Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kerstin Ekman

    27. August 1933

    Kerstin Ekman ist eine schwedische Schriftstellerin, die zunächst mit Kriminalromanen Erfolge feierte und sich später psychologischen und sozialen Themen widmete. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Dynamiken aus. Ekman versteht es meisterhaft, spannungsgeladene Handlungsstränge mit atmosphärischen Details und überzeugenden Charakteren zu verbinden. Ihr literarischer Stil wird für seine Komplexität und seine Fähigkeit geschätzt, den Leser in ausgefeilte Erzählungen einzuführen.

    Kerstin Ekman
    Die letzten Flöße
    Das Engelhaus
    Schwindlerinnen
    Der Ruf des Raben. Roman. Aus d. Schwed. v. Hedwig M. Binder
    Stadt aus Licht
    Springquelle
    • 2024

      V kůži vlka

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,6(15)Abgeben

      Velmi nevšední detektivní román švédské autorky vypráví příběh přátelství mezi starým mužem a vlkem. Jednoho dne však vlk zmizí a Ulfimu někdo spálí karavan, ve kterém se najdou vlčí kosti. Za svítání před oslavou svých sedmdesátin spatří Ulf v lese vysoko v horách vlka s ušlechtilým profilem. Vlk se pohybuje opatrně, ale důstojně a sebevědomě, jako pán svého revíru - stejně jako Ulf je to především lovec. Očarován okamžikem v tu chvíli Ulf prožívá téměř mytické splynutí s vlkem. Pro Ulfa představuje setkání tak hluboký prožitek, že začíná do té doby obávaného vlka vnímat úplně jinak a stává se jeho ochráncem. Zároveň se mu vybaví polozapomenutý mýtus, který vyrostl právě ze strachu a nenávisti vůči zvířeti považovanému za ztělesnění zla a zachoval se ve rčení běhat (v kůži) vlka. V noci vlk a ve dne člověk. Nakladatelská anotace. Kráceno.

      V kůži vlka
    • 2023

      Wolfslichter

      Roman | Spannende Weltliteratur aus Schweden

      »Viele Geheimnisse sind es nicht, die man haben darf.« In der Stille des Neujahrsmorgens sichtet Ulf, Jagdleiter in Hälsingland, einen Wolf. Stolz streift der Einzelgänger, der erst kürzlich eine Ricke gerissen hat, durch das verschneite Moor. Doch dem Jagenden droht selbst Gefahr: Zwei Wölfe dürfen in der Provinz geschossen werden, und so wahrt Ulf das Geheimnis ihrer Begegnung. Während seine Frau Inga den in Gedanken an das Tier verlorenen Mann liebevoll drängt, nochmals seine Jagdtagebücher durchzulesen, eskaliert Ulfs Konflikt mit den jüngeren Kameraden. Denn die sind nur auf Blut und Trophäen aus. Ein feinsinniges und packendes, großes Alterswerk! » Wolfslichter ist die Schmelze oder die Quintessenz von Kerstin Ekmans Werk.« Svenska Dagbladet »Dieser Roman ist so faszinierend – man vergisst förmlich, dass man ein Buch liest.« P1 »Kerstin Ekmans Roman ist wie eine schillernde Wolke. In ständiger Wandlung erzählt er vom Altern, von einer Begegnung, die die Weltanschauung eines Menschen verändert, von der Macht der Erinnerung und der Vorbereitung auf den Tod.« Dagens Nyheter »Ein aufschlussreicher Roman über den Konflikt zwischen uns Menschen und der Welt, in der wir leben. Eine melancholische, sehr berührende Geschichte.« Aftonbladet Kulturpreis der Stiftung Natur & Kultur 2023 Norrlands litteraturpris 2022 Literaturpreis des Nordischen Rates 2022 (Shortlist)

      Wolfslichter
    • 2021

      The Angel House is the third in the remarkable series of free-standing novels that cemented Kerstin Ekman's reputation in her native Sweden during the 1970s.

      The Angel House
    • 2015

      Kerstin Ekman is primarily known as a novelist, but she has occasionally turned to free verse, especially when the subject is autobiographical. As an interview with Swedish TV 1 in 1993-1994, Kerstin Ekman read aloud Childhood. With original photographs kindly provided by the author.

      Childhood
    • 2011

      »Schwindlerinnen« erzählt die tragikomische Lebensgeschichte der gefeierten Schriftstellerin Lillemor Troj: Auf dem Gipfel ihres Ruhms droht ihre langjährige Freundin Babba mit einer äußerst folgenschweren Enthüllung. Sie will der Welt verraten, wer Lillemors bekannte Romane wirklich geschrieben hat …

      Schwindlerinnen
    • 2011

      Tagebuch eines Mörders

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,7(15)Abgeben

      Am Sonntag, dem 6. April 1919, fügt der Stockholmer Arzt Pontus Revinge seinen Aufzeichnungen letzte Notizen hinzu. Adressiert sind sie an Hjalmar Söderberg, den von ihm bewunderten Schriftsteller. Ihm hatte Revinge einst die Inspiration zu einem Roman geliefert. Wie man nämlich, ohne Verdacht zu erregen, einen Menschen mittels Zyankali töten kann. Er selbst ermordete später seinen verhassten Arbeitgeber und heiratete dessen Witwe. Damit aber setzt Revinge folgenschwere Ereignisse in Gang. Als plötzlich von einer Obduktion des Toten die Rede ist, packt ihn die Angst …

      Tagebuch eines Mörders
    • 2009

      Die Luft ist schneidend, und die Fjällgipfel hüllen sich in Grau. In der einsamen Stille des nordschwedischen Winters verirrt sich ein junger Welpe und ist ohne seine Mutter und seine Menschen hilflos der Natur ausgeliefert. In seinem unterkühlten Körper flattert sein Herz gegen die Kälte und die Nässe wie ein Vogelflügel. Glück und Zufall verhindern, dass er schon in den ersten Tagen verhungert. Bald lernt er Gefahren besser einzuschätzen. Sein Jagdinstinkt erwacht, und es gelingt ihm, den Frühling und den Sommer zu überstehen. Bis er zu Beginn des nächsten Winters einem Menschen begegnet. Ist es vielleicht sein Mensch? 'Hundeherz' ist eine kurze, mitreißende Geschichte über die Natur, die Einsamkeit und das Leben.

      Hundeherz
    • 2008

      Es gab eine Zeit, in der der Wald vom Atlantik bis zu den Karpaten unseren ganzen Kontinent bedeckte. Der Wald ist ein Mythos, ein Natur- und Kulturraum, der einzigartig ist, unermesslich sein Reichtum an Sagen und Geschichten. Kerstin Ekmans lebenslange Beschäftigung mit dem Wald mündet in diesem gewaltigen Werk: Sie erzählt darin von der jahrtausendealten Begegnung zwischen Mensch und Wald, schreibt von Waldgeistern, Volksmärchen, Räubern, Wölfen und Dichtern. Ihre Betrachtungen reichen vom Mittelalter bis heute, von der Urbarmachung über das Jagen bis zum Wirtschaftsraum Wald. Kerstin Ekman streift durch die Kiefernwälder ihrer nordschwedischen Heimat, erzählt von der Heilkraft der Nadelbäume und dem Reichtum von Flora und Fauna. Reich bebildert und mit zahlreichen Zitaten versehen ist 'Der Wald' ein eindrucksvolles Zeugnis einer Welt, die bald verschwunden sein wird.

      Der Wald
    • 2005

      Ein kleines Dorf, Svartvattnet, inmitten dunkler Seen und endloser Tannenwälder war die Heimat ihrer Mutter Myrten. Einst von ihr zu Pflegeeltern gegeben, kehrt Ingefrid als erwachsene Frau nach Svartvattnet zurück, um ihr Erbe anzutreten. Schnell spürt sie, daß sie länger an diesem abgelegenen Ort im nordschwedischen Jämtland bleiben wird, und sie bewirbt sich um die vakante Stelle als Pfarrerin. Anfänglich ist ihr Bleiben vor allem der zaghafte Versuch, der unbekannten Mutter näherzukommen. Mit Hilfe ihrer Pflegeschwester Risten, die vergilbte Photos hervorzieht und sich für Ingefrid noch einmal mit der wechselhaften Geschichte ihrer Familie beschäftigt, erweckt sie die Vergangenheit zu neuem Leben. Viele Geheimnisse und schmerzliche Verluste offenbaren sich dabei. Und am Ende ist es Risten, die Ingefrid die drängendste Frage ihres Lebens beantwortet.

      Zeit aus Glas
    • 2002

      Skymt, ein Waldbewohner, erwacht unter einer Birke und hört Wasserrauschen. Im Krieg zwischen Wölfen und Bären schließt er sich den Wölfen an und verliebt sich in Sjorpha, eine Bärentochter. Nach der Flucht mit ihrem Sohn, der verloren geht, beginnt eine lange Suche. Der Roman spielt im waldreichen Norden Schwedens und bietet eine fabelhafte, metaphorische Erzählung.

      Der Ruf des Raben. Roman. Aus d. Schwed. v. Hedwig M. Binder