Unterhalb des Säntis-Gipfels entdeckt Privatermittler Franz Eugster eine Gletscherleiche samt dem allerersten Appenzeller Käse. Kurz darauf sind Leiche und Käse verschwunden. Auf seiner Suche quer durchs Appenzeller Land stossen Eugsterund seine Partnerin Adelina auf allerhand skurrile Gestalten. Erst als schliesslich ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte enthüllt wird, kommt es zum furiosen Finale. ... Andreas Giger, geboren 1951, lebt und arbeitet als freier Zukunfts-Philosoph, Sozialforscher, Autor und Fotograf im appenzellischen Wald AR.
Andrea Giger Bücher






Die bekannte Gartengestalterin Graziella Rosengarten wird erschossen in einem Appenzeller Landgasthof aufgefunden. Gleichzeitig wird die Zürcher Gartenbaufirma Spross erpresst. Was haben die beiden Fälle miteinander zu tun? Das bewährte Privatschnüfflerpaar Franz und Adelina macht sich auf die Suche nach Antworten, stösst dabei auf finstere Machenschaften der Hochfinanz und gerät selbst in tödliche Gefahr … Märchenhaft heiter und haarscharf realistisch: ein vergnüglicher Appenzellerland-Krimi mit einem Abstecher nach Zürich.
Im Vertrauen auf die Entwicklungsfähigkeit von Land und Volk geben wir uns die VISION REIFE SCHWEIZ.Wir wollen die Chancen der älter werdenden Gesellschaft für eine politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Reifung der Schweiz nutzen.Reife ist für uns das Konzentrat aus zehn (immateriellen) Werten, auf die sich die REIFE SCHWEIZ verpflichtet.
Die Suche nach der europäischen Identität führt den schweizerischen Schriftsteller Xeno nach Kreta, wo er auf eine vielschichtige Insel und die geheimnisvolle Geschichte eines verschwundenen alten Mannes stößt. Während er sich zunehmend mit diesem identifiziert und dessen Essays als seine eigenen ausgibt, erlebt er auch die Höhen und Tiefen der Liebe. Schließlich entdeckt er die Schönheit der kleinen Dinge, wie die zarten Blumen, die ihm neue Perspektiven eröffnen.
Das Buch beschäftigt sich intensiv mit den grundlegenden Fragen der Identität und des Lebenssinns. Es lädt den Leser ein, sich mit existenziellen Themen auseinanderzusetzen und persönliche Antworten auf Fragen wie "Wer bin ich?" und "Was ist der Sinn des Ganzen?" zu finden. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen verspricht eine tiefere Selbstreflexion und ein besseres Verständnis für die eigene Lebensrealität.
Anregende und vergnügliche Denk-Impulse stehen im Mittelpunkt dieses Büchleins, das sich mit der Verbesserung der Lebensqualität beschäftigt. Es bietet kreative Anregungen und Perspektiven, um das eigene Denken über Lebensqualität zu schärfen und neue Wege zur persönlichen Entfaltung zu finden.
Die Geschichte beleuchtet die Verbindung zwischen der alltäglichen Tätigkeit einer Marktfrau und den modernen Herausforderungen des Marketings. Sie zeigt auf, wie traditionelle Verkaufsstrategien und persönliche Kundenbeziehungen auch im digitalen Zeitalter relevant bleiben. Durch die Perspektive der Marktfrau werden grundlegende Prinzipien des Marketings anschaulich und nachvollziehbar dargestellt, wodurch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft geschlagen wird.