Alles dreht sich um ein fiktives Manuskript von Hermann Hesse, Reliquienjäger und Weinmultis. Wer acht Rätsel lösen kann, kommt der Sache auf den Grund.
Andrea Giger Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2014
Franz Eugster stolpert vor einem brennenden Haus buchstäblich über einen Toten. Sicher war es Brandstiftung, aber war es auch Mord? Der Mann war ein wichtiger Akteur bei den Jubiläumsfeierlichkeiten '500 Jahre Appenzell'. Findet sich dort ein Motiv? Oder hat der Anschlag gar mit einem unbekannten Appenzeller-Freiheits-Marsch von Richard Wagner?
- 2013
Unterhalb des Säntis-Gipfels entdeckt Privatermittler Franz Eugster eine Gletscherleiche samt dem allerersten Appenzeller Käse. Kurz darauf sind Leiche und Käse verschwunden. Auf seiner Suche quer durchs Appenzeller Land stossen Eugsterund seine Partnerin Adelina auf allerhand skurrile Gestalten. Erst als schliesslich ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte enthüllt wird, kommt es zum furiosen Finale. ... Andreas Giger, geboren 1951, lebt und arbeitet als freier Zukunfts-Philosoph, Sozialforscher, Autor und Fotograf im appenzellischen Wald AR.
- 2013
Die bekannte Gartengestalterin Graziella Rosengarten wird erschossen in einem Appenzeller Landgasthof aufgefunden. Gleichzeitig wird die Zürcher Gartenbaufirma Spross erpresst. Was haben die beiden Fälle miteinander zu tun? Das bewährte Privatschnüfflerpaar Franz und Adelina macht sich auf die Suche nach Antworten, stösst dabei auf finstere Machenschaften der Hochfinanz und gerät selbst in tödliche Gefahr … Märchenhaft heiter und haarscharf realistisch: ein vergnüglicher Appenzellerland-Krimi mit einem Abstecher nach Zürich.
- 2013
Das Bewahrungskomitee für das geheime Appenzeller-Kräutersulz-Rezept verkostet einen Käse, der ein geradezu rauschhaftes Gefühl auslöst. Es stellt sich heraus, dass der Effekt auf das jahrhundertealte, streng gehütete Kräuterbitter-Rezept eines Mönchs zurückgeht. Doch wie kommt der Käse zu dieser Wirkung – und was hat der gewaltsame Tod eines sonderlings im abgelegenen Nord damit zu tun?
- 2011
Im Vertrauen auf die Entwicklungsfähigkeit von Land und Volk geben wir uns die VISION REIFE SCHWEIZ.Wir wollen die Chancen der älter werdenden Gesellschaft für eine politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Reifung der Schweiz nutzen.Reife ist für uns das Konzentrat aus zehn (immateriellen) Werten, auf die sich die REIFE SCHWEIZ verpflichtet.
- 2011
Der abgehalfterte Lokaljournalist Franz Eugster aus dem Appenzeller Vorderland soll ein Buch über Appenzeller Geheimnisse schreiben – und stolpert über eine Leiche in der Bleiche. Wie er mit gütiger Mithilfe von Temporärfreundin Adelina und Kater Grizzly schließlich das Rätsel um das jähe Ende eines kommenden Königs von Appenzell löst und dabei Bewohner und Wesen des seltsamen Landstrichs Appenzell näherkommt, schildert dieser vergnügliche Kriminalroman.
- 2009
Anregende und vergnügliche Denk-Impulse stehen im Mittelpunkt dieses Büchleins, das sich mit der Verbesserung der Lebensqualität beschäftigt. Es bietet kreative Anregungen und Perspektiven, um das eigene Denken über Lebensqualität zu schärfen und neue Wege zur persönlichen Entfaltung zu finden.
- 2009
Moses 2.0
Wie wir gemeinsam den Wandel vom Lebensstandard zur Lebensqualität schaffen
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Lebensqualität wird hier als zentraler Wert für individuelles und gesellschaftliches Wohlbefinden betrachtet. Der Autor, Andreas Giger, argumentiert, dass der Fokus vom Lebensstandard auf Lebensqualität verschoben werden muss. Er bietet zahlreiche Impulse und fundierte Argumente, um die Leser zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Lebensqualität zu motivieren. Durch Bewusstwerdung und Vernetzung soll ein Wandel erreicht werden. Ergänzt wird das Werk durch persönliche Einblicke und eindrucksvolle Fotografien des Autors, die das Thema visuell unterstützen und vertiefen.
