Otto Dix Bücher
Der deutsche Maler und Grafiker Otto Dix ist bekannt für seine unbarmherzig realistischen und schonungslosen Darstellungen der Weimarer Gesellschaft und der Brutalität des Krieges. Zusammen mit George Grosz gilt er als einer der bedeutendsten Künstler der Neuen Sachlichkeit. Sein Werk konfrontiert ungeschönt die dunkleren Seiten der menschlichen Existenz und gesellschaftlichen Zustände. Dix' Stil zeichnet sich durch seine rohe Ehrlichkeit und seine Fähigkeit aus, in die Tiefen der menschlichen Psyche einzudringen.






Der Künstler Otto Dix, geboren 1891 in Gera/Thüringen, hatte selbst den Krieg als Unteroffizier und MG-Schütze von Herbst 1915 bis November 1918 in Nordfrankreich, in Südflandern und in Wolhynien (südlich Wilna) mitmachen und durchstehen müssen, so dass er - wie Erich M. Remarque - zu einem der authentischen Zeugen dieses imperialistischen Menschenmordens bzw. „Erdgemetzels“ (Ernst Toller) wurde. Dix zeigte in seinen Radierungen weniger die Ereignisse und Kämpfe der Landser, als vielmehr überwiegend die Folgen dieses Krieges, das Sterben, die Toten, die zerschossenen Stellungen, das zerbombte Langemark, die verwesenden Leichen. Bis heute bildet dieses Werk eine der bedeutendsten Darstellungen des Ersten Weltkrieges und seiner Folgen für die Menschen.
Otto Dix
- 285 Seiten
- 10 Lesestunden
Reich illustrierte Lebens- und Werkgeschichte des deutschen Expressionisten (1891-1969), in dessen Werk sich mehrere Phasen unterscheiden lassen
Dix
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
Otto Dix
Der See - die Kunst - die Landschaft
Der See - die Kunst - die Landschaft In diesem Band werden die Jahre zwischen 1933 und 1969 gewürdigt. Schwerpunkt der Dokumentatation sind die Sammlungen am Bodensee. Die Reihe Kunst am See mit Beiträgen über Malerei, Bildhauerei, Volkskunst und Fotografie vermittelt umfassendes und solides Wissen über das Kunstschaffen in der Region Bodensee-Oberschwaben. (Nicht aufgeführte Reihentitel sind vergriffen)
Dix
Maler und Werk



