Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Angelika Selina Braun

    Angelika Selina Braun
    SynchronEmotion
    Finde deine eigene Medizin
    Gender in Arbeit und Gesundheit
    Emil - und irgendwas ist ja immer
    Finde deine eigene Medizin
    Orientierung im Beruf Intensivtrainer
    • 2021

      Finde deine eigene Medizin

      Ein lichtschamanischer Wegweiser in die neue Zeit

      Sieben Jahre verbrachte Angelika Selina Braun in Kolumbien, wo sie bei dem 108-jährigen Schamanen Taguarì in die Schätze eines uralten Wissens eingeweiht wurde. Von ihm lernte sie, zu was der Mensch imstande ist, wenn er mit seinen inneren Ressourcen verbunden ist. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie das auch für uns Westeuropäer möglich ist. Wer möchten wir gerne sein? Die Autorin zeigt, wie wir mithilfe von Tanz, sanfter Körperarbeit und einfach durchzuführenden Ritualen zurückfinden zu unserem wahren Potenzial. In uns selbst finden wir die machtvollste Medizin und werden zu freien Gestaltern unseres Lebens – mit Leichtigkeit, Freude und Genuss.

      Finde deine eigene Medizin
    • 2021

      Vzrušující a inspirativní příběh nás zavádí hluboko do mystické duše přírody a ukazuje cestu k našim skrytým schopnostem. V roce 1915, v amazonské džungli, bloudí 14letý José, dokud ho nezachrání domorodý kmen Piapocos. Netuší, že zde zažije události, které zásadně změní jeho život a otevřou mu nové možnosti. Příběh Dona Josého Ariza, který se stal léčitelem a šamanem v kolumbijském deštném pralese, je skutečně neuvěřitelný. Zemřel v roce 2018 ve věku 117 let a jeho fascinující zážitky nabízejí jedinečné pohledy na tisíciletou šamanskou tradici. Učí nás, že matka Země nám poskytuje vše potřebné pro zdravý a šťastný život, a že veškeré znalosti máme již ve svém nitru. S pomocí Dona Josého můžeme tyto dary v sobě znovu objevit. Kniha je rozdělena do dvou částí, které zahrnují Joséovu cestu od jeho začátků až po hluboké duchovní poznání. Obsahuje příběhy o uzdravování, radosti, lekcích odevzdání a obnově, stejně jako o mystických bytostech a symbolech přírody. Příběh nás vyzývá k prozkoumání našich vnitřních sil a k navázání hlubšího spojení s přírodou a sami sebou.

      Taguarí. Život sám si nachází cestu
    • 2017

      Das neue Standardwerk zum Brotbacken Von Jochen Gaues - dem Promibäcker und Lieferant der Sternegastronomie Traditionelle, ehrliche Handwerkskunst auf höchstem Niveau - zu Hause einfach nachbacken Warenkunde und zahlreiche Rezepte von Laugenbrezeln über Ciabatta bis hin zu Bauernbrot Jochen Gaues ist der bekannteste Bäcker Deutschlands. Das kommt nicht von ungefähr, denn sein Brot ist einzigartig! In Zusammenarbeit mit dem renommierten Food-Fotografen Thomas Ruhl lüftet Jochen Gaues das Geheimnis um seine legendäre Brotbackkunst. Kommen Sie in den Genuss von lecker-knusprigem Kürbiskern- Quark-, Ox- und Gersterbrot, Rheinischem Schwarzbrot, Irish Soda Bread, Schokocroissants und Laugenbrezeln! Brot ganz einfach selbst backen - Jochen Gaues zeigt, wie es richtig geht und lecker schmeckt!

      Brot
    • 2017

      Gender in Arbeit und Gesundheit

      Standortbestimmung & Perspektiven

      Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales Kriterium zur Verwirklichung von Guter Arbeit. Eine geschlechtersensible Perspektive in die Gestaltung von Arbeit einzubeziehen, bedeutet, unterschiedliche Lebenssituationen von Frauen und Männern von vornherein systematisch zu berücksichtigen. Neben den strukturellen Unterschieden sind unterschiedliche Verhaltensweisen und Umgangsweisen in Bezug auf arbeitsbedingte Belastungen und Beanspruchungen sowie betriebliche Gesundheitsförderung als gestaltungsrelevant zu berücksichtigen. Das Netzwerk „Gender in Arbeit und Gesundheit“ ist ein selbstorganisiertes Forum von Expertinnen und Experten aus Betrieben, Gewerkschaften, Verbänden, Wissenschaft, Krankenversicherungen, staatlichen Arbeitsschutzbehörden, Unfallversicherungsträgern sowie Beraterinnen und Beratern, die sich dieser Herausforderung stellen. Dieser Tagungsband der vierten Netzwerk-Tagung “Gender in Arbeit und Gesundheit – Standortbestimmungen und Perspektiven” setzt sich mit empirischen Befunden und theoretischen Überlegungen auseinander und stellt Anwendungsbeispiele zur Verfügung.

      Gender in Arbeit und Gesundheit
    • 2017

      Sieben Jahre verbrachte Angelika Selina Braun in Kolumbien, wo sie bei dem 108-jährigen Schamanen Taguarì in die Schätze eines uralten Wissens eingeweiht wurde. Von ihm lernte sie, zu was der Mensch imstande ist, wenn er mit seinen inneren Ressourcen verbunden ist. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie das auch für uns Westeuropäer möglich ist. Wer möchten wir gerne sein? Die Autorin zeigt, wie wir mithilfe von Tanz, sanfter Körperarbeit und einfach durchzuführenden Ritualen zurückfinden zu unserem wahren Potenzial. In uns selbst finden wir die machtvollste Medizin und werden zu freien Gestaltern unseres Lebens – mit Leichtigkeit, Freude und Genuss.

      Finde deine eigene Medizin
    • 2013

      Orientierung im Beruf informiert uber grundlegende Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz, uber unterschiedliche Arbeitsverheltnisse (Festanstellung, Zeitarbeit) und beschreibt Berufsfelder und Branchen. Neben mandlicher Kommunikation werden auch schriftliche Textformen eingeubt.

      Orientierung im Beruf Intensivtrainer
    • 2013

      Vorwort 11 Zum Ursprung 18 Die Reise beginnt 26 Überleben 35 Der Stamm der Piapocos 45 Maisblüte 55 Momente der Heilung 70 Ein Fest der Freude 86 Mein Maestro 99 Lektionen in Hingabe 107 Zeit der Neuerung 122 Der Weg der Bewusstmachung 135 Wenn das Licht im Außen erlischt 147 Mein Kraftplatz 163 Verschiebungen 172 Die Sprache der Heilung 188 ICH BIN! 196 „Wind, komm her!“ 208 Zum Ursprung 214 Teil II Die Viernasenschlange 221 Der Kolibri 239 Der Jaguar 261 Traumreisen 275 Acuarima 286 Yupary 310 Der Schatten 326 Der Verbündete 346 TAO, TAO, TAO 359 Vorbereitungen 372 Tod und Wiedergeburt 383 Nachwort 392 Danksagung 397 Anhang 399 Über die Autorin 403

      Taguarí - Das Leben findet seinen Weg
    • 2012

      SynchronEmotion

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Filme stellen ein Gesamtkunstwerk aus kulturellen Situationen, Handlungen, Rollendarstellungen und Stimmen dar. Im synchronisierten Film schlüpfen neue Stimmen in die vorgeformte Kommunikationssituation des Originalfilms. Inwieweit Zielgruppen verschiedener Kulturen diesen Mismatch, diese fremden Stimmen im fremden Körper in kulturell differenten Situationen verstehen können, ist Thema dieser Studie. Anhand von akustischen Parametern, Merkmalen des Sprechens und Aspekten des Körperausdrucks untersuchten die Autorinnen einerseits, wie Basisemotionen in der Originalversion von «Ally McBeal», einer amerikanischen Anwalts-Fernsehserie, konfiguriert wurden und andererseits, inwieweit diese Darstellungen von amerikanischen, japanischen und deutschen Zuschauer/-innen verstanden werden konnten.

      SynchronEmotion