Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ahdaf Soueif

    23. März 1950

    Ahdaf Soueif ist eine ägyptische Romanautorin und Kommentatorin, deren Werk sich mit nuancierten Interpretationen der ägyptischen Geschichte und Politik befasst und oft die palästinensische Erfahrung in Belletristik und Sachliteratur erforscht. Obwohl sie hauptsächlich auf Englisch schreibt, finden ihre arabischsprachigen Leser Echos ihrer Muttersprache in ihrer Prosa. Über ihre literarischen Beiträge hinaus ist Soueif eine bedeutende kulturelle und politische Stimme, die für ihre aufschlussreichen Kommentare und ihre Rolle bei der Initiierung von Literaturfestivals bekannt ist. Ihr Schreiben bietet eine unverwechselbare Perspektive, die persönliche Reflexion mit breiterer sozialer und politischer Beobachtung verknüpft.

    Mezzaterra
    Mezzaterra: Fragments from the Common Ground
    Cairo
    Aischa
    Die Landkarte der Liebe
    Fremder Zauber
    • Wenn der schwere Geruch von Jasmin in der Luft liegt und die Sinne betört, wenn nur das kühle Wasser im Schwimmbad Erfrischung verspricht, dann beneiden die Frauen in diesem exotischen Land ihre Männer und Kinder. Denn nur ihnen ist das Baden - wie so viele andere Vergnügen - erlaubt... Ahdaf Soueif entfacht ein Feuerwerk der Sinnlichkeit in einer fernen Welt, in der fremde Kulturen aufeinanderprallen. Sie erzählt von Frauen, die sich auflehnen und sich gegenseitig Mut machen, die ihr Schicksal ertragen und verstehen lernen. Frauen, die dem Ruf ihres Herzens folgen und Kraft schöpfen aus der Tiefe ihrer Gefühle, wenn heimliche Sehnsüchte und stille Hoffnungen geweckt werden, deren Erfüllung oft nicht in ihrer Macht liegt.

      Fremder Zauber
    • Ahdaf Soueif gibt uns das volle Abenteuer-Programm: ein Koffer, gefüllt mit Geheimnissen, Tagebücher in verblichener Tinte, gekidnappte Frauen in Männerkleidern, romantische Liebesgeschichten zwischen Europäerinnen und Arabern, Revolte gegen die Kolonialmacht, geheimnisvolle Geistererscheinungen. Doch die ägyptische Autorin ist nicht Karl May: Sie weiß, wovon sie schreibt. Ihre Erzählerin Amal, eine emanzipierte Ägypterin, spürt dem Schicksal von Anna Winterbourne nach. Annas Urenkelin Isabel hat deren Tagebücher in einem Koffer gefunden, und sie liebt Amals Bruder, den Stardirigenten Omar al-Ghamrawi. Isabel lernt durch Amal das moderne Ägypten kennen, erkennt ihre Vorurteile gegenüber Palästinensern und Islamisten und wird mit Kritik an der Politik ihrer Heimat, den USA, konfrontiert. Parallel führt die Spurensuche nach Anna zurück ins 19. Jahrhundert, zu den Wurzeln der zeitgenössischen Konflikte. Das Buch wird so zu einer Art politisch korrekter, episch erzählter und hoch spannender Neuauflage von Karl Mays Durch die Wüste - ein Karawanen- und Harems-Abenteuer aus globalisierungskritischer Sicht.

      Die Landkarte der Liebe
    • Belletristik : Ägypten ; Frau - Islam - kulturelle Identität.

      Aischa
    • Cairo

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(14)Abgeben

      The story of the revolution and a personal journey into the city of Ahdaf Soueif's childhood

      Cairo
    • Exploring themes of Arab identity, art, and politics, this collection of essays delves into the concept of mezzaterra, or common ground, amidst globalization. The author, known for the Booker Prize finalist The Map of Love, provides an incisive perspective on the complexities of cultural intersections and the shared experiences that shape contemporary society. Through thoughtful analysis, the essays aim to foster understanding and dialogue in a rapidly changing world.

      Mezzaterra: Fragments from the Common Ground
    • Mezzaterra

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,2(7)Abgeben

      Collected essays and journalism from one of our foremost writers: from cultural commentary to the war in Iraq

      Mezzaterra
    • Aisha

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,5(212)Abgeben

      By the author of In The Eye Of The Sun, this superb collection of stories is united by the central character, an Egyptian girl growing up in both Egypt and Britain. The stories are populated by the characters she meets, each moving in their own world as Aisha grows up and travels in Cairo and London.

      Aisha
    • I think of you

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,2(30)Abgeben

      Selected stories from her previous books Sandpiper and Aisha collected together for the first time

      I think of you
    • Sandpiper

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      From the Man Booker Nominee author of The Map of Love. Sandpiper is a collection of stories which provide insight into Egyptian and Western life and the links between them, looking at relationships within and across continents. People from many places - England, Alexandria, Istanbul - pass through defining crises in their relations with others. Most of them are women, and most find themselves in countries other than their own, where language, culture and prescribed emotions such as 'love' create confusion. New understandings are registered in intensely recalled moments and sensations.

      Sandpiper
    • Baghdad Burning

      Girl Blog from Iraq

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In 'Baghdad Burning', a young Iraqi woman, using the pseudonym Riverbend, gives a human face to war and occupation. In this hard-hitting journal, she describes the day-to-day realities of life in post-war Iraq, which for her family and neighbours means regular power-cuts, bombings, kidnappings and raids.

      Baghdad Burning