Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ildikó von Kürthy

    20. Jänner 1968

    Ildikó von Kürthy ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin, die Hörbücher arrangiert.

    Ildikó von Kürthy
    Unter dem Herzen
    Hilde
    Karl Zwerglein. Eine geschichte für Zauberinnen und Zauberer
    Problemzonen
    Karl Zwerglein
    Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden
    • 2023

      Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens? Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück. Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?

      Eine halbe Ewigkeit
    • 2022

      Der neue Roman von Nummer-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy: mitreißend, warmherzig und witzig. Ein lebenskluger Roman für und über Frauen, die aus dem Schatten treten, zerstörerische Beziehungen beenden und endlich die Bühne ihres eigenen Lebens erobern. Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten? Wer bin ich, wenn ich niemandem mehr gefallen will, und wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu großen Hund in die alte Villa der Großeltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schließt Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will. Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang. «Dieses Buch ist ein Befreiungsschlag! Mitreißend und bewegend, klug erdacht und ebenso warmherzig wie witzig geschrieben. Ein Roman für alle, die nicht länger gefallen wollen.» Maria Furtwängler «Ildikó vermittelt in ihren Texten, wie auch im Leben, immer das berauschende Gefühl von Lebensfreude und Zuversicht. Sie nimmt sich ernst, aber nicht zu ernst. Sie wagt neue Wege und lädt uns dazu ein, sie zu begleiten. Ihre Botschaft: Lasst es uns probieren! Aufbruch und Neubeginn. Morgen kann kommen!» Bettina Böttinger

      Morgen kann kommen
    • 2020

      Loslassen und Aufbrechen. Das ist die Herausforderung vor der wir stehen, wenn unser Leben allmählich in die Jahre kommt. „Es wird Zeit - Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden“ von Bestsellerautorin Ildikó von Kürthy ist eine Reisebegleitung für Frauen in Aufbruchstimmung. Für mutige und ehrliche Frauen, die in der Lebensmitte Bilanz ziehen, die Abschied nehmen müssen von liebgewonnenen Menschen, liebgewordenen Gewohnheiten und vertrauten Vorstellungen. Das Buch schenkt normal-verzweifelten, normal-unperfekten, normal-neurotischen Frauen einen Heimathafen. Es ist ein Ort der Freundschaft und Inspiration, mit wunderschön gestalteten und illustrierten Zitaten, bewegenden, lustigen und zweifelnden Texten der Autorin. Und es ist ein behüteter Raum für die Notizen, Gedanken und Geschichten der Leserinnen. Zum Loslassen und Aufbrechen.

      Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden
    • 2019

      «Was soll jetzt noch kommen?» Judith ist fast fünfzig, und auf diese Frage fallt ihr leider keine zufriedenstellende Antwort ein. Die Kinder sind groß, ihr Mann ist in die Jahre gekommen und das Leben auch. Von der Liebe und dem Bindegewebe mal ganz zu schweigen. Dann stirbt ihre Mutter, und Judith kehrt nach zwanzig Jahren in die alte Heimat zurück, wo sie ein gut gehütetes Geheimnis, ein leeres Grab und einen Haufen Hoffnungen, Träume und Albtraume zurückgelassen hat. Und plötzlich gerät alles aus den Fugen. Eine lebenslange Lüge stellt sich als Wahrheit heraus. Eine wiedergefundene Freundin hofft, den nächsten Sommer noch zu erleben, und will endlich wissen, was damals wirklich passiert ist. Eine Jugendliebe funkelt vielversprechend, eine Urne macht Umwege, und Judith stellt fest, dass es besser ist, sich zu früh zu freuen, als überhaupt nicht.«Es wird Zeit» ist eine Geschichte von Schuld und Freundschaft, vom Älterwerden und vom Jungbleiben, es geht um die Heimat, die Liebe und den Tod und darum, dass am Ende nichts verlorengehen kann.

      Es wird Zeit
    • 2018

      Problemzonen

      Über das Leben, die Sehnsucht und die Liebe danach. Die besten Texte

      4,4(3)Abgeben

      Klagen. Lachen. Klüger werden. Und dann gemeinsam weiterziehen durch die Problemzonen unseres Lebens. Hier geht es um Sehnsucht und Schokolade. Um die Liebe und ihr Ende, um Freundschaft, Feindschaft, Eltern und nackte Oberarme. „Problemzonen“ versammelt die besten „Brigitte“-Kolumnen von Ildikó von Kürthy. Amüsant, scharfsinnig, todernst und lebendig, neurotisch und dramatisch. Dieses Buch ist ein Reiseführer in die Krisengebiete des Alltags. Texte zum Unterhaken für Frauen, die über sich selbst lachen und mit ihren Freundinnen weinen können.

      Problemzonen
    • 2018

      Hilde

      Mein neues Leben als Frauchen. Sehnsucht an der Leine, Irrsinn auf der Hundewiese und spätes Glück mit Gassibeutel

      4,0(62)Abgeben

      Was soll das heißen: Das ist doch nur ein Hund? Das ist Hilde! Das ist keineswegs nur ein Hund ;-) Sie fürchtet sich, wenn ihr Magen knurrt. Sie fühlt sich regelmäßig von ihrem eigenen Schwanz verfolgt und frisst am liebsten Schmutzwäsche. Ich bin ein Frauchen! In meinem Leben spielen nun biologisch abbaubare Gassibeutel und hochwertige Leberwurstkekse tragende Rollen. Ich war beim Dog-Dancing, beim Hundefriseur, in der Selbsthilfegruppe für vorsichtige Kaniden und auf dem Hundeweihnachtsmarkt. Ich habe mich gefragt, was «artgerecht» bedeutet, und völlig verschiedene Antworten bekommen. «Hilde» ist mein Tagebuch aus der seltsamen und wunderbaren Welt der Hundefreunde. Der Ratgeber einer Ratlosen. Ein ehrliches, lustiges und rührendes Buch für Zweibeiner, die ursprünglich auch nie so werden wollten wie all die anderen verrückten Hundebesitzer.

      Hilde
    • 2016

      Neuland

      Wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand

      3,5(155)Abgeben

      Kommt da noch was, oder war es das jetzt? Das Begleitbuch für alle, die Sehnsucht haben, aber nicht genau wissen, wonach. Die Hälfte des Lebens ist vorbei. Es ist noch nicht zu spät. Aber wofür eigentlich: Selbstverwirklichung, Gelassenheit, Idealgewicht? Ist jetzt die Zeit für einen Neuanfang, für ein großes, vielleicht letztes Abenteuer? Ein Jahr lang habe ich mich auf die Suche gemacht: nach dem besseren Leben, innerem Frieden und einer neuen Frisur. Ich war sehr blond, ziemlich dünn und fast faltenfrei. Ich habe das Abenteuer, meine Mitte und mein Glück beinahe gefunden. Neuland ist ein einzigartiger Selbstversuch.Ein Mutmacher für alle, die ihr Leben verändern wollen.

      Neuland
    • 2014

      Das ist keine Krise. Das ist eine Katastrophe! Bis eben war ich noch wohlhabend, verheiratet und gut frisiert. Und jetzt? Mein Leben ist nicht mehr wiederzuerkennen: Mein Mann will die Scheidung, meinen Liebhaber möchte ich behalten und meinen Friseur kann ich mir nicht mehr leisten. In diesem Moment sitze ich in einem sehr preiswerten Motel mit Raufasertapete und frage mich: War mein Betrug wirklich unverzeihlich? Was will ich retten – meine Ehe, meine Affäre oder mich? Brauche ich Hummer und eine professionelle Fußpflege zu meinem Glück? Und: Wer könnte ich werden, jetzt, wo ich niemand mehr bin?

      Sternschanze
    • 2012

      Datum: 9. September, Schwangerschaftswoche: 6 + 6 Tage. Babys Herz schlägt, und ich kämpfe mit dem Gedanken, meinen Frauenarzt für die nächsten acht Monate ins Gästezimmer zu bitten. Ich stehe am Anfang einer Transformation: Ich werde Mutter. Plötzlich überkommen mich Hunger, Angst, Glück und Übelkeit in Wellen. Die Furcht, das Kind zu verlieren, ist ebenso stark wie die, es zu bekommen. Neulich habe ich geweint, als ich auf die Umstandsunterhose «Schluppi» stieß, die wie ein Zwei-Mann-Zelt aussieht. Was für ein Glück erwartet mich? Was für eine bedingungslose Liebe? Werde ich meinen Sohn lieben, wenn er einmal 130 Kilo wiegt und Fahrlehrer werden will? Oder meine Tochter, wenn sie sich mit achtzehn ein Tattoo stechen lässt und Weihnachten bei ihrem Freund feiert? Ich horche in mich hinein. Fühle ich mich schon wie zwei? Was denkt mein Kind von mir, wenn ich es vernachlässige? Werde ich eine schlechte Mutter sein? Eine hyperventilierende Glucke? Eine Rabenmutter, die ihr Baby im Autositz vergisst? Werde ich alles falsch machen? Oder nur fast alles? Die Erzählung ist aufrichtig, lustig und bewegend, ein Reisebegleiter in die Realität von Elternschaft, in der Sätze fallen wie: «Muttermund tut Wahrheit kund!» Ungelogen.

      Unter dem Herzen
    • 2011

      Karl, der kleine Zwerg, erwacht in dem Moment aus seiner jahrelangen Erstarrung, als Paula ihn in ihrem Garten findet. Gemeinsam nehmen es die beiden gegen Paulas fiese Tante Margret auf, die Karl in den Müll schmeißen will. Beinahe scheint Karl in Sicherheit, da bringt er sich durch seinen blöden Schluckauf wieder in Gefahr. War nun alles vergeblich? Ganz im Gegenteil: Paula und Karl Zwerglein kommen dadurch einem uralten Geheimnis auf die Spur … Ildikó von Kürthys erstes Kinderbuch ist eine liebevolle Hommage an die Kinder und ihre grenzenlose Phantasie.

      Karl Zwerglein