Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Allen Aaker

    1. Jänner 1938
    David Allen Aaker
    Brand Portfolio Strategy
    Strategisches Markt-Management
    Management des Markenwerts
    Marken erfolgreich gestalten
    Brand Leadership
    Markenrelevanz
    • Markenrelevanz

      Erfolgreich Wettbewerber ausschalten

      3,0(1)Abgeben

      Die meisten Marketingstrategien zielen darauf ab, Produkte oder Dienstleistungen der eigenen Marke gegenüber Wettbewerbern zu bevorzugen. Doch Marketing nach dem Motto „Meine Marke ist besser“ führt selten zu signifikantem Absatzwachstum, unabhängig von Budget oder Durchführung. Echtes Wachstum entsteht meist nur durch substanzielle oder revolutionäre Innovationen, die „Must-haves“ für Kunden schaffen und neue Kategorien definieren, in denen Wettbewerber schwach vertreten sind. Das Buch von David Aaker zeigt, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Bionade, Gillette, IBM, IKEA, Nivea und Apple, es geschafft haben, sich vom Wettbewerb um Markenpräferenz abzuwenden und stattdessen Relevanz und Dominanz in ihren Märkten zu erlangen. Während viele Strategiebücher Wachstumsstrategien durch Innovationen behandeln, bietet Aakers Werk – erstmals auf Deutsch und mit europäischen Fallbeispielen – einzigartige Ansätze: Der Fokus liegt auf Marken und deren Führung, die Schaffung von Barrieren im Wettbewerbsumfeld wird betont, um langfristig von geringer Konkurrenz zu profitieren, und substanzielle sowie revolutionäre Innovationen werden als Schlüssel zur Schaffung neuer Kategorien hervorgehoben.

      Markenrelevanz
    • Marken erfolgreich gestalten

      Die 20 wichtigsten Grundsätze der Markenführung

      • 211 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ein kompakter Überblick über die nützlichsten Konzepte und Methoden für die Entwicklung starker Marken, die sich im Wettbewerb erfolgreich differenzieren. Die 20 Grundsätze basieren auf dem weltweit aktuellsten Wissensstand über Marken, ihre Etablierung und Weiterentwicklung. Sie zeigen die verschiedenen Möglichkeiten auf, die Manager bei der Gestaltung von Marken haben, und wie Sie damit direkten Einfluss auf Unternehmensstrategie und -erfolg nehmen können. Die deutsche Ausgabe ist mehr als eine Übersetzung. Die Autoren veranschaulichen anhand von Fallbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum, warum man Marken als Vermögenswerte betrachten sollte und wie man eine strategische Markenvision entwickelt, diese ganzheitlich umsetzt und gegenüber Kunden einlöst. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man Marken in neue Produktkategorien erweitert, sie gegenüber Angriffen des Wettbewerbs schützt, ihre Relevanz langfristig erhält und warum man das eigene Markenportfolio als Ökosystem betrachten sollte.

      Marken erfolgreich gestalten
    • Strategisches Markt-Management

      Wettbewerbsvorteile Erkennen · Märkte Erschliessen · Strategien Entwickeln

      • 365 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1. Teil Einführung und Überblick.1. Kapitel Unternehmensstrategie: Konzept und Trends der Anwendung.2. Kapitel Strategisches Markt-Management: Ein Überblick.3. Kapitel Unternehmensaufgabe.2. Teil Externe Analyse.4. Kapitel Kundenanalyse.5. Kapitel Konkurrenzanalyse.6. Kapitel Branchenanalyse.7. Kapitel Umweltanalyse.3. Teil Interne Analyse.8. Kapitel Selbstanalyse.9. Kapitel Erfahrungskurve.10. Kapitel Portfolio-Analyse.4. Teil Alternative Unternehmensstrategien.11. Kapitel Einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil erreichen — Differenzierung.12. Kapitel Wie man einen SCA erreicht — Kostenminimierung, Fokus- und Pionierstrategie.13. Kapitel Wachstumsstrategien: Penetration, Ausweitung des Produktmarktes und vertikale Integration.14. Kapitel Diversifikation.15. Kapitel Strategien in schrumpfenden und reifen Märkten.16. Kapitel Globale Strategien.5. Teil Die Umsetzung und der Planungsprozeß.17. Kapitel Die Strategie umsetzen.18. Kapitel Formale Planungssysteme.

      Strategisches Markt-Management
    • In this long-awaited book from the world’s premier brand expert and author of the seminal work Building Strong Brands, David Aaker shows managers how to construct a brand portfolio strategy that will support a company’s business strategy and create relevance, differentiation, energy, leverage, and clarity. Building on case studies of world-class brands such as Dell, Disney, Microsoft, Sony, Dove, Intel, CitiGroup, and PowerBar, Aaker demonstrates how powerful, cohesive brand strategies have enabled managers to revitalize brands, support business growth, and create discipline in confused, bloated portfolios of master brands, subbrands, endorser brands, cobrands, and brand extensions. Renowned brand guru Aaker demonstrates that assuring that each brand in the portfolio has a clear role and actively reinforces and supports the other portfolio brands will profoundly affect the firm’s profitability. Brand Portfolio Strategy is required reading not only for brand managers but for all managers with bottom-line responsibility to their shareholders.

      Brand Portfolio Strategy
    • The tenth annual Advertising and Consumer Psychology Conference held in San Francisco focused on branding -- a subject generating intense interest both in academia and in the "real world." The principle theory behind these conferences is that much can be gained by joining advertising and marketing professionals with academic researchers in advertising. Professionals can gain insight into the new theories, measurement tools and empirical findings that are emerging, while academics are stimulated by the insights and experience that professionals describe and the research questions that they pose. This book consists of papers delivered by experts from academia and industry discussing issues regarding the role of advertising in the establishment and maintenance of brand equity -- making this volume of interest to advertising and marketing specialists, as well as consumer and social psychologists.

      Brand Equity and Advertising, Advertising's Role in Building Strong Brands
    • Owning Game-Changing Subcategories is about creating organizational growth in the digital age by creating and owning game-changing subcategories fueled by digital. Owning Game-Changing Subcategories outlines the path to finding, managing, and leveraging new subcategories. In the digital age, the path has been made wider, shorter, and more frequently traveled. Throughout Owning Game-Changing Subcategories , David Aaker discusses certain aspects of the digital age that alter this path, such as E-commerce providing fast, inexpensive market access bypassing the cost of gaining distribution into storefront retailers or creating personal sales teams and social media and websites enabling communication on steroids in comparison with traditional use of advertising or events. Growth is not only a success measure but also creates energy and opportunity for customers and employees. And such growth almost never occurs with “my brand is better than your brand” marketing. Owning Game-Changing Subcategories explores the only ways to grow a business (with rare exceptions) which is

      Owning Game-Changing Subcategories: Uncommon Growth in the Digital Age
    • The Future of Purpose-Driven Branding is an essential resources for businesses seeking to create signature social programs that truly impact, communicate a firm's social effort, and advance their business.

      The Future of Purpose-Driven Branding
    • Brand Relevance

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(20)Abgeben

      Shows how to eliminate the competition and become the lead brand in your market. This book defines the concept of brand relevance using dozens of case studies - Prius, Whole Foods, Westin, iPad and more - and explains how brand relevance drives market dynamics, which generates opportunities for your brand and threats for the competition.

      Brand Relevance