Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Stepan

    Die expressive Geste
    Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
    50 Fotografen, die man kennen sollte
    Icons of photography
    Die deutschen Museen
    Fotografie!
    • Die deutschen Museen

      • 511 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Hrsg. Stepan, Peter. Vorw. v. Wolf, Norbert. Zahlr. meist farb. Abb., Ktn. 512 S.

      Die deutschen Museen
    • Brillanten Fotografen ist es zu verdanken, dass die Fotografie sich vom reinen Spiegel der Welt zu einer eigenen Kunstform entwickelt hat. Die 50 bedeutendsten Meister ihres Fachs, von den Pionieren bis zu den Gegenwartskünstlern, werden in diesem Buch mit prägnanten Kurzportraits und ihren wichtigsten Werken präsentiert.

      50 Fotografen, die man kennen sollte
    • Der Bilderschatz des türkischen Fotojournalisten Ergun Çağatay zeigt über 3700 Fotografien von Einwanderern aus der Türkei in Deutschland zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Die Aufnahmen dokumentieren das Leben der Migranten in verschiedenen Lebensbereichen und begleiten die Wanderausstellung „Wir sind von hier“.

      Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
    • Die expressive Geste

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Gemälde, Figuren und Grafik der Brücke-Künstler bringen uns das Lebensgefühl einer Generation nahe, die sich aus Überdruss an der Zivilisation den Kulturen Afrikas und der Südsee zuwandte. Aus den Werken von Kirchner, Schmidt-Rottluff, Pechstein, aber auch von Heckel, Mueller und Nolde spricht die Sehnsucht nach einem einfachen, von freier Liebe bestimmten naturverbundenen Leben. Karl Schmidt-Rottluffs grafisches Hauptwerk, der Zyklus 9 Holzschnitte von 1918 zeigt exemplarisch, wie Ahnenfiguren und Masken Afrikas dazu beitrugen, Gesten und Gesichter in ihrem Ausdruck zu intensivieren. Oft ging eine Afrikanisierung der Gestaltung mit einer Verinnerlichung einher. Ein zweiter Teil des Bandes zeigt, wie selbstverständlich sich die Beschäftigung mit Afrika von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart fortsetzt. Gemälde von Luciano Castelli, der dem Kreis der 'Jungen Wilden' in Berlin angehörte, und Skulpturen von Karl Manfred Rennertz demonstrieren aktuelle Möglichkeiten 'expressiver Gestik'. Ausstellung: Neues Schloss und Bibelgalerie Meersburg, Meersburg 7.6.-2.9.2007

      Die expressive Geste
    • FOTOS, DIE DIE WELT BEWEGTEN dokumentieren Momente der Menschheitsgeschichte in verdichteter Form. Es sind Fotografien, die wie Ikonen zum Sinnbild des festgehaltenen Ereignisses geworden sind. Über den eingefangenen Augenblick hinaus stehen sie stellvertretend für eine ganze Epoche oder eine Generation, sie bündeln komplexe Entwicklungen oder werden zu Symbolen kultureller Grosstaten.Der vorliegende Band zeigt über 100 der eindrucksvollsten und bewegendsten Aufnahmen und legt deren Hintergründe offen. Die Fotografien stehen stellvertretend für grosse historische Begebenheiten, für schicksalhafte Minuten, unvergessliche Höhepunkte ebenso wie für Katastrophen, für Gesten der Humanität oder tiefer Freude.

      Fotos, die die Welt bewegten
    • Afrikanische Meisterwerke von der Frühzeit bis zur traditionellen Kunst des 20. Jahrhunderts; reichhaltig illustriert.

      Afrika