Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thor Heyerdahl

    6. Oktober 1914 – 18. April 2002

    Thor Heyerdahl (* 6. Oktober 1914 in Larvik, Norwegen; † 18. April 2002 in Colla Micheri, Andora, Italien) war ein norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist. Er gilt als der Wissenschaftler, der die experimentelle Archäologie etablierte und einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte, sowie als einer der bekanntesten Vertreter des modernen Diffusionismus.

    Thor Heyerdahl
    Das grosse Heyerdahl-Buch
    Kon-Tiki
    Fatu Hiva
    Auf Adams Spuren
    Expedition Ra
    Kon-Tiki : ein Floß treibt über den Pazifik
    • 2004
    • 2000

      Auf der Südseeinsel Fatu Hiva hörte Thor Heyerdahl erstmals die Sage von dem Sonnengott Tiki. Das war der Anstoß zu seiner Kon-Tiki-Expedition. Auf einem Floß aus Balsastämmen ließ er sich zusammen mit seinen 5 Begleitern 101 Tage lang und fast 7.000 Kilometer weit über den Pazifik treiben, um zu beweisen, dass die Besiedlung Ozeaniens von Südamerika aus möglich gewesen wäre.§Seine unkonventionelle Art, Wissenschaft und Abenteuer, spektakuläre Entdeckungsreisen und Forschung zu verbinden, haben ihn weltberühmt gemacht. Die vorliegenden Erinnerungen bestechen zusätzlich durch Witz und Weisheit.§

      Auf Adams Spuren
    • 1997
    • 1995

      Heyerdahls Ausgrabungen in einem nordperuanischen Dorf beweisen, dass lange Zeit, bevor die Inkas ihr Reich errichteten, andere Völker wie die Moche und Chimu Hochkulturen entwickelt hatten.

      Die Pyramiden von Tucumé
    • 1986

      Thor Heyerdahl, an Bord der "Tigris" auf einer geheimnisvollen Reise durch die 1200 Atolle der Malediven, hat ein neues Kapitel im Buch der Weltgeschichte aufgeschlagen. Die Seefahrer der großen Kulturen des Orients haben den Indischen Ozean Jahrtausende vor den Europäern erobert. Dreh- und Angelpunkt ihrer Reisen war das Inselreich der Malediven, wo heute noch bedeutende steinerne Zeugnisse von der Blüte einer untergegangenen Kultur zeugen. Götter und Pyramiden, von den tapferen Herren der Meere zurückgelassen im Dschungel der Atolle.

      Fua Mulaku
    • 1980
    • 1980