Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Mommsen

    5. November 1930 – 5. November 2015
    Die verspielte Freiheit
    Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa
    Archäometrie
    Auschwitz, 17. Juli 1942
    Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar
    Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter im Dritten Reich 1933 - 1948
    • Das Grundlagenwerk zur Geschichte der Weimarer Republik Die Weimarer Republik gilt als erster Versuch Deutschlands, auf demokratischen Füßen zu stehen. Doch ihre Schöpfer schafftes es aus nationalpolitischen Rücksichten nicht, einen klaren strukturellen und moralischen Trennungsstrich zu den Verfechtern der alten Ordnung zu ziehen. Dem großen Historiker Hans Mommsen gelingt es, die komplizierten innen- und außenpolitischen Geschehnisse zu verdeutlichen und eine pointierte Darstellung zum Thema zu liefern.

      Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar
    • Auschwitz, 17. Juli 1942

      • 235 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Am 17. Juli 1942 besuchte Reichsführer-SS Heinrich Himmler das Konzentrationslager Auschwitz und ließ sich von Lagerkommandant Höß eine Vergasung demonstrieren. Der deutsche Antisemitismus und die NSDAP, die Nürnberger Gesetze, der 9. November 1938 und die öffentliche Degradierung des Judentums in Deutschland, der Rassenvernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und die Endlösung der Judenfrage in Europa.

      Auschwitz, 17. Juli 1942
    • InhaltsverzeichnisI Einleitung.II Archäometrische Prospektion.1 Überblick.2 Fernerkundung mit elektromagnetischen Wellen.3 Prospektion mit mechanischen Wellen: Seismik und Sonar.4 Geomagnetische Prospektion.5 Andere Prospektionsmethoden.III Materialanalysen der Fundgegenstände.1 Einleitung.2 Neuere chemische Analyseverfahren.3 Traditionelle physikalische Untersuchungsmethoden.4 Optische Untersuchungsmethoden.5 Quantitative atomphysikalische Analyseverfahren.6 Kernphysikalische Analyseverfahren.7 Isotopenanalyse.IV Datierungsmethoden.1 Übersicht: Die Uhren der Natur.2 Altersbestimmung unter Ausnutzung der natürlichen Radioaktivität.3 Archäomagnetische Datierung.4 Chemische Datierungsmethoden.Verwendete Abkürzungen.Übersichtstabelle: Die wichtigsten Methoden der Materialanalysen in der Archäometrie.Übersichtstabelle: Archäometrische Datierungsmethoden.

      Archäometrie
    • Die Weimarer Republik gilt als erster Versuch Deutschlands, auf demokratischen Füßen zu stehen. Dem großen Historiker Hans Mommsen, bekannt dafür, "unbequeme Blicke auf die deutsche Geschichte" zu werfen (Franziska Augstein, SZ), gelang es in seinem bis heute wegweisenden Standardwerk, pointiert zu verdeutlichen, weshalb diese erste deutsche Demokratie keine reelle Chance hatte, sich zu etablieren. Zu sehr machten die verklärende Rückwärtsgewandtheit der Eliten, kompromisslose Parteien, der ökonomischer Frust und wachsender Populismus in der Bevölkerung dem jungen Staat zu schaffen - was der Machtentfaltung der NSDAP und dem Untergang der Republik den Weg bereitete. "Das Werk Hans Mommsens wird lange über seinen Tod hinaus Bestand haben. Er veröffentlichte eine Reihe wichtiger Bücher - "Die verspielte Freiheit" zählt zu meinen liebsten." Ian Kershaw, Die Zeit "Streitbar, unbequem und unendlich Hans Mommsen war der bedeutendste deutsche Zeithistoriker. Er schreckte nie davor zurück, den Deutschen die Leviten zu lesen." Marc von Lüpke, Spiegel Online

      Die verspielte Freiheit
    • Hans Mommsen, der große deutsche Zeithistoriker Hans Mommsen ist einer der bedeutendsten Zeithistoriker Deutschlands. Er hat nicht nur grundlegende wissenschaftliche Werke zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert verfasst, sondern zudem mit engagierten Beiträgen die öffentliche und politische Debatte maßgeblich bereichert. In diesen großteils unveröffentlichten Essays zieht Hans Mommsen eine eindrucksvolle Bilanz seines Arbeitsschwerpunkts, der deutschen Geschichte zwischen 1918 und 1945. Prägnant und mit differenziertem Urteil analysiert Mommsen Schlüsselmomente des Übergangs von der Weimarer Republik zum 'Dritten Reich', Hitlers Aufstieg zur Macht, der Krise des 'Dritten Reiches' sowie Formen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für deutsche Geschichte interessieren.

      Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
    • Ungleiche Nachbarn

      Demokratische und nationale Emanzipation bei Deutschen, Tschechen und Slowaken (1815-1914)

      Ungleiche Nachbarn