Die Neuausgabe von George Eliots "Adam Bede" bietet eine sorgfältig bearbeitete Übersetzung von Julius Frese, die an die moderne deutsche Rechtschreibung angepasst wurde. Der Roman, erstmals 1859 veröffentlicht, entfaltet sich in einer ländlichen englischen Gemeinschaft und thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren sowie die Herausforderungen des Lebens im 19. Jahrhundert. Die Ausgabe wird von Karl-Maria Guth herausgegeben und enthält eine ansprechende Umschlagabbildung von François D'Albert Durade.
George Eliot Reihenfolge der Bücher
George Eliot, das Pseudonym von Mary Ann Evans, gilt als eine herausragende Gestalt der viktorianischen Literatur, berühmt für ihre tiefgründige humanistische Vision und ihre fesselnden Heldinnen. Ihre Romane tauchen tief in die Komplexität menschlicher Psychologie und Moral ein und bieten scharfsinnige Beobachtungen gesellschaftlicher Normen und innerer Zerrissenheit. Eliots Schreiben wird für seine intellektuelle Tiefe und die vielschichtige Darstellung von Charakter-Motivationen geschätzt, wodurch realistische und wirkungsvolle Erzählungen entstehen. Sie erforschte meisterhaft die menschliche Verfassung und festigte damit ihr Erbe als eine der bedeutendsten Romanautorinnen ihrer Zeit.






- 2023
- 2022
Im Jahr 1832, während der Wahlrechtsreform in Großbritannien, entfaltet sich ein Konflikt zwischen dem egoistischen Gutsbesitzer Harold Transome und dem idealistischen Uhrmacher Felix Holt. Transome simuliert Unterstützung für die Radikalen, um seine Wahlchancen zu erhöhen, während Holt leidenschaftlich für Gerechtigkeit kämpft. Die Rivalität zwischen den beiden Männer wird zusätzlich angeheizt, als sie sich in dieselbe Frau verlieben, was die Spannungen zwischen ihren unterschiedlichen Werten und Zielen weiter verstärkt.
- 2022
Der junge Latimer leidet an rätselhaften Visionen fremder Städte und zukünftiger Ereignisse, die sich bewahrheiten. Er kann in die Gedanken anderer eindringen, nur nicht in die von Bertha, der Braut seines Bruders, was ihn zu ihr hinzieht. Trotz warnender Visionen bleibt er ihr verfallen, was unheilvolle Folgen hat.
- 2022
Silas Marner
Der Weber von Raveloe
»Silas Marner« ist der kürzeste und vollkommenste Roman der Autorin. Der Leinenweber Silas wird durch Intrigen aus seinem Dorf verstoßen und verliert alles, was ihm lieb ist. In Ravelo sinkt er in Verzweiflung, bis er ein verwaistes Mädchen findet, das ihm neue Hoffnung und Glauben schenkt.
- 2022
Die Mühle am Floss
Reclams Klassikerinnen
Das Leben ist nicht leicht für die ungestüme Maggie Tulliver, die ihren Bruder Tom verehrt und verzweifelt versucht, die Anerkennung ihrer Eltern zu gewinnen. Dennoch ist es eine unbeschwerte Kindheit, die sie in der idyllischen Umgebung der Dorlcoter Mühle verlebt – bis der Vater die Mühle verliert und Tom die Schulden der Familie begleichen muss. Zunehmend gerät Maggie zwischen die Fronten der vier Männer in ihrem Leben: des Vaters, ihres Bruders, eines Verehrers und ihres Jugendfreunds, der zufällig der Sohn des Erzfeindes ihres Vaters und Bruders ist. Die ergreifende Geschichte eines ungleichen Geschwisterpaars, die nach vielen Wirrungen in einer alles verschlingenden Flutkatastrophe endet, gilt als Eliots autobiographischster Roman. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin.
- 2022
In »Daniel Deronda« kämpft der wohlhabende junge Mann Daniel mit seiner Lebensplanung und seinen Gefühlen für die jüdische Sängerin Mirah und die schöne Gwendolen. Nach der Rettung Mirahs vor dem Selbstmord sucht er in Deutschland Klarheit über seine Zukunft und die Wahl zwischen den beiden Frauen.
- 2021
Die Mühle am Floss
Mit Illustrationen berühmter anglo-amerikanischer Künstler
- 578 Seiten
- 21 Lesestunden
Dorlcote Mill am Floss in Mittelengland in der Nähe der Küstenstadt St. Ogg befindet sich seit Generationen im Besitz der angesehenen Familie Tulliver. Herr Tulliver, ist ein intelligenter und gutherziger, aber leicht aufbrausender Familienvater, der durch leichtsinniges Geldverleihen und Gerichtsprozesse und den Haß auf seinen Gegner, den Rechtsanwalt Wakem, seinen Besitz in den Ruin, die Familie in die Armut und sich selbst in den vorzeitigen Tod treibt. Seine Frau Bessie gehört zu dem bornierten, selbstgerechten, auf strenge Wahrung der Konvention achtenden und von Frauen beherrschten Dodson-Clan. Die Hauptfigur des Romans ist ihre Tochter Maggie Tulliver, die mit ihrem Bruder Tom an der Mühle und dem Fluß aufwächst. Tom ist intellektuell eher mittelmäßig begabt, gefühlsarm und herrschsüchtig, aber bestimmt durch unerschütterliche moralische Prinzipien. Maggie dagegen ist aufgeweckt, feinfühlig, impulsiv und liebesbedürftig, aber sie unterwirft sich bedingungslos dem von ihr verehrten älteren Bruder. Bei ihren Tanten eckt sie dauernd an. Tom bekommt Privatunterricht bei einem Pfarrer zusammen mit Philip Wakem, dem aufgeweckten und künstlerisch begabten, aber buckligen und schüchternen Sohn des Rechtsanwalts. Bei einem Besuch freunden sich Maggie und Philip an. Nach ihrem finanziellen Ruin beginnt für die Tullivers eine Leidenszeit. Der Rechtsanwalt Wakem wird neuer Besitzer der Mühle, und Herr Tulliver muß für den verhaßten Widersacher als Pächter arbeiten. Tom müht sich ab, um die Schulden der Familie zurückzuzahlen. Maggie, die sich vom häßlichen Entlein zu einer attraktiven jungen Frau entwickelt hat, knüpft eine neue Beziehung zu Philip Wakem an, der sie fast wie eine Göttin verehrt. Tom zwingt seine Schwester brutal, die Beziehung zu beenden; sie sucht sich auswärts eine Stellung als Lehrerin. Als Maggie ihre Freundin und Cousine Lucy Deane besucht, lernt sie deren Quasi-Verlobten, Stephen Guest kennen. Stephen und Maggie fühlen sich unwiderstehlich voneinander angezogen, obwohl Stephen die Verlobung mit Lucy aufrechterhalten will und Maggie zu Philip hält. Bei einer eher harmlosen Bootsfahrt kompromittieren sich Maggie und Stephen in den Augen der Gesellschaft von St. Ogg, von der Maggie nun geächtet wird. Nur Lucy und Philip, deren Hoffnungen Maggie zerstört hat, zeigen für sie Verständnis. Tom, inzwischen wohlhabend und wieder Besitzer der Mühle, weist sie aus dem Haus. Als das Tal des Floss von einer großen Flut heimgesucht wird, rettet Maggie
- 2021
Romola ist der vierte Roman von George Eliot. Er spielt im Italien der Renaissance und unterscheidet sich deutlich von ihren anderen Romanen, die im England des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. George Eliot selbst beschrieb ihre Situation beim Schreiben des Romans als eine Arbeit, die sie mit ihrem ganzen Herzblut und ihrem Bemühen um strengste Wahrhaftigkeit geleistet hat. Berichten zufolge brauchte sie achtzehn Monate für Konzeption und Recherche, einschließlich mehrerer Reisen nach Florenz. Die Liebe zum Detail, die sich im Roman zeigt, wurde sowohl gelobt als auch kritisiert. Anthony Trollope, der den ersten Teil von Romola gelesen hatte, äußerte seine Bewunderung für Eliots Fleiß bei der Erstellung des Werks.
- 2021
»Adam Bede« war der erste Roman von George Eliot, der im Jahr 1859 verschien. Die vier Hauptfiguren des Romans bilden eine Art Liebesrechteck: die schöne, aber selbstverliebte Hetty Sorrel; der junge Gutsherr Arthur Donnithorne, der sie verführt; Adam Bede, ihr heimlicher Verehrer; und Dinah Morris, Hettys Cousine, eine tugendhafte und schöne methodistischen Laienpredigerin. Adam Bede, ein örtlicher Zimmermann, der für seine Integrität und Intelligenz bewundert wird, ist in Hetty verliebt. Sie hingegen fühlt sich zu Arthur, dem charmanten Enkel und Erben des örtlichen Gutsbesitzers, hingezogen. Als Adam die beiden bei einem Stelldichein überrascht, kommt es zum Streit zwischen Adam und Arthur. Arthur willigt ein, Hetty aufzugeben und verläßt Hayslope, um zu seiner Miliz zurückzukehren. Darufhin ist Hetty bereit, Adam zu heiraten, aber kurz vor ihrer Hochzeit entdeckt sie, daß sie schwanger ist. In ihrer Verzweiflung begibt sie sich auf die Suche nach Arthur, kann ihn aber nicht finden. Da sie aus Scham und Angst vor Ächtung nicht in das Dorf zurückkehren will, bringt sie ihr Kind mit Hilfe einer freundlichen Frau zur Welt. Anschließend setzt sie den Säugling auf einem Feld aus, doch sie bereut ihre Handlung und versucht, den Säugling zurückzuholen. Sie kommt jedoch zu spät, der Säugling ist bereits an den Folgen der Aussetzung gestorben. Hetty wird wegen Kindesmord angeklagt, für schuldig befunden und zum Tode durch den Strang verurteilt. Dinah tröstet Hetty im Gefängnis. Als Arthur Donnithorne, der zur Beerdigung seines Großvaters von der Miliz beurlaubt ist, von ihrer bevorstehenden Hinrichtung erfährt, eilt er zum Gericht und läßt das Todesurteil in Verbannung umwandeln. Letztendlich heiraten Adam und Dinah, die sich allmählich ihrer gegenseitigen Liebe bewußt werden.
- 2021