Da Vinci im Detail Leonardos Leben und Werk - Die ultimative Ausgabe Leonardo da Vinci (1452–1519) war einer der klügsten Köpfe aller Zeiten. Seine Bedeutung und sein Einfluss sind unschätzbar. Dieser zweibändige Überblick ist das umfassendste Buch, das je über diesen italienischen Maler, Bildhauer, Architekten, Ingenieur, Forscher – kurz: das Allround-Genie – gedruckt wurde. Diese Veröffentlichung mit großen, ganzseitigen Detailansichten von Leonardos Meisterwerken lässt den Leser die feinsten Facetten seines Pinselstrichs erkunden. Teil 1 behandelt Leonardos Leben und Werk in zehn Kapiteln. Alle seine Gemälde werden eingehend beschrieben und gedeutet. Die Verkündigung und Das Abendmahl sind auf einer Doppelseite abgebildet. Teil 2 besteht aus einem Werkverzeichnis der Gemälde Leonardos, das alle erhaltenen und verlorenen Bilder sowie Beschreibungen ihres Zustands enthält. Teil 3 ist ein ausführliches Verzeichnis seiner Zeichnungen (weil sie in die Tausende gingen, können sie nicht alle in einem Buch abgedruckt werden). 663 Zeichungen sind hier nach Kategorie geordnet (Architektur, Technik, Anatomie, Figuren, Proportionen, Kartographie etc.). Jetzt wieder als zweibändige Ausgabe zum unwiderstehlichen Preis erhältlich! "... ein kulturelles Grundnahrungsmittel." — Süddeutsche Zeitung, München
Leonardo da Vinci Bücher
Leonardo da Vinci verkörperte das Renaissance-Ideal und brillierte nicht nur als Maler und Bildhauer, sondern auch als Architekt, Ingenieur und Wissenschaftler. Seine tiefe Neugier auf den menschlichen Körper und die natürliche Welt führte zu akribisch detaillierten anatomischen Studien, die sowohl der Kunst als auch der Medizin dienten. Obwohl viele seiner ambitionierten Projekte unvollendet blieben, offenbaren seine Notizbücher einen Geist, der seiner Zeit Jahrhunderte voraus war und Mechanik, Physik und Naturphänomene erforschte. Leonardos Vermächtnis ist eines unermüdlichen Forschergeistes, der Konventionen in Frage stellte und die Grenzen des Wissens erweiterte.







Wir kennen Leonardo da Vinci als Genie der Malerei, der Anatomie, der Optik, Akustik, Botanik, Geologie, Kriegskunst und Astronomie. Aber er ist auch ein Fabulierer, ein Dichter von Parabeln, der Weisheit findet in allem, was er als Forscher beobachtet. Seine Fabeln kommen einfach und naiv daher, sind aber kunstvoll und überraschend. Hier sprechen die Tiere, die Pflanzen zu uns. Die ganze Natur meldet sich zu Wort: der Stein, der Nusskern, das Feuer, die Luft, das Wasser, das Blatt Papier. Sie erzählen vom Unscheinbaren, das durch Klugheit und mit List obsiegt. Leonardos Fabeln lassen uns lächeln und machen am Ende klüger.
Leonardo da Vinci (1452-1519), Künstler, Erfinder, Wissenschaftler und Philosoph, schuf ein gewaltiges Werk. Die thematische Bandbreite und Detailgenauigkeit der Skizzen, Zeichnungen und Schriften zeugen von der außerordentlichen Beobachtungsgabe und Sachkenntnis Leonardos. Dieser Band zeichnet das Leben und die Werke des 1452 geborenen italienischen Universalgenies nach. »Leonardo da Vinci war ein auf unglaublich vielen Gebieten zu genialen Leistungen befähigter Mensch. Wer sein Lebenswerk betrachtet, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.«
»Das größte Vergnügen ist die Erkenntnis.« Leonardo da Vinci Niemand hat diesen Rat stärker befolgt als Leonardo da Vinci selbst. Archive auf der ganzen Welt bewahren bis heute über 4000 Papierstücke, viele davon lose in »Notizbüchern« oder »Manuskripten« gesammelt, die Beobachtungen, Skizzen und Gedanken eines Mannes festhalten, der nicht nur Künstler, sondern Ingenieur und Anatom, Wissenschaftler, Musiker, Theaterproduzent und noch vieles mehr war. Das Vermächtnis des Leonardo da Vinci ist unermesslich, obwohl viele seiner Werke wie sein Gemälde »Leda und der Schwan« oder sein Wandgemälde der »Schlacht von Anghiari « in der Ratshalle des Palazzo della Signoria in Florenz verschollen sind. Ein bedeutendes Oeuvre aber hat überlebt, und die vorliegende Auswahl aus seinen Notizbüchern beweist den großen Umfang seiner Interessen. Sie teilt sich in drei Abschnitte: Kunst, Wissenschaft und Entwürfe. Leonardo wird oft als ein Mann bezeichnet, der seiner Zeit weit voraus war, seine Überzeugungen, Techniken und Erfindungen, wie sie hier gezeigt werden, sind wahrlich erstaunlich angesichts der Tatsache, dass sie nun 500 Jahre alt sind!
Der Nußbaum im Campanile
- 154 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Esel auf dem Eis Der Esel war auf dem Eis eines tiefen Sees eingeschlafen; seine Wärme ließ das Eis schmelzen, der Esel wachte sehr zu seinen eigenen Bedauern unter Wasser auf, und er ertrank sogleich. Leonardo da Vinci