinnen. Auf zwei sehr unterschiedlichen Arten lernen sie kennen, was es auch heißen kann, Frau zu sein.
Guadalupe Nettel Bücher
Guadalupe Nettel ist eine Autorin, deren Werke von einer hypnotischen Atmosphäre und tiefen Einblicken in die menschliche Psyche geprägt sind. Ihr Schreiben erforscht die Komplexität von Beziehungen und verborgene Begierden, oft mit einem Hauch des Surrealen und Beunruhigenden. Nettel erschafft meisterhaft Welten, in denen sich Realität mit Fantasie vermischt und Charaktere mit ihren inneren Dämonen ringen. Ihr unverwechselbarer Stil und ihre bemerkenswerte Fähigkeit, die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz darzustellen, machen sie zu einer der bedeutendsten zeitgenössischen lateinamerikanischen Schriftstellerinnen.







Claudio ist Lektor in einem Verlag und lebt seit vielen Jahren in New York, nachdem ihn der tragische Verlust seiner ersten großen Liebe aus seiner Heimatstadt Havanna vertrieben hat. Cecilia studiert in Paris. Seit ihrer Kindheit in Mexiko hat sie ein besonderes Faible für Friedhöfe und liebt es, zwischen den Gräbern des Père-Lachaise spazieren zu gehen. Als Claudio und Cecilia sich über gemeinsame Freunde in Paris kennenlernen, verlieben sie sich ineinander, obwohl sie beide in andere Beziehungen verwickelt sind. Über die Distanz hinweg tauschen sie E-Mails, Gedanken, selbst zusammengestellte Musikcompilations aus. Doch als Cecilia nach New York fliegt, um Claudio zu besuchen, entwickelt sich ihre Beziehung ganz anders als erwartet ... Auf intensive, manchmal humorvolle, manchmal beklemmende Weise beleuchtet Guadalupe Nettel die vorsichtige Annäherung ihrer Protagonisten und erschafft so ein tiefschürfendes Bild zweier Menschen, die sich nach Nähe sehnen, doch Schwierigkeiten haben, sich aufeinander einzulassen. Ein berührender Roman über die heilende Kraft der Liebe und die Chancen, die Enttäuschungen für die eigene Liebesfähigkeit sein können.
Claudio, ein Lektor in New York, und Cecilia, eine Studentin in Paris, verlieben sich trotz bestehender Beziehungen. Sie tauschen E-Mails und Musik aus, doch ihr Treffen in New York verläuft unerwartet. Guadalupe Nettel beschreibt eindringlich ihre vorsichtige Annäherung und die Herausforderungen der Liebe. Ein berührender Roman über Sehnsucht und Heilung.
Still Born
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Still Born, Guadalupe Nettel's fourth novel, treats one of the most consequential decisions of early adulthood - whether or not to have children - with the intelligence and originality that have won her international acclaim. Alina and Laura are independent and career-driven women in their mid-thirties, neither of whom have built their future around the prospect of a family. Laura has taken the drastic decision to be sterilized, but as time goes by Alina becomes drawn to the idea of becoming a mother. When Alina's daughter survives childbirth - after a diagnosis that predicted the opposite - and Laura becomes attached to her neighbour's son, both women are forced to reckon with the complexity of their emotions. In prose that is as gripping as it is insightful, Guadalupe Nettel explores maternal ambivalence with a surgeon's touch, carefully dissecting the contradictions that make up the lived experiences of women.
Natural Histories
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Siamese fighting fish, cockroaches, cats, a snake, and a strange fungus all serve here as mirrors that reflect the unconfessable aspects of human nature buried within us. The traits and fates of these animals illuminate such deeply natural, human experiences as the cruelty born of cohabitation, the desire to reproduce and the impulse not to, and the inexplicable connection that can bind, eerily, two beings together. Each Nettel tale creates, with tightly wound narrative tension, a space wherein her characters feel excruciatingly human, exploring how the wounds we incur in life manifest themselves within us, clandestinely, irrevocably, both unseen and overtly.In a precise writing style that is both subtle and spellbinding, Nettel renders the ordinary unsettling, and the grotesque exquisite. Natural Histories is the winner of the 3rd Ribera del Duero International Award for Short Narratives, an important Spanish literature prize.
The Body Where I Was Born
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
From a psychoanalyst's couch, the narrator looks back on her bizarre childhood - in which she was born with an abnormality in her eye into a family intent on fixing it. In a world without the time and space for innocence, the narrator intimately recalls her younger self - a fierce and discerning girl open to life's pleasures and keen to its ruthless cycle of tragedy. With raw language and a brilliant sense of humor, both delicate and unafraid, Nettel strings together hard-won, unwieldy memories to create a portrait of the artist as a young girl.
Bezoar
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
One of the most important and watched writers of today. Intricately woven masterpieces of craft, mournful for their human cries in defiance of our sometimes less than human surroundings, Nettel's stories and novels are dazzlingly enjoyable to read for their deep interest in human foibles. Following on the critical successes of her previous books, here are six stories that capture her unsettling, obsessive universe. "Ptosis" is told from the point of view of the son of a photographer whose work involves before and after pictures of patients undergoing cosmetic eye surgeries. In "Through Shades," a woman studies a man interacting with a woman through the windows of the apartment across the street. In one of the longer stories, "Bonsai," a man visits a garden, and comes to know a gardener, during the period of dissolution of his marriage. "The Other Side of the Dock" describes a young girl in search of what she terms "True Solitude," who finds a fellow soul mate only to see the thing they share lose its meaning. In "Petals," a woman's odor drives a man to search for her, and even to find her, without quenching the thirst that is his undoing. And the title story, "Bezoar," is an intimate journal of a patient writing to a doctor. Each narrative veers towards unknown and dark corridors, and the pleasures of these accounts lie partly in the great surprise of the familiarity together with the strangeness.
Současná mexická autorka Guadalupe Nettel své postavy obnažuje na kost, odhaluje jejich strachy, obsese, mánie. Z nějakého důvodu jsme byli vyvoleni tyto zpovědi vyslechnout, pro jakousi zvláštní důvěru nám postavy odkrývají svá tajemství a my se stáváme svědky jejich znepokojivých osobních šílenství a nesdělitelných výstředností: pařížský fotograf, kterého zajímají pouze oční víčka, modelka, jež od dětství skrývá tik, muž, jehož fascinuje pach dámských záchodů. Svým ironickým a zdánlivě prostým stylem nás autorka vtahuje do životů lidí, kteří se svému okolí jeví jako normální, ale ve skutečnosti jsou podivíny a nepřizpůsobivými blázny, jako ovšem my všichni.