Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jack Williamson

    29. April 1908 – 10. November 2006

    John Stewart Williamson, bekannt als Jack Williamson, war ein amerikanischer Autor, der oft als „Dekan der Science-Fiction“ bezeichnet wird. Seine Werke befassen sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Menschheit und technologischem Fortschritt. Williamson verwebt meisterhaft wissenschaftliche Konzepte mit tiefen menschlichen Emotionen und ethischen Dilemmata. Sein Einfluss auf das Science-Fiction-Genre ist unbestreitbar und hat dessen Entwicklung geprägt und Generationen von Autoren inspiriert.

    Jack Williamson
    Terra Fantasy 72. Die Zauberinsel
    Antimaterie
    Der Sternengott
    Der galaktische Kontakt
    Alarm in der Tiefsee
    Der endlose Planet
    • 2004

      Nach einer meteorbedingten Apokalypse hat eine Gruppe von Menschen Zuflucht auf dem Mond gefunden. Nun steht ihnen die gewaltige Herausforderung bevor, die Erde wieder bewohnbar zu machen. Der Roman erzählt von den langen und abenteuerlichen Bemühungen, die Menschheit zurück auf ihren Heimatplaneten zu bringen.

      Die Endzeitingenieure. Science Fiction. Roman
    • 1995

      Als die Menschheit die Oort-Wolke erreicht, das unendlich ausgedehnte, an Bodenschätzen und Wasser reiche Gebiet weit draußen am Rand unseres Sonnensystems, stößt sie auf Lebensformen, die schon seit unvordenklichen Zeiten dort siedeln: Flüchtlinge und Vertriebene aus anderen Sonnensystemen. Zugleich taucht ein riesiges insektenhaftes Wesen auf, angelockt durch die Metallvorkommen und die Energie, die sie über Lichtstunden hinweg ›gewittert‹ hat und die ihrer Brut, die sie in sich trägt, zugute kommen soll. Es ist eine Cyborg-Kampfmaschine, deren Vorfahren sich vor Millionen Jahren verselbständigt und ihre Erbauer ausgerottet haben. Diese Abkömmlinge ziehen marodierend durch die Galaxis und löschen mit ihrer gnadenlosen Überlebensstrategie ganze Planeten und ihre Bewohner aus. Die Erdbewohner haben trotz all ihrer hochentwickelten Technik diesem Killer nichts entgegenzusetzen. Die einzige Hoffnung sind ein paar Aliens draußen in der OortWolke, die schon früher mit so einem Ding zusammengeraten sind, die aber nicht den geringsten Anlaß haben, einer Spezies wie den Menschen behilflich zu sein, deren Aggressivität sie schon schmerzlich zu spüren bekamen.

      Überleben. Roman.
    • 1991
    • 1988
    • 1987

      "Eine der bedeutendsten Space-Opera-Serien, die an Popularität allenfalls von E. E. Smiths SKYLARK- und LENSMEN-Serie übertroffen wurde", merkt das „Lexikon der SF-Literatur" zu Jack Williamsons „Weltraumlegion" an. Pralles Abenteuer, „sense of wonder" und eine schier unglaubliche Spannung von der ersten bis zur letzten Seite zeichnen diese Romane aus, die nun zum erstenmal in einer deutschen Taschenbuchausgabe vorliegen. KÖNIGIN DER LEGION wurde vom Autor erst vor kurzem dem Kernwerk hinzugefügt und kann nun endlich der großen Fangemeinde zugänglich gemacht werden. Zum Autor: Jack Williamson, ausgezeichnet mit dem „Nebula Grand Master Award", hat wie kaum ein zweiter Autor die Entwicklung der SF von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mitgestaltet. Von ihm ist außerdem bei Moewig erschienen „Das Wing-4-Syndrom" (Moewig-SF Bd. 3617).

      Königin der Legion
    • 1986

      Die Tachyonen-Transmission ermöglicht dem Menschen, eine unbegrenzte Anzahl von Kopien seiner selbst herzustellen und an jeden Ort in der Galaxis zur Lösung gefährlicher Aufgaben oder Erledigung schwerer Arbeit zu schicken

      Der endlose Planet
    • 1985

      Der Student Dennis Lanning erhält Besuch aus der Zeit und wird hineingerissen in den Kampf zweier weit in der Zukunft liegender Reiche. Nur eines kann Wirklichkeit werden - falls in ferner Vergangenheit das richtige Ereignis eintritt. Lanning stellt sich an die Seite der lieblichen Lethonee aus dem wunderbaren Jonbar und tritt der Zeitlegion bei, einer Gruppe wagemutiger Männer, die im Augenblick ihres Todes von einer Zeitmaschine gerettet wurden. Die Legion eilt durch Zeit und Raum und ficht einen fast aussichtslosen Kampf gegen die Kräfte des Bösen, damit die Geschichte den richtigen Verlauf nimmt. Denn das verderbte Reich von Gyronchee und seine Herrscherin, die dämonisch-schöne Sorainya, dürfen niemals Realität werden.

      Die Zeitlegion. Science Fiction-Geschichten
    • 1984