Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhardt Hess

    1. Jänner 1948
    Wine Basics
    Garten- & Wildkräuter
    Knigge für Weintrinker
    Die neue echte italienische Küche
    Spezialitäten aus aller Welt
    Die echte italienische Küche
    • 2016

      Sie sitzen mit Familie und Freunden an einem lauen Sommerabend draußen, alle haben einen Drink in der Hand, ein letzter Hauch Sonnenmilch liegt in der Luft - was fehlt in diesem Bild? Klar, der Grill! Mit den unkomplizierten Rezepten aus Grillen kommt das Futter, das er und Sie dann brauchen: saftige Steaks, orientalische Lammkoteletts oder knuspriges Bierhähnchen. Das Beste: Die Rezepte gelingen auf jedem Grill, ob Holzkohle, Gas oder Elektro. Und die passenden Beilagen gibt es in einem eigenen Kapitel. Nur leider noch nie am Grill gestanden? Gleich zu Beginn des Buches finden Sie die wichtigsten Infos und ein kleines 1x1 des Grillens - damit können Sie gleich loslegen. Und wenn Sie sich erst einmal eingegrillt haben: Auf speziell gestalteten Seiten lernen Sie besondere Grilltechniken kennen wie zum Beispiel Plank Grilling. Und wenn der Sommer doch ins Wasser fällt: Dann holen Sie sich ihn mit den vielen Draußen-Grillen-Stimmungsfotos ganz einfach in Ihre Wohnung!

      Grillen
    • 2013

      Die Küche der Provence gehört zu den besten und bekanntesten, die Frankreich zu bieten hat. Mit Rezepten von Bouillabaisse über Lauchtorte mit Lavendel, Artischocken à la barigoule bis hin zu Crêpes mit Mandarinen, bringt die „Landküche der Provence“ das Flair des Südens in die heimische Küche. Daneben geben informative Reportagen zu Produkten und Spezialitäten zusammen mit einer Fülle sinnlicher Bilder Einblicke in die Kultur und die kulinarischen Traditionen Südfrankreichs.

      Die Landküche der Provence
    • 2012

      Nützliche Informationen zum Umgang mit Wein, in unterschiedlichsten Lebenslagen. Wo kaufe ich Wein ein, und worauf muss ich dabei achten? Wie kann ich Wein zu Hause optimal genießen? Was sollte ich beachten, wenn ich Gästen Wein serviere oder im Restaurant Wein trinke? Wie gestalte ich eine Weinprobe? Wie lagere ich welche Weine? Antworten auf diese Fragen und reichlich alltagstaugliches Weinwissen mehr erhalten Sie in diesem kleinen, aber feinen Weinknigge.

      Knigge für Weintrinker
    • 2011

      Feines aus Pilzen und Beeren – egal, ob selbst gesammelt oder frisch vom Markt: Einmachen und Haltbarmachen, für den Vorrat oder als kulinarisches Geschenk, einfache Alltagsgerichte oder Außergewöhnliches für das Wochenende, Klassiker und neue Rezepte. Mit diesem Buch halten die Schätze aus dem Wald Einzug in die herbstliche Küche.

      Pilze & Waldbeeren
    • 2011

      Wildkräuter selbst gesammelt und Gartenkräuter frisch vom Balkon oder aus dem Garten - so bekommt jedes Gericht sein ganz besonderes Aroma. Von zart-duftigen Holunderblütenküchlein bis zur Lammkeule mit kräftig-würziger Kräuterkruste - hier zeigen Kräuter, was sie alles können. Und wer sich den frischen Geschmack gerne das ganze Jahr über bewahren möchte, findet viele Anregungen, wie Kräuter haltbar gemacht werden können.

      Garten- & Wildkräuter
    • 2010

      Südtirol begeistert mit einer vielfältigen Küche, die deutsche, österreichische und italienische Einflüsse vereint. Der Küchenratgeber präsentiert die Aromen von Speck, Knödeln, Pasta und mediterranen Kräutern und lädt ein, die kulinarischen Erlebnisse nachzukochen. Höhepunkt ist das traditionelle Törggelen im Herbst.

      Südtiroler Küche
    • 2008

      Steaks von Rind, Kalb und Lamm, aus Pfanne, Ofen und vom Grill. Die Experten von Block House verraten, wo die besten Steaks herkommen, wie sie richtig behandelt und perfekt zubereitet werden können. Mit Rezepten für Pfanne und Grill. Ginge es nach den Fleischliebhabern, so sollte ein Rind nur aus Steaks bestehen. Eine Scheibe schön marmoriertes Fleisch, einfach kurz gebraten, mit würzig-brauner Kruste und saftigem Kern - mehr braucht es nicht zum Genuss. Dass dieser sich noch steigern lässt, zeigen die Profis der Restaurantmarke Block House. Rasse und Aufzucht der Tiere, Reifung und Schnitttechnik sowie das Können der Köchin oder des Kochs am Herd bestimmen, ob zum Schluss ein zartes Steak auf dem Teller liegt oder nicht. Neben dem Fachwissen werden noch über 35 Steak-Rezepte mit den passenden Soßen und Beilagen verraten.

      Das grosse Steakbuch
    • 2008

      Teatime - jederzeit und überall! Eine Tasse dampfender Tee ist einfach die ideale Pause im hektischen Alltagstrubel. Zubereitung und Genuss von Tee kommt in vielen Kulturen einer Weltanschauung gleich. Ein kleine Zeremonie, die Entspannung und Genuss auf wunderbare Weise vereint. Egal ob mit einem friesischen Tee mit Kluntjes und Sahne, indischem Gewürzchai oder duftig-süßem marokkanischem Minztee: Spannende Rezepte für internationale Tee Spezialitäten laden zur Reise rund um die vielfältige Welt des Tees ein. Und zu jedem Tee gibt es noch den passenden kleinen Snack, vom englischen Scone über süße Gazellenhörnchen bis hin zu aromatischen Zimtwaffeln. Tipps zur Zubereitung, den beliebtesten Teesorten und zum Selbermischen von Tee geben eine spannende Einführung in die hohe Kunst des Teetrinkens.

      Teatime
    • 2008

      Saftiger Schweinerollbraten und Kartoffelpuffer mit Apfelmus - werden da bei Ihnen Erinnerungen wach? An Familiensonntage und verlockende Düfte aus der Küche, wo die Großmutter emsig am Herd stand? Dann folgen Sie uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit - mit Aus Omas Küche und über 90 Traditionsrezepten, die es wiederzuentdecken lohnt: „verlorene Eier“ in Senfsauce, Kartoffelgulasch, Sauerbraten und und und! Alle Rezepte sind echte Originale, aber modern aufbereitet. Denn superschwere Saucen und esslöffelweise Bratfett sind wirklich von gestern und sollten es auch bleiben... Andererseits: Mit vielen Gerichten von damals ist auch allerlei wertvolles Kochwissen verloren gegangen - fast! Der Autor Reinhardt Hess hat es wieder ausgegraben und liefert zu Beginn des Buches sowie zu den Rezepten Tipps, Tricks und Informationen aus Omas Kochkiste. So lässt man sie doch gerne mal wieder aufkommen, die guten alten Zeiten!

      Aus Omas Küche
    • 2008

      Der neue Trend im Glas: Selbstangesetztes mit jeder Menge Frucht, Kräutern und Gewürzen. Nicht einfach nur hochprozentig, sondern hundertprozentig aromatisch! Kräuterwürzige Schnäpse aus dunklen Klosterküchen, die Verdauung und guter Laune gleichermaßen dienen, Omas cremiger Eierlikör oder ein Rumtopf, der die ganze Obstpracht des Sommers konserviert: Selbstgemachte Liköre und Schnäpse haben Tradition. Heute kommen sie endlich wieder zu Ehre. Bei allen, die das Besondere lieben, zum Selber genießen oder zum Verschenken. Das Schöne dabei: Für Köstlichkeiten wie Schlehenlikör, Zitronen-Melissen-Geist bis zu Bratapfel-Rumptopf, braucht es keine komplizierten Zutaten oder Gerätschaften. Lediglich etwas Zeit - denn in der reifen die besten Hochprozenter ganz von alleine. Und da manche Gerichte erst mit Likör und Co. den richtigen Kick bekommen, gibt zusätzliche Rezepte für Desserts, zu denen sie besonders gut passen.

      Liköre & Rumtopf