Wer um einen geliebten Menschen trauert, mag das kaum glauben. Es ist ein langer und schmerzvoller Weg, der Trauer Raum zu geben und wieder ins Leben zu finden. Als Trauerbegleiterin macht Angelika Daikar Mut, die unterschiedlichen Gefühle und Ausdrucksformen der Trauer auf dem Hintergrund der eigenen Biographie zu verstehen. Eine einfühlsame Begleitung für verwitwete Frauen und eine Wegweisung, wie das Leben mit der Trauer weitergehen kann. Es wird anders, aber vielleicht auch wieder schön.
Angelika Daiker Bücher







Die Kunst des Abschiednehmens beleuchtet, was Sterbende für einen erfüllten Abschied benötigen. Angelika Daiker und Judith Bader-Reissing verbinden die letzten sieben Worte Jesu mit Hospiz-Erfahrungen und entwickeln einen neuen, praxisorientierten Ansatz der Palliativ Care, der Begleitenden wertvolle Impulse bietet.
Eines Tages ein Regenbogen
Ein Begleiter in Zeiten der Trauer
Der Tod eines nahen Menschen bringt alles ins Wanken. Der tiefe Schmerz der Trauer scheint für immer zu sein, der Weg der Trauer endlos und ohne Hoffnung. In solchen Zeiten sind gute Begleiter wichtig. Angelika Daiker hat für dieses Buch Texte und Gedichte ausgewählt, die die Kraft haben, Trauernde auf diesem Weg zu begleiten. Die Textauswahl beruht auf der Erfahrung, dass Trauern kein geradliniger Weg ist. Trauerzeiten kommen und gehen wie Ebbe und Flut, was die Ebbe nimmt, bringt die Flut wieder. Ein Lesebuch, das Mut macht, mit dem Verlust zu leben und ihn irgendwann in eine Quelle der Kraft zu verwandeln. Mit Texten von Claudia Cardinal, Hilde Domin, Roland Kachler, Verena Kast, C. S. Lewis, Rainer Maria Rilke und vielen anderen
Ob als Geschenke, die in Gemeinden verteilt werden, als Mitbringsel bei einem Besuch, als Gruß für liebe Menschen oder für sich selbst – die neuen Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder laden zum Lesen, Betrachten und Innehalten ein.
Der Mantel ist eine zentrale Metapher der Hospizarbeit: Gäste und ihre Angehörigen finden hier Schutz, Umhüllung und Lebensqualität. Das Bild des Mantels steht auch im Mittelpunkt dieses Buches. Aus langjähriger Erfahrung schöpfend und in der Begegnung mit den 'Mänteln' der Künstlerin Astrid Eichin, eröffnen die Autorinnen einen erstaunlichen Zugang zu den Anliegen der Hospizarbeit. Sie erschließen bedeutende Elemente der hospizlichen Arbeit und bereichern die aktuelle Diskussion um 'spiritual care', indem sie mit dem Begriff 'palliative Spiritualität' eine neue und treffende Formulierung finden für wesentliche Aspekte von Spiritualität in der Sterbe- und Trauerbegleitung.
Wortbrüche
Klagegebete für Trauernde
Bergen, was bleibt
Für Trauernde
Geh ein Wort weiter
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Dieser Band zeichnet sich durch eine völlig neue Konzeption aus. Geh ein Wort weiter ist eine Einladung, Tag für Tag, Wort für Wort den eigenen Trauerweg zu gehen und sich dabei inspirieren und begleiten zu lassen durch ein Stichwort des Tages, das mich gerade heute anspricht; durch eine Erfahrung, die vielleicht der eigenen entspricht; durch das Zitat einer Schriftstellerin, eines Schriftstellers; durch ein Gebet, das auch im Zweifel den Dialog mit Gott wach zu halten versucht. Tag für Tag gibt es diese vier Elemente, die dem eigenen Weg einen Impuls geben. Der Sonntag ist herausgehoben und zeichnet sich durch einen zusätzlichen Bibelvers aus, der auf das Stichwort und die Texte des Tages bezogen ist. Der Trauerbegleiter führt auch durch verschiedene Zyklen im Jahr hindurch. Schließlich durchlebt jeder nicht nur die persönliche, innere Situation, sondern die Jahreszeiten, Gedenktage und Feste im Jahr berühren die Trauer von außen, zwingen ihr schwere Themen auf oder lassen etwas Freudiges aufleuchten Mit ihren reichen Erfahrungen in der Begleitung Trauernder gelingt es der Autorin und dem Autor, behutsam, zurückhaltend, aber auch Mut machend Betroffene anzusprechen und Vertrauen zu vermitteln, dass es etwas gibt, auf das es sich zuzugehen lohnt.