Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Celia Brayfield

    1. Jänner 1945

    Celia Brayfield schreibt historische Romane, die reichhaltige Erzählungen mit einer tiefen Erforschung des menschlichen Daseins verweben. Ihre Werke, bekannt für ihren scharfen Einblick und ihren fesselnden Stil, entführen den Leser in vergangene Epochen und berühren gleichzeitig zeitlose Themen. Mit ihren Romanen versucht Brayfield, das Wesen historischer Perioden einzufangen und gleichzeitig universelle menschliche Erfahrungen zu untersuchen.

    Celia Brayfield
    Ein Tropfen Zeit
    Perlen des Ostens
    Das Fest am Ende des Sommers
    Placidos Strandbar
    Der Prinz. Roman.
    Wetten, daß ich ihn rumkriege. Roman
    • 2,5(2)Abgeben

      Flora und Georgie, beste Freundinnen mit unterschiedlichen Lebensansichten, verloben sich gleichzeitig und erkennen die Realität ihrer Beziehungen. Als ihre ehemalige Chefin sie zu einer gewagten Wette herausfordert, setzen sie alles daran, die Verlobten der jeweils anderen zu erobern.

      Wetten, daß ich ihn rumkriege. Roman
    • Halb Kriminal- und halb Liebesroman, ist ›Placidos Strandbar‹ eine ungewöhnliche Huldigung an die Kanarischen Inseln. In einer verlassenen Strandbar auf der Kanaren-Insel Los Alcazares wartet eine Engländerin auf ihren Liebhaber. Los Alcazares ist ein Vulkan, der jederzeit wieder ausbrechen kann, und Kim rechnet täglich damit, daß die Erde sich unter ihr auftut. Sie beobachtet die Geräte im seismographischen Institut und studiert die alten Berichte über die große Katastrophe vor zweihundert Jahren. Ihre aktuellen Sorgen sind jedoch ganz anderer Natur: Sie fürchtet, ihre Freundin Stella hat ihr das Herz des jungen Matthew gestohlen, mit dem sie hoffte, endlich doch noch glücklich zu werden. Stellas Mann ist vor kurzem bei einer rätselhaften mitternächtlichen Autofahrt umgekommen, und sowohl Stella als auch Matthew waren dabei. Unglücksfall oder Mord?

      Placidos Strandbar
    • »Du mußt lügen, dachte sie, deine Lügen geben dir Kraft.« Grace ist leidenschaftlich und klug, sie hat die Vergangenheit hinter sich gelassen und sucht neues Glück als Geliebte des großen Mannes. Jane ist die Ehefrau. Sie liebt ihre Kinder, ihre Karriere und das Bauernhaus im sonnigen Frankreich. Imogen ist die Tochter aus erster Ehe, ein eigenwilliges, wildes Geschöpf, das Rache nimmt an den Spießern, die mit ihr ins Bett wollen. Alle drei haben denselben Fehler gemacht: Sie lieben einen Mann, der sie unglücklich macht. Seinen Namen kennt jeder in London. Michael Knight ist der prominenteste Nachrichtensprecher des englischen Fernsehens. Er liebt die Frauen, und er braucht ihre Liebe. Aber das große Fest am Ende des Sommers wird diesmal zum Tag der Abrechnung für ihn werden.

      Das Fest am Ende des Sommers
    • Die Schwestern Cathy und Monty Bourton aus dem swingenden London der 60er und 70er Jahre und die exotische Malayin Ayesha stehen im Mittelpunkt der vielfach verschlungenen Handlung.

      Perlen des Ostens
    • Ein faszinierender Stoff mit dem Daphne du Maurier, die Grande Dame der englischen Erzählkunst, ihre Leser in Atem hält. Als sie diesen Roman Ende der Sechszigerjahre geschrieben hat, spielte sie gekonnt auf die damalige In-Droge LSD an. Magnus Lane, Professor der Biophysik in London, hat ein ausgefallenes Hobby: Er experimentiert heimlich mit einer Zeitdroge. Sein Freund und Vertrauter, der Schriftsteller Richard Young, stellt sich für seine Versuche zur Verfügung. In einem abgelegenen Landhaus in Cornwall geschieht das Unfassbare: Young wird für Stunden in eine andere Welt versetzt und Augenzeuge von Ereignissen, die um Jahrhunderte zurückliegen. Immer stärker verfallen die beiden Männer der gefährlichen Sehnsucht nach der anderen Welt. Als sie sich zum Wochenende für einen weiteren gemeinsamen „Ausflug“ in die Vergangenheit verabreden, wartet Young vergeblich. Lane wird tot aufgefunden … Liest man den Text heute, entdeckt man einen ungeheuren modernen Roman, der auch als Kommentar auf heutige Entgrenzungsformen wie dem digitalen Ich und der Sogwirkung der virtuellen Welt gelesen werden kann. Die Künstlerin Kristina Andres hat wunderbar atmosphärische Ölbilder geschaffen. Sie fangen die mal traumwandlerische, mal unheimliche, mal fröhliche Stimmung des Romans eindrucksvoll ein.

      Ein Tropfen Zeit
    • 3,6(26)Abgeben

      Exploring the art of criticism, this guide delves into the skills required to craft compelling reviews across various mediums, including film, music, and literature. It highlights the importance of engaging writing that captivates readers, drawing on examples from renowned critics like Pauline Kael and contemporary voices like Mark Kermode. The book also traces the evolution of criticism, featuring influential groups like the Algonquin Round Table, and includes insights from journalists and editors on navigating a career in this impactful field.

      Arts Reviews: And How to Write Them
    • 3,7(73)Abgeben

      "In London in 1958, a play by a 19-year-old redefined women's writing in Britain. It also began a movement that would change women's lives forever. The play was A Taste of Honey and the author, Shelagh Delaney, was the first in a succession of young women who wrote about their lives with an honesty that dazzled the world. They rebelled against sexism, inequality and prejudice and in doing so challenged the existing definitions of what writing and writers should be. Bypassing the London cultural elite, their work reached audiences of millions around the world, paved the way for profound social changes and laid the foundations of second-wave feminism. After Delaney came Edna O'Brien, Lynne Reid-Banks, Charlotte Bingham, Nell Dunn, Virginia Ironside and Margaret Forster; an extraordinarily disparate group who were united in their determination to shake the traditional concepts of womanhood in novels, films, television, essays and journalism. They were as angry as the Angry Young Men, but were also more constructive and proposed new ways to live and love in the future. They did not intend to become a literary movement but they did, inspiring other writers to follow. Not since the Brontës have a group of young women been so determined to tell the truth about what it is like to be a girl. In this biographical study, the acclaimed author, Celia Brayfield, tells their story for the first time"-- Provided by publisher

      Rebel Writers: The Accidental Feminists
    • Writing Historical Fiction

      • 321 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,5(58)Abgeben

      With advice from leading international and bestselling writers, this book provides all the practical advice you need to write historical fiction succesfully--

      Writing Historical Fiction
    • In Arizona a woman wakes up to find a priceless pearl under her pillow, and begins a journey into the past. The book tells the story of three women - Catherine Bourton, her sister Monty and Princess Ayeshah. But when the Princess's past is revealed, the women's lives will never be the same again.

      Pearls