Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Neuner

    1. Jänner 1941
    Schreiben macht Spass 1
    Schreiben macht Spass 2
    Schreiben macht Spass 3
    Deutsch aktiv neu
    Deutsch aktiv Neu : ein Lehrwerk für Erwachsene. Lehrbuch 1A
    Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts : eine Einführung : Fernstudieneinheit 4
    • 2024

      Martinskirchener Dorfgeschichten

      Kindheit in Niederbayern nach dem Zweiten Weltkrieg

      Martinskirchen gibt es wirklich! Es ist ein kleines Dorf in Niederbayern. Dorthin hatte es unsere Familie als Flüchtlinge im Sommer 1945 verschlagen. Meine Mutter bekam eine Stelle als Lehrerin. Ich war von 1947 bis 1951 bei ihr in der „Gloana Schui“. Die Dorfgeschichten, die hier erzählt werden, sind „echt wahre Geschichten“. Darunter sind viele Ereignisse aus meiner Zeit als Ministrant. Neben der Schule war die Kirche der Mittelpunkt des Dorfes. Ein Ministrant zu sein, war damals etwas ganz Besonderes. Bei diesen Geschichten geht es nicht um einen Sachbericht und auch nicht um eine nostalgische Rückschau des Erwachsenen auf die schöne Zeit der Kindheit. Ich versuche vielmehr, die Personen, Schauplätze und Ereignisse mit ein bisschen Phantasie aus der Perspektive des Kindes und mit der Sprache des Kindes in kurzen Erzählungen lebendig werden zu lassen. Das vorliegende Büchlein muss man nicht wie einen Roman von vorne nach hinten durchlesen. Jede Geschichte bietet eine in sich geschlossene Episode, die auch zum Schmunzeln anregen soll.

      Martinskirchener Dorfgeschichten
    • 2022

      Operation Berlin

      Die abenteuerliche Reise von Tobias und Stefan Krapp aus Nürnberg zum Brandenburger Tor in Berlin, Silvester 1989 und was dem Stefan dann in der Charité widerfährt – eine Geschichte in Bildern – 1961/1989/2021

      Operation Berlin
    • 2011

      Tobias Krapp verschwindet aus einem Krankenhaus und wird tot in einer Kirche gefunden, wo eine verschwundene Engelsstatue auftaucht. Sein Neffe Stefan, der als Erbe nach dem Vermächtnis forscht, entdeckt mysteriöse Verbindungen zu Engeln und einer geheimen Schrift. Während seiner Recherchen erlebt er eine Affäre mit einem 'dunklen Engel'.

      Krapps letzte Fahrt. Bericht
    • 2009

      Die Autoren setzen sich mit Mehrsprachigkeit und dem sprachenpolitischen Konzept des Europarates auseinander. Die Grundlagen einer Tertiärsprachendidaktik und -methodik werden aufgezeigt und konkrete Anwendungsbeispiele für die Konstellation Deutsch nach Englisch erarbeitet.

      Deutsch als zweite Fremdsprache
    • 2008

      Zielniveau A1, für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Vorkenntnisse. Die Reihe führt in drei Bänden zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens und bereitet auf die entsprechenden Prüfungen vor. Entwickelt von einem dynamischen Autorenteam unter der Beratung von Prof. Dr. Gerhard Neuner, steht das Konzept für Mehrsprachigkeit und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Das Lernen erfolgt im Kontext von Mehrsprachigkeit, wobei bereits erlernte Sprachen aktiv genutzt werden. Ziel ist es, effiziente Lehr- und Lernmethoden anzubieten, die die Lernenden aktiv einbeziehen. Vorhandenes Wissen wird aktiviert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Wortschatz und Grammatik herausgearbeitet. Das Lehrwerk bietet ein reiches Panorama an Lebensformen Jugendlicher in den deutschsprachigen Ländern und vermittelt landeskundliche Informationen durch moderne Textsorten aus dem Internet. Methodisch folgt die Reihe einem kommunikativen Ansatz, der Mehrsprachigkeit einbezieht. Rezeptive und produktive Fertigkeiten werden von Anfang an entwickelt, wobei Grammatik und Wortschatz systematisch aufgebaut werden. Die klare Kategorisierung der Aufgaben nach Fertigkeiten und Lernzielen schafft Transparenz. Das Kursbuch ist in 6 Module gegliedert, die systematisch Grammatik, Wortschatz und Redemittel aufbauen. Das erste Modul nutzt vorhandenes Sprachpotential, um grundlegende Themen und Redemittel einzuführen.

      Deutsch.com 1. Kursbuch