Barcelona ist aus dem internationalen Immobiliengeschäft längst nicht mehr wegzudenken. Immobilienmaklerin Laura Prats beschließt, den Sommer in England zu verbringen und ihr Englisch zu verbessern. Im Internet entdeckt sie einen romantischen Landsitz, eine sympathische Lehrerin und das Erfolgsrezept Einzelunterricht. Doch kaum steht sie ihrer Lehrerin Annie Grose gegenüber, ahnt Laura, dass keine einfachen Wochen vor ihr liegen. Annie liebt es, sie für ihre Fehler zu bestrafen, und wacht eifersüchtig über jeden ihrer Schritte. Gleichzeitig versucht Annie etwas vor Laura zu verbergen, offenbar quält sie ein dunkles Geheimnis. Als die beiden Frauen eines Tages wegen eines Stromausfalls von der Außenwelt abgeschnitten werden, verkehrt sich die Idylle endgültig in einen Albtraum. Ein eindrucksvoller Roman, ein faszinierendes Vexierspiel um Schuld und Manipulation, hinreißend erzählt von der großen katalanischen Autorin Carme Riera.
Carme Riera Reihenfolge der Bücher
Carme Riera gestaltet Romane und Kurzgeschichten, die sich mit Themen der Identität und Erinnerung auseinandersetzen, oft vor dem Hintergrund ihrer Heimat Mallorca. Ihr literarischer Stil zeichnet sich durch reiche Prosa und tiefe psychologische Einblicke in ihre Charaktere aus. Riera ist Spezialistin für das spanische Goldene Zeitalter und widmet sich auch der Leitung von Schreibwerkstätten. Ihre Werke werden für ihre stilistische Raffinesse und intellektuelle Tiefe geschätzt.






- 2007
- 2002
Havanna, 1850. Im kolonialen Kuba der Zuckerbarone und Tabakmillionäre lernt die Mallorquinerin Maria im Haus des reichen Plantagenbesitzers José Joaquín de Fortaleza, was Luxus im tropischen Überfluss bedeutet. Doch es ist auch die Zeit der Intrigen gegen die spanische Krone. Und als der korrupte Generalkapitän, um sich selbst aus der Affäre zu ziehen, einen Sündenbock braucht, scheint Maria wegen ihrer Herkunft das ideale Opfer zu sein.
- 2000
Aus dem Katalanischen von Petra Zickmann und Manel Pérez Espejo. Das Meer, als Weg in die Freiheit, das unendliche Blau, diese einzigartige gleichzeitig kräftige und doch irgendwie transparente Farbe, die sich dem Betrachter grenzenlos öffnet und ihn mit Frieden erfüllt. Es scheint alles zu versprechen, wonach sich die mallorquinischen Juden sehnen. Der Gifthauch der Inquisition hat sich über die Insel gelegt, und so besteigt am 7. März 1681 eine Gruppe bangender und hoffender Menschen in aller Heimlichkeit ein Schiff, um die Insel zu verlassen und an einem anderen Ort den jüdischen Glauben frei ausüben zu können. Ein heftiges Unwetter verhindert tragischerweise das Auslaufen des Schiffes ...
- 1997
Sprachlich dichte Novelle über die Liebe in ihren unterschiedlichsten Formen.
- 1995
Der Frühlingsanfang in Florenz wird von dem skandalösen Attentat auf Botticellis ›La Primavera‹ überschattet. Genau ein Jahr später berichtet die junge Journalistin Isabel Clara, die aus Barcelona angereist ist, publikumswirksam über den Verlauf des Prozesses gegen den Attentäter Domenico Guarini. In ihrem Reisebericht und einer ›privaten‹ Version des Falles Guarini spiegelt sich dagegen ihre eigene Hilflosigkeit ... Ein faszinierender, vielschichtiger Roman, in dem sich die Autorin Carme Riera einmal mehr als einfühlsame Kennerin der weiblichen Psyche erweist.
- 1994
- 1994
Die langersehnte Begegnung mit dem oppositionellen lateinamerikanischen Schriftsteller Corbalán wird für die romantisch veranlagte Literaturwissenschaftlerin Teresa Mascaró zu einer tödlichen Falle, als sie seiner wahren Identität auf die Spur kommt. Ein anspruchsvoller Roman von hoher literarischer Qualität und ein facettenreiches, packendes Verwirrspiel um Liebe und Haß, Wahrheit und Lüge, Macht und Verführung.
