2. Juni 1953, Elizabeth II. wird zur Königin gekrönt. Familie Clagg aus Sheffield fährt mit dem Zug nach London, um die Feierlichkeiten aus nächster Nähe zu sehen. Will, der Vater, platzt vor Stolz: Dank guter Beziehungen ist es dem Stahlarbeiter gelungen, erstklassige Plätze an der Prozessionsstrecke vom Buckingham Palace zur Westminster Abbey zu ergattern. Außer der mürrischen Großmutter, die den Ausflug für Geldverschwendung hält, sind sich alle einig: Für so ein Erlebnis, von dem man noch seinen Enkelkindern erzählt, verzichten sie sogar auf ihren Sommerurlaub. Der elfjährige Johnny freut sich auf die königliche Garde und die Kavallerie, seine Schwester Gwendoline bewundert Elizabeth wie eine Märchenprinzessin, und Violet, die Mutter, kann kaum glauben, dass sie selbst den Luxus erleben darf, den sie sonst nur aus ihren Zeitschriften kennt. Doch in London angekommen stellt sich heraus: Die Karten sind gefälscht. Eine Katastrophe! Vor allem für die Kinder. Trotzdem wird der Krönungstag zu einem unvergesslichen Erlebnis - wenn auch ganz anders, als Familie Clagg es sich vorgestellt hat.
Paul Gallico Reihenfolge der Bücher
Paul Gallico war ein vielseitiger Erzähler, der für seinen unverwechselbaren Stil und seinen Witz bekannt war. Seine frühe Karriere als Sportjournalist verschaffte ihm eine einzigartige Perspektive auf die Welt, die oft in seine spätere Fiktion einfloss. Obwohl er als Kritiker begann, verlagerte sich sein Fokus auf das Schreiben von Belletristik, wo er sich eine internationale Leserschaft aufbaute. Gallico verband meisterhaft Spannung, Humor und zutiefst menschliche Momente und eroberte damit die Herzen der Leser auf der ganzen Welt.






- 2023
- 2014
Mit der zauberhaften Geschichte der kleinen Mouche, die sich nichts lieber wünscht, als in Paris ihr Glück zu finden, erlangte Paul Gallico internationale Anerkennung. Die New York Times nahm die preisgekrönte Verfilmung des Buches in ihre Liste der 'Besten 1000 Filme aller Zeiten' auf. Die Verfilmung wurde mit einem Oscar® und mehreren Nominierungen ausgezeichnet.
- 2006
'Pepino' und vor allem 'Die Schneegans' sind die beiden Geschichten, auf denen Paul Gallicos Ruhm basiert. Unter den wenigen Büchern Paul Gallicos, die derzeit in Deutschland aufgelegt werden, gehören diese beiden Erzählungen zu den wichtigsten, wenn es darum geht, einen zu Unrecht vergessenen Autor wiederzuentdecken.§§Pepino ist ein 10jähriger Waisenjunge. Als seine Eselin Violetta erkrankt, rät ein Pater ihm, sie ins Grabgewölbe des heiligen Franziskus zu bringen und dort für sie zu beten. Doch ein starrköpfiger Abt verwehrt ihm den Zutritt, so dass Pepino bis zum Papst vordringen muss, um sich die Erlaubnis zu erbitten ...§§'Die Schneegans' ist die eindrucksvolle Geschichte des verkrüppelten Malers Philip Rhayadar, dessen Liebe zu einer jungen Frau auf nahezu magische Weise mit dem unerklärlichen Auftauchen einer kanadischen Schneegans an der Küste von Essex in England verbunden ist.
- 2006
Das Kreuzfahrtschiff 'Poseidon' wird auf offener See von einer Riesenwelle erfasst und kentert. Das kopfüber schwimmende Schiff läuft langsam aber sicher mit Wasser voll, während eine kleine Gruppe Überlebender versucht, an die Oberfläche zu gelangen. In Wolfgang Petersens aufwändiger Neuverfilmung sind Kurt Russell, Richard Dreyfuss, Emmy Rossum und Josh Lucas in den Hauptrollen zu sehen.
- 2000
Die Geschichte dreht sich um die besondere Verbindung zwischen Fritha und Philip, die jedes Jahr während des Winters der Schneegans an der Küste von Essex wieder auflebt. Diese jährliche Rückkehr symbolisiert nicht nur die Naturzyklen, sondern auch die tiefen emotionalen Bande und Erinnerungen, die die beiden Protagonisten miteinander verbinden. Die Erzählung erkundet Themen wie Freundschaft, Verlust und die unaufhörliche Anziehungskraft der Vergangenheit.
- 1997
In der magischen Stadt Mageia sorgt ein Zauberlehrling für Aufregung, als er Gold und Geld regnen lässt. Doch der Reichtum bringt Kummer, Feindschaft und Mordgelüste mit sich. Paul Gallico erzählt in diesem märchenhaften Roman von falschem Glanz und den wahren Schätzen des Lebens.