Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ahdaf Soueif

    23. März 1950

    Ahdaf Soueif ist eine ägyptische Romanautorin und Kommentatorin, deren Werk sich mit nuancierten Interpretationen der ägyptischen Geschichte und Politik befasst und oft die palästinensische Erfahrung in Belletristik und Sachliteratur erforscht. Obwohl sie hauptsächlich auf Englisch schreibt, finden ihre arabischsprachigen Leser Echos ihrer Muttersprache in ihrer Prosa. Über ihre literarischen Beiträge hinaus ist Soueif eine bedeutende kulturelle und politische Stimme, die für ihre aufschlussreichen Kommentare und ihre Rolle bei der Initiierung von Literaturfestivals bekannt ist. Ihr Schreiben bietet eine unverwechselbare Perspektive, die persönliche Reflexion mit breiterer sozialer und politischer Beobachtung verknüpft.

    Mezzaterra
    Mezzaterra: Fragments from the Common Ground
    Cairo
    Aischa
    Die Landkarte der Liebe
    Fremder Zauber
    • 2000

      Ahdaf Soueif gibt uns das volle Abenteuer-Programm: ein Koffer, gefüllt mit Geheimnissen, Tagebücher in verblichener Tinte, gekidnappte Frauen in Männerkleidern, romantische Liebesgeschichten zwischen Europäerinnen und Arabern, Revolte gegen die Kolonialmacht, geheimnisvolle Geistererscheinungen. Doch die ägyptische Autorin ist nicht Karl May: Sie weiß, wovon sie schreibt. Ihre Erzählerin Amal, eine emanzipierte Ägypterin, spürt dem Schicksal von Anna Winterbourne nach. Annas Urenkelin Isabel hat deren Tagebücher in einem Koffer gefunden, und sie liebt Amals Bruder, den Stardirigenten Omar al-Ghamrawi. Isabel lernt durch Amal das moderne Ägypten kennen, erkennt ihre Vorurteile gegenüber Palästinensern und Islamisten und wird mit Kritik an der Politik ihrer Heimat, den USA, konfrontiert. Parallel führt die Spurensuche nach Anna zurück ins 19. Jahrhundert, zu den Wurzeln der zeitgenössischen Konflikte. Das Buch wird so zu einer Art politisch korrekter, episch erzählter und hoch spannender Neuauflage von Karl Mays Durch die Wüste - ein Karawanen- und Harems-Abenteuer aus globalisierungskritischer Sicht.

      Die Landkarte der Liebe
    • 1997

      Wenn der schwere Geruch von Jasmin in der Luft liegt und die Sinne betört, wenn nur das kühle Wasser im Schwimmbad Erfrischung verspricht, dann beneiden die Frauen in diesem exotischen Land ihre Männer und Kinder. Denn nur ihnen ist das Baden - wie so viele andere Vergnügen - erlaubt... Ahdaf Soueif entfacht ein Feuerwerk der Sinnlichkeit in einer fernen Welt, in der fremde Kulturen aufeinanderprallen. Sie erzählt von Frauen, die sich auflehnen und sich gegenseitig Mut machen, die ihr Schicksal ertragen und verstehen lernen. Frauen, die dem Ruf ihres Herzens folgen und Kraft schöpfen aus der Tiefe ihrer Gefühle, wenn heimliche Sehnsüchte und stille Hoffnungen geweckt werden, deren Erfüllung oft nicht in ihrer Macht liegt.

      Fremder Zauber
    • 1989

      Belletristik : Ägypten ; Frau - Islam - kulturelle Identität.

      Aischa