Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alberto Vázquez Figueroa

    Alberto Vázquez Figueroa
    Ébano
    Yaiza
    Bocanegra
    De wraak van de Jager
    Der Leguan
    Oceano
    • 2018

      Im April 2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Millionen Liter Rohöl flossen ins Meer. Dadurch wurde eine der größten Umweltkatastrophen ausgelöst und alle glaubten zunächst an einen furchtbaren Unfall. Die junge Iranerin Salima, deren Geliebter für diese Ölplattform arbeitete, meint Hinweise zu besitzen, dass die Explosion eine andere Ursache haben könnte. Sie wendet sich an den alten, früher sehr erfolgreichen Schriftsteller Asdrúbal Valladares und zeigt ihm drei brisante Fotografien. Sie will, dass er gemeinsam mit ihr die wahren Hintergründe erforscht und darüber schreibt. Er nimmt die Herausforderung an. Nun versuchen beide herauszufinden, was tatsächlich auf der Bohrinsel passiert war und wer hinter der Sache stecken könnte. Hat der Ölmulti die ganze Wahrheit über die Vorgänge berichtet? Wusste die US-Regierung von der Existenz eines riesigen Risses im Golf von Mexiko? Hatten bestimmte Länder sogar Nutzen von der Explosion der Ölplattform? Mit diesem spannenden Roman enthüllt Alberto Vázquez Figueroa das große Geschäft mit dem Erdöl. Am Ende fragen wir uns, ob Realität und Fiktion nicht dasselbe sind.

      Meer in Flammen
    • 2007

      Die Inkas verehren ihren Herrscher als direkten Nachfahren der Sonnengottheit. Doch die Thronfolge ist gefährdet: Während die Frau des Gottkaisers sein Kind austrägt, bebt die Erde - ein dunkles Omen. Der bösartige Hohepriester des Erdbebengottes fordert die Tochter des Generals Cayambe als Menschenopfer. Doch der beschließt, das kleine Mädchen zu retten. Es beginnt ein Wettlauf auf Leben und Tod.

      Sohn der Sonne
    • 2006
    • 2005
    • 2004

      Abenteuerlicher Roman um einen Luftfahrtpionier, der mit Freunden ins unwegsame Andengebiet fliegt, um dort nach einem sagenhaften Gold- und Diamantenschatz zu suchen.

      Ikarus
    • 2004

      Die Familie des Targi Gacel Sayah lebt in der Wüste, in Frieden mit sich und der Natur. Die Idylle der Tuareg wird jäh zerstört, als ihre Oase zur Station einer Wüsten-Ralley wird. Doch sie empfangen die ersten Wagen mit der üblichen Gastfreundschaft. Als die Fahrer das kostbare Wasser benutzen, um ihre Windschutzscheiben zu säubern, verweigern die Entbehrungen gewohnten Wüstenbewohner den nachkommenden Ralley-Teilnehmern den Zugang zur Oase. Der Konflikt eskaliert, und der Überlebenskampf der Tuareg beginnt. Mit diesem ebenso sinnlich wie spannend erzählten Abenteuerroman setzt Alberto Vázquez-Figueroa seinen bislang erfolgreichsten Roman Tuareg fort.

      Die Augen der Tuareg
    • 2003

      Im äußersten Süden der Galapagos-Inseln liegt eine einzelne kleine Insel, Hood oder »La Española« genannt. Ihre Anlegestelle heißt heute noch »Oberlus-Bucht« zur Erinnerung an einen Mann, der dort Ende des 18. Jahrhunderts gelebt hat und als »Der Leguan« bekannt war. Dieser Abenteuerroman beruht auf seiner Geschichte. Seit er sich erinnern kann, ist Oberlus »das Monster«. Jeder wendet den Blick ab, die Männer spucken aus, die Frauen erstarren, wenn sie sein missgestaltetes Gesicht sehen. In ohnmächtiger Wut flieht der Ausgestoßene auf eine unbewohnte Insel. Jetzt rächt er sich an der Menschheit und errichtet sein eigenes, grausames Reich, in dem menschliche Regeln und Regungen nichts gelten. Erst in der rätselhaften Niña Carmen, die er sich eines Tages gewaltsam an seinem Strand erobert, findet er eine ebenbürtige Gegnerin. Alberto Vázquez-Figueroa wurde durch seinen Weltbestseller »Tuareg« erfolgreich. Unmittelbar danach erschien »Der Leguan«. Dieser bisher nie übersetzte Abenteuerroman erzählt eine beklemmende Robinsonade von atemberaubender Spannung. Die Geschichte vom »Leguan«, in alten Chroniken überliefert und von Melville in einer Erzählung aufgenommen, wird hier zur Parabel schrankenloser Herrschaft.

      Der Leguan
    • 2001

      Der neue Afrikaroman vom Autor des Weltbestsellers „Tuareg“. Ein packender Abenteuerroman aus dem Herzen Afrikas: Spanien, 17. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Neue Welt strandet Leon Bocanegra mit seinen Männern vor der Küste Westafrikas. Von einem Beduinenstamm als Sklaven verkauft, beginnt ein langer, qualvoller Marsch durch das endlose Sandmeer der Wüste. Eines Tages gelingt Bocanegra die Flucht - doch der Weg in die Freiheit ist weit, er führt quer durch den afrikanischen Kontinent.

      Bocanegra
    • 1998

      Der Autor des Erfolgsromans "Tuareg" entführt seine Leser in die exotische Welt der Karibik des 18. Jahrhunderts: Der junge Sebastian hat eine alte Rechnung zu begleichen. Als Pirat befreit er Sklaven, mit denen der Verführer seiner Mutter, der spanische Statthalter Hernando, Handel treibt. Doch als Sebastian auch noch kostbare Perlen aus dem Palast stiehlt, sinnt Hernando auf Rache.

      Insel der Freibeuter
    • 1998

      Jamaika 1692: Sebastian, Kapitän des Piratenschiffes Jacare und leidenschaftlicher Kämpfer gegen den Sklavenhandel, kommt bei dem großen Erdbeben um, das die Stadt Port Royal zerstört. Doch seine verwegene, schöne Schwester Celeste schwört, die Mission ihres Bruders weiterzuführen.

      Piratin der Freiheit