Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wieland Giebel

    12. Februar 1950
    Berlin Geschichte
    Ich traf Hitler
    Berlin, damals und heute
    Berlin
    Die Franzosen in Berlin
    Berlin heute
    • Lebendig, vielseitig und ständig im Wandel: Berlin zählt heute zu den aufregendsten und meist besuchten Städten Europas. In brillanten Bildern stellen Berlin-Experte Wieland Giebel und Fotograf Ron Mertiny Berlin heute vor. Zusätzlich erläutert ein Film auf Deutsch und Englisch die Highlights der Hauptstadt.

      Berlin heute
    • TROSTLOS, HOFFNUNGSLOS, INS ELEND GESTOSSEN. Am 27. Oktober 1806 zog Napoleon durchs Brandenburger Tor in die Stadt ein und ließ im Dezember die Quadriga mitgehen. Königin und König waren gen Memel geflüchtet. Augenzeugen und Historiker berichten detailliert und anschaulich. RÜCKSICHTSLOSE HÄRTE zeichnete Napoleons Truppen aus. Sie fühlten sich dem Gegner moralisch überlegen, waren modern und flexibel. Durch die Last der Einquartierung verarmten die 180.000 Einwohner. Das Ausmaß der amtlichen (quittierten) und privaten Kunstdiebstähle war erheblich. Berlin wurde ausgeplündert. In diesem Buch geht es darum, was sich genau in Berlin abgespielt hat, solange die Franzosen die Stadt besetzt hielten. Die Quellenlage ist hervorragend. (Klappentext)

      Die Franzosen in Berlin
    • Pudelwohl fühlen sich die Berliner in ihrem Späti-Biotop zwischen Großstadteleganz und Mauerkunst, sie lieben ihre Freiheit und das Szeneleben, ihre Künstler und Kneipen, Multikulti, Streetfood und Party für alle. Mit den 15 »Direkt- Kapiteln« des Reiseführers von Wieland Giebel können Sie sich zwanglos unter die Berliner mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte und neue Trendviertel, den Planeten Kreuzberg, das Zentrum der Macht im Regierungsviertel, Berlins historische Mitte Unter den Linden und eine Museumsinsel voller Kunst. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Berliner zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt. Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.

      Berlin
    • Die Metamorphose einer Stadt: Das »alte« Berlin wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Der großformatige Fotoband »Berlin damals und heute« lädt Sie ein auf eine Zeitreise der besonderen Art: Tauchen Sie in die historische Stadt vor der Zerstörung ein und heute, im neuen Berlin, wieder auf! Mehr als 40 bedeutende Berliner Orte und ihre Geschichte werden lebendig fotografiert aus derselben Perspektive. Faszinierende, teils wenig bekannte Bilder zeigen das Gesicht der alten und der neuen Weltstadt. Zum Vergleichen jeweils nebeneinander auf einer großen Doppelseite. Alle Bilder mit Erläuterungen in vier Sprachen.

      Berlin, damals und heute
    • Ich traf Hitler

      Die Interviews von Karl Höffkes mit Zeitzeugen

      3,0(1)Abgeben

      Dieses Buch, außerordentlich reich an Details, ist eine kommentierte Dokumentation, keine Abrechnung mit dem Nationalsozialismus. Die Interviews fanden statt, als Hitler schon 50 Jahre tot war. Aber alle 45 Zeitzeugen erinnern sich genau an die im ersten Zimmer in München, beim Putsch, an der Front, im Bunker. Köchinnen, Kammerdiener und Hausmeister, Gauleiter, Generäle und Sturmbannführer, Schauspielerinnen, Hausfrauen und Architekten. Viele haben zum ersten Mal erzählt. Der Abstand zum Erlebten war groß genug. Nun wollten sie berichten, es musste aus ihnen heraus – und sie hatten Vertrauen zu ihrem Gesprächspartner. Es ist das Verdienst von Karl Höffkes, überlebende Akteure des Nationalsozialismus beharrlich befragt und ihre Aussagen sorgsam auf Video dokumentiert zu haben.

      Ich traf Hitler
    • Berlin Geschichte ist ein reich bebildertes Buch über die Entwicklung Berlins von seiner Geburtsstunde bis heute. Jede Epoche hat ihre Anekdoten und dazugehörigen Bilder. Die haben wir alle in einem Buch zusammengefasst und geben somit einen wunderbaren, prägnanten und repräsentativen Überblick über die Geschichte Berlins. Auch in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Niederländisch, Polnisch und Italienisch erhältlich.

      Berlin Geschichte
    • Das Buch bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Berliner Geschichte, von der Mauer bis zu historischen Ereignissen wie der Fackelzug der Nationalsozialisten. Mit brillanten Fotos und klaren Texten, verfasst von einem Experten, werden bedeutende Momente und klassische Darstellungen lebendig vermittelt.

      Berlijnse Geschiedenis
    • "Warum ich Nazi wurde"

      Biogramme früher Nationalsozialisten

      • 923 Seiten
      • 33 Lesestunden

      In diesem Buch geht es um die große Menge kleiner Nazis. Die Sammlung von Berichten des amerikanischen Professors polnischer Abstammung, Theodore Fred Abel, ist einmalig, sie ist die wertvollste Primärquelle zur Frage, warum Menschen zu Nazis wurden, was zu ihrer Radikalisierung beitrug. Von den im Sommer 1934 geschriebenen ursprünglich 683 Berichten sind 581 erhalten. Es gibt keine vergleichbaren Quellen, die auch nur annähernd an die Fülle des Materials von 3.700 Seiten, den Reichtum an Details, die Freimütigkeit der Darstellung und die Intensität der Lebensbeschreibungen heran kommt. In diesen unmittelbaren Schilderungen findet sich ungefiltertes Gedankengut, nicht durch Scham späterer Erkenntnisse getrübt, durch Holocaust, Krieg und Untergang. Abel wollte wissen, wer diese Menschen sind, wie die Hitler-Bewegung in ihr Bewusstsein trat. Diese Biogramme beantworten erstmals in die Tiefe gehend Beweggründe und Haltung der Nazis. Quelle: Verlag

      "Warum ich Nazi wurde"